Benediktinische Konföderation
Erscheinungsbild
Der Benediktinerorden ist föderalistisch organisiert und besteht aus 21 selbständigen Kongregationen, mit je einem eigenen Abtpräses als oberstem Vorsteher. Gemeinsam bilden diese Klosterverbände die "Benediktinische Konföderation" (lat. Confoederatio Benedictina), der insgesamt 341 selbständige Mönchsklöster angehören, dazu eine ähnlich hohe Anzahl von Nonnenabteien und mehrere hundert Schwestern-Niederlassungen.
Oberster Repräsentant der Konföderation ist der Abtprimas, der seinen Sitz in der Primatialabtei Sant' Anselmo in Rom hat.
Liste der in der Konföderation organisierten Benediktinerkongregationen
- Cassinensische Kongregation
- Englische Kongregation
- Ungarische Kongregation
- Schweizerische Benediktinerkongregation
- Österreichische Kongregation
- Bayerische Benediktinerkongregation
- Brasilianische Kongregation
- Kongregation von Solesmes
- Amerikanisch-Cassinensische Kongregation
- Sublazenser Kongregation
- Beuroner Kongregation
- Schweizerisch-Amerikanische Kongregation
- Missionsbenediktinerkongregation von Sankt Ottilien
- Kongregation von der Verkündigung B.M.V.
- Slawische Kongregation
- Kongregation von Monte Oliveto
- Kongregation von Vallombrosa
- Kongregation von Camaldoli
- Niederländische Kongregation
- Silvestriner Kongregation
- Kongregation Cono-Sur
- Klöster "extra Congregationes"
(Quelle: http://www.orden-online.de/tavi/index.php?page=ConfoederatioBenedictina )