Pythia

Pythia war der Titel der Priesterin, die im Tempel von Delphi den Ratsuchenden weissagte.
Sie saß auf einem Dreifuß im Adyton, der über einer Erdspalte stand, aus dem ein ethylenhaltiges Gas quoll. Das Gas versetzte sie in Trance. Man glaubte, dass in diesem entrückten Zustand der Gott Apollon aus ihr sprach. Interpretiert wurden ihre Worte von den Oberpriestern des Gottes, die Pythia war lediglich ein Medium ohne Machtposition. Sie durfte als einzige Frau den Apollontempel betreten - ansonsten war der Kult ausschließlich männlichen Priestern und Gläubigen vorbehalten. Vermutlich ist das Amt der weiblichen Priesterin ein Relikt aus der Frühzeit des Orakels, das ursprünglich der Erdgöttin Gaia geweiht war.
Die Pythien wurden nicht besonders auserwählt - es waren einfache Frauen aus der Stadt Delphi. Sie mußten jungfräulich bleiben. Zu Beginn des Orakelkultes übten auch junge Mädchen das Amt aus, nach Übergriffen von Pilgern wurden nur noch reife Frauen, über 50 Jahre alt, Pythien. An stark frequentierten Tagen arbeiteten mehrere der Priesterinnen im Schichtdienst.
Pythia ist auch der Asteroid Nummer 432, Pythia (Asteroid)
Siehe auch: Orakel von Delphi, Portal Mythologie, Risikotypen