Zum Inhalt springen

Luftkurort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2005 um 11:54 Uhr durch Siehe-auch-Löscher (Diskussion | Beiträge) (siehe auch redundant). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Luftkurort oder staatlich anerkannter Luftkurort ist das in Deutschland am stärksten verbreitete Prädikat für Kurorte.

Es wird an Ortschaften vergeben, deren Luft und Klima laut einem Gutachten Eigenschaften aufweisen, die für Erholung und Gesundheit förderlich sind. Dieses Gutachten muss regelmäßig wiederholt werden.

Im Gegensatz zu anderen Kurorten werden an reinen Luftkurorten meist keine stationären Kurmaßnahmen durchgeführt. Das Prädikat wird hauptsächlich von Orten erworben, in denen der Tourismus eine große Rolle spielt oder spielen soll.

Für einen Ort oder eine Gemeinde kann diese Auszeichnung in wirtschaftlicher oder touristischer Hinsicht eine große Rolle spielen. Teilweise weisen einige Orte in ihrem Wappen darauf hin.

Daneben gibt es noch staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinden.