Zum Inhalt springen

Zeebrugge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2005 um 19:25 Uhr durch RobotE (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:pl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zeebrugge (französisch: Zebruges) ist eine Hafenstadt an der Nordsee, Belgien, Provinz Westflandern

Zeebrugge ist eine wichtige Hafenstadt. Besonders die Automobilindustrie nutzt den Hafen für den Im- und Export. Im Jahr 2003 wurden 1.577.618 Autos von Zeebrugge aus verschifft. Der Hafen ist auch Ausgangspunkt für Fährdienste nach Großbritannien.

Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte Zeebrugge durch die Kenterung der RoRo-Fähre Herald of Free Enterprise am 6. März 1987, bei der 134 Menschen den Tod fanden.

Zeebrugge ist über einen Expressweg (Schnellstraße) über Brügge mit der Autobahn E40 verbunden. Bahnanschluss und Verbindung mit allen belgischen Küstenorten ist mit der Kusttram gewährleistet.

Während des Ersten Weltkriegs wurde Zeebrugge vom Deutschen Reich besetzt und als U-Boot-Basis genutzt. Deswegen planten die Briten 1917 einen Vorstoß in Richtung Zeebrugge, der jedoch scheiterte. Am 23. April 1918 unternahm die Royal Navy einen erfolgreichen Angriff auf die Marinebasis.

Vorlage:Stub