Zum Inhalt springen

Kneippkurort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2004 um 17:01 Uhr durch Hadhuey (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kneippkurort ist ein in Deutschland vergebenes Prädikat für Kurorte.

Es wird an Ortschaften vergeben, in denen Wasserkuren nach Sebastian Kneipp durchgeführt werden. 1889 eröffneten die Franziskanerinnen von Reute in Biberach an der Riß im Jordanbad die erste ärztlich geleitete Kneipp'sche Wasserheilanstalt Deutschlands.

Kneippkurorte sind jedoch keine Heilbäder.

siehe auch: Liste der Kurorte in Deutschland