Zum Inhalt springen

GJ 1214 b

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2009 um 21:20 Uhr durch SchroedingersKatze (Diskussion | Beiträge) (Quelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:GJ 1214b.png
GJ 1214b

GJ 1214b ist eine im Jahr 2009 entdeckte extrasolare Supererde mit einer nachgewiesenen Atmosphäre. Bei seiner Entdeckung durch Zachory Berta war es der erdähnlichste Planet. Er ist 40 Lichtjahre entfernt und umkreist in 38 Stunden den roten Zwerg GJ 1214, dessen Strahlung 3000 Mal schwächer ist als diejenige der Sonne. Laut "Havard-Smithsonian Center For Astrophysics" (CFA) ist auf GJ 1214b sehr viel Wasser vorhanden. Er ist 6,5 Mal schwerer als die Erde und fast dreimal so groß. Sein Ozean ist etwa 15000 Meter tief, wobei die vorherrschenden Temperaturen bei 120 bis 280 Grad Celsius liegen. [1]

Quelle

Einzelnachweise

  1. http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/12/die-feuchte-supererde-von-gj1214.php