Victor Adler
Victor Adler (* 24. Juni 1852 in Prag; † 11. November 1918 in Wien) war ein österreichischer Politiker.
Am Hainfelder Parteitag zur Jahreswende 1888/89 konnte er die verschiedenen sozialdemokratischen Gruppen Österreichs vereinigen und gilt damit als Begründer der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ).
Im gleichen Jahr erschien die von ihm gegründete Arbeiterzeitung zum ersten Mal, deren Chefredakteur er von 1889 bis 1918 war
1899 war er maßgeblich an der Erstellung des Brünner Programms beteiligt, in welchem zur Lösung des Nationalitäten- und Sprachproblems der österreichisch-ungarischen Monarchie die Bildung eines Bundesstaates gefordert wurde.
Seit 1905 war er Vorsitzender der SDAPÖ und Abgeordneter. In der provisorischen Regierung Renner war er vom 30. Oktober 1918 bis zu seinem Tod am 11. November 1918 Staatssekretär für Äußere Angelegenheiten (Außenminister). Dort vertrat er den Anschluss von Deutsch-Österreich an das Deutsche Reich.
Vorlage:Navigationsleiste Außenminister (Österreich)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adler, Victor |
ALTERNATIVNAMEN | Adler, Viktor |
KURZBESCHREIBUNG | Politiker, Parteigründer, Journalist |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1852 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 11. November 1918 |
STERBEORT | Wien, Österreich |