Ehrbarkeit (Handwerker)
Die Ehrbarkeit wird von den Wandergesellen als Zeichen ihrer Zugehörigkeit eines Schachtes getragen. Um sich gegen Ende des 19.Jahrhunderts unter den vielen Vagabunden und Gaunern als ehrlicher Wandergeselle erkenntlich zeigen zu können, trugen diese die Krawatte als Zeichen der Rechtschaffenheit.
Heutzutage gibt es folgende verschiedenfarbige Ehrbarkeiten: Die schwarze Krawatte wird von den Rechtschaffenen Fremden getragen, die blaue von den Rolandsbrüdern, die rote von den Freiheitsbrüdern und die graue Krawatte von den Gesellen des freien Begegnungsschachts. Bei allen diesen Schächten ist gleich, daß in der Ehrbarkeit eine goldene Nadel mit dem Handwerkswappen des jeweiligen Berufsstandes steckt. Die freien Vogtländer Deutschlands tragen anstelle der Krawatte eine goldene Nadel mit dem FVD-Symbol in der kragenlosen Staude.