Zwergmangusten
Zwergmangusten | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Zwergmanguste klein.jpg Südliche Zwergmanguste | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
Die Zwergmangusten (Helogale) sind die kleinsten Vertreter der Mangusten. Während man früher acht Arten unterschied, sind dies nach heutiger Annahme Unterarten von nur zwei Arten: der Östlichen Zwergmanguste (Helogale hirtula) und der Südlichen Zwergmanguste (Helogale parvula).
Merkmale
Zwergmangusten haben eine Kopfrumpflänge von nur 25 cm; hinzu kommen 20 cm Schwanz. Die Fellfarbe ist, je nach Art oder Unterart, braun bis grau, wobei der Schwanz etwas dunkler erscheint.
Lebensraum
Die Östliche Zwergmanguste ist in den Savannen Ostafrikas verbreitet, die Südliche Zwergmanguste in den Savannen des südlichen Afrika. Neben Savannen können sie auch lichte Wälder und Halbwüsten bewohnen. Im Gebirge leben sie bis in Höhen von 1800 m.
Lebensweise
Zwergmangusten sind tagaktive, soziale Tiere, die in Gruppen von vier bis fünfzehn Individuen zusammenleben. Ein dominantes Weibchen führt die Gruppe an. Die Nachkommen des dominanten Paars helfen bei der Aufzucht der Jungen. Eine Gruppe pflegt sich normalerweise erst aufzulösen, wenn das dominante Weibchen gestorben ist. Die Nahrung besteht fast nur aus Insekten. Daneben werden gelegentlich auch Schnecken verspeist. Um die Gehäuse zu zertrümmern, nimmt die Manguste die Schnecke zwischen die Hinterpfoten und schleudert sie gegen einen Felsen.