Mallemukken
Erscheinungsbild
![]() | |
---|---|
EML Ahti A431 | |
Maagen-Klasse | |
Datei:ENS Ahti.jpg | |
Übersicht | |
Typ | Hilfsschiff |
Bauwerft | Helsingor - Schiffswerft, Denmark |
1. Dienstzeit | ![]() |
Indienststellung | 29. März 1994 |
2. Dienstzeit | ![]() |
Dienstzeit | als HDMS Mallemukken (Y385) in der Dänischen Marine |
Indienststellung | 19. Mai 1960 |
Außerdienststellung | 31. Dezember 1991 |
Verbleib | an die Estnische Marine gespendet |
Technische Daten | |
Verdrängung | 190 Tonnen |
Länge | 27 Meter |
Breite | 7,2 Meter |
Höhe | 14 Meter |
Tiefgang | 2,9 Meter |
Besatzung | 11 (2 Offiziere) |
Antrieb | B&W Alpha Dieselmotor (385 PS) Segel |
Geschwindigkeit | 10,5 Knoten |
Bewaffnung | 2x 25 mm MG |
Außenhülle | eisverstärkt |
EML Ahti (A431) ist ein Hilfsschiff der Estnischen Marine und gehört der Minenabwehrdivision Miinilaevade Divisjon an. Sie ist das dienstälteste Schiff der estnischen Marine und wird in den nächsten Jahren außer Dienst gestellt.
Geschichte
EML Ahti wurde als Schiff der Maagen-Klasse 1960 in Dänemark für die Dänische Marine gebaut und in Dienst gestellt. Nach der Außerdienststellung im Jahr 1991 wurde es 1994 der Estnischen Marine zum Geschenk gemacht.[1]
Weitere Schiffe der Miinilaevade Divisjon
Schiffstyp | Schiffsklasse | Name | NATO-Kennung |
---|---|---|---|
Unterstützungsfregatte | Beskytteren-Klasse | ||
Minenjagdboot | Sandown-Klasse | ||
Minenjagdboot | Sandown-Klasse | ||
Minenjagdboot | Sandown-Klasse | ||
Hilfsschiff | Maagen-Klasse | ||
Hilfsschiff | Lindormen-Klasse |