Zum Inhalt springen

Romelu Lukaku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2009 um 19:38 Uhr durch UrLunkwill (Diskussion | Beiträge) (Infobox, Kats, PD, Statistik anhand http://www.sport1.de/dynamic/datencenter/sport/person-einsaetze/fussball/_p120625_romelo-lukaku/ ; Jugendjahre nach WP:EN). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 22. Dezember 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Infobox, Quellen/Weblinks sowie Kats/PD hinzufügen --kaʁstn 13:37, 22. Dez. 2009 (CET)
Romelu Lukaku
Personalia
Geburtstag 13. Mai 1993
Geburtsort AntwerpenBelgien
Größe 190 cm
Position Sturm

Romelu Lukaku (* 13. Mai 1993 in Antwerpen, Belgien) ist ein belgischer Fußballspieler mit kongolesischer Abstammung.

Karriere

Nachdem er bereits als Jugendspieler bei Lierse SK und RSC Anderlecht aktiv war, unterzeichnete er zu Beginn der Saison 2009/2010, also im Alter von 16 Jahren, einen Profivertrag bei letztgenanntem Verein. Dort zählt er mittlerweile zur (erweiterten) Stammformation und ist als Torschütze sehr erfolgreich, vor allem, da er mit seiner Größe von 1,90m zwar sehr durchschlagskräftig und kopfballstark, aber auch extrem schnell ist. In seinem sechsten Europa League-Einsatz schoss er beim 3:1-Auswärtserfolg des RSC Anderlecht bei Ajax Amsterdam seine ersten beiden Tore auf europäischer Ebene, mit denen er maßgeblich zum Gruppensieg seines Vereins beitrug. Er gilt als eines der größten Fußballtalente in Europa und wird daher bereits von großen Vereinen wie dem FC Chelsea und Real Madrid umworben. Am 20. Dezember 2009 wurde er zum größten belgischen Sporttalent des Jahres gewählt. Dabei belegte er den ersten Platz vor dem Rennfahrer Bertrand Baguette und der Leichtathletin Anne Zagré.[1]

Einzelnachweise

  1. Romelu Lukaku elected most promising player of the year. 21. Dezember 2009, abgerufen am 22. Dezember 2009.