Zum Inhalt springen

Adolf I. (Schauenburg und Holstein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2005 um 03:42 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adolf I., Graf von Schauenburg und Holstein († 13. November 1130) erhielt 1110 oder 1111 vom sächsischen Herzog Lothar von Süpplingenburg die Grafschaften Holstein und Stormarn, zu denen auch Hamburg gehörte, als Lehen. Mit ihm kamen die Schauenburger (heute Schaumburg) nach Holstein, wo sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Kolonisation des Gebietes nördlich der Elbe leisteten.

Mit Hildewa hatte er mindestens zwei Söhne

  • Hartung († ca. 1126)
  • Adolf II. († 1164), Graf von Schauenburg und Holstein


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger Vorlage:Vorgänger-Nachfolger