GJ 1214 b
Erscheinungsbild
GJ 1214b ist eine im Jahr 2009 entdeckte extrasolare Supererde mit einer nachgewiesenen Atmosphäre. Bei seiner Entdeckung durch Zachory Berta war es der erdähnlichste Planet. Er ist 40 Lichtjahre entfernt und umkreist in 38 Stunden den roten Zwerg GJ 1214, dessen Strahlung 3000 Mal schwächer ist als diejenige der Sonne. Laut "Havard-Smithsonian Center For Astrophysics" (CFA) ist auf GJ 1214b sehr viel Wasser vorhanden. Er ist 6,5 Mal schwerer als die Erde und fast dreimal so groß. Sein Ozean ist etwa 15000 Meter tief, wobei die vorherrschenden Temperaturen bei 120 bis 280 Grad Celsius liegen. [1]
Quelle
- David Charbonneau, Zachory K. Berta, Jonathan Irwin, Christopher J. Burke, Philip Nutzman, Lars A. Buchhave, Christophe Lovis, Xavier Bonfils, David W. Latham, Stéphane Udry, Ruth A. Murray-Clay, Matthew J. Holman, Emilio E. Falco, Joshua N. Winn, Didier Queloz, Francesco Pepe, Michel Mayor, Xavier Delfosse, Thierry Forveille: A super-Earth transiting a nearby low-mass star. In: Nature. 462. Jahrgang, 17 December 2009, 2009, S. 891–894, doi:10.1038/nature08679 (nature.com [abgerufen am 15. Dezember 2009]).
- David A. Aguilar: Astronomers Find Super-Earth Using Amateur, Off-the-Shelf Technology. Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, 16. Dezember 2009, abgerufen am 15. Dezember 2009.
- MEarth: looking for transiting, habitable super-Earths around small stars. Abgerufen am 16. Dezember 2009.