Oblast Kaliningrad
Westlichste Oblast (= Gebiet, Verwaltungseinheit) der Russischen Föderation mit etwa einer Million Einwohnern und etwa der gleichen Fläche wie das Land Schleswig-Holstein. Die Kaliningrader Oblast befindet sich auf dem Gebiet der ehemaligen Preußischen Provinz Ostpreußen (ohne Ermland und Masuren). Die größte Stadt und Hauptstadt ist Königsberg (russisch: Kaliningrad), größte Flüsse sind der Pregel und die Memel (Fluss). Vom Rest des russischen Mutterlandes ist die Kaliningrader Oblast durch Litauen und Weißrussland getrennt. Die Bevölkerung besteht zu 80% aus Russen, zu etwa 10% aus Weißrussen, zu 5% aus Ukrainern und zu 5% aus anderen. Die Kaliningrader Oblast hat für Russland vor allem Bedeutung als Militärstützpunkt (bis 1991 gesperrt) sowie als eisfreier Ostseehafen. Die Einrichtung einer Sonderwirtschaftszone "Jantar" zeigt nur zögerlich Erfolge. Nachdem bis 1991 die deutschen Traditionen des Gebietes verleugnet wurden, besann man sich seitdem zunehmend auf diese. So sehen die heutigen Einwohner des Gebietes sich zunehmend in der Tradition der früheren Einwohner Ostpreußens und suchen die Zusammenarbeit mit diesen.
große Städte:
bekannt ist außerdem: