Zum Inhalt springen

Liste der Baudenkmale in Fehrbellin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2009 um 19:00 Uhr durch Clemensfranz (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: + kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Liste der Baudenkmäler in Fehrbellin sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Fehrbellin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2008.

Denkmäler

Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
Altfriesack

Untere Rhinstraße

Schleuse mit Zugbrücke
Betzin

Dorfstraße

Dorfkirche
Betzin

Dorfstraße 25

Mittelflurhaus
Brunne

Dorfanger

Dorfkirche
Brunne

Dorfstraße

Gutsspeicher und Teile des Gutsparks
Brunne

Dorfstraße 2

Brennerei
Brunne

Dorfstraße 25

Dreiseitgehöft eines Großbauern, bestehend aus Wohnhaus, zwei Ställen und Scheune
Brunne

Dorfstraße 26

Wohnhaus
Brunne

Dorfstraße 49

Wohnhaus
Brunne

Dorfstraße 53

Wohnhaus
Brunne

Dorfstraße 59

Wohnhaus
Dechtow Friedhof mit Kapelle, Grabmälern und Einfriedung, an der Straße nach Hakenberg
Dechtow

Dorfstraße

Dorfkirche
Dechtow

Dorfstraße 13

Gutshaus mit gärtnerisch gestaltetem Umfeld
Dechtow

Dorfstraße 22

Schule (heute Wohnhaus), „Lehrerhaus“
Dechtow

Karweseer Straße 2

Zehnfamilienwohnhaus mit Stallanlage
Dechtow

Rosenstraße 59

Wohnhaus
Deutschhof

Dorfstraße 10

Wohnstallhaus mit Scheunenanbau
Fehrbellin

Bahnhofstraße 10

Bahnhof Fehrbellin
Fehrbellin

Berliner Straße 3

Wohn- und Geschäftshaus (Adler-Apotheke)
Fehrbellin

Berliner Straße 4

Gasthaus Landhaus
Fehrbellin

Berliner Straße 30

Postamt
Fehrbellin

Berliner Straße 60

Wohnhaus mit Seitenflügel
Fehrbellin

Berliner Straße 61

Wohnhaus mit Torhaus, Seitenflügel und Stallscheune
Fehrbellin

Berliner Straße 63

Wohnhaus und Stall
Fehrbellin

Brunner Straße

Friedhofskapelle, drei Erbbegräbnisreihen und zwei Grabkreuze, auf dem Friedhof
Fehrbellin

Dechtower Weg

Kurfürsten-Denkmal, im Kurfürstenpark
Fehrbellin

Feldbergstraße

Stadtkirche Die evangelische Kirche wurde von 1866 bis 1867 errichtet. Der Entwurf stammt von Stüler.
Fehrbellin

Feldbergstraße 4

Gehöft, bestehend aus Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude
Fehrbellin

Feldbergstraße 43

Pfarrgehöft, bestehend aus Pfarrhaus, Wirtschaftsgebäude und Einfriedung
Fehrbellin

Geschwister-Scholl-Straße 5

Wohnhaus
Fehrbellin

Geschwister-Scholl-Straße 16

Wohnhaus mit Hofgebäude
Fehrbellin

Geschwister-Scholl-Straße 20

Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude
Fehrbellin

Johann-Sebastian-Bach-Straße 6

Rathaus (ehemaliges Amtshaus)
Fehrbellin

Platz der Opfer des Faschismus

Ehrenmal für Opfer des Faschismus
Fehrbellin

Rhinstraße 8

Wohnhaus mit Nebengebäude
Hakenberg Denkmal für die Schlacht bei Fehrbellin 1675 (altes und neues Denkmal, 1800 beziehungsweise 1875/79)
Hakenberg

Dorfstraße

Dorfkirche mit Erinnerungsstücken an die Schlacht bei Fehrbellin
Hakenberg

Dorfstraße 41

Wohnhaus
Hakenberg

Dorfstraße 44

Wohnhaus
Hakenberg

Dorfstraße 46

Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude
Hakenberg

Dorfstraße 69

Wohnhaus
Hakenberg

Dorfstraße 71

Pfarrhaus
Karwesee

Dorfstraße

Dorfkirche
Karwesee

Hauptstraße

Grabstätte Engel, auf dem Friedhof
Königshorst

Hauptstraße

Barocker Grabstein, auf dem Kirchhof
Königshorst

Hauptstraße 14

Dorfkrug
Königshorst

Hauptstraße 42

Pfarrgehöft, bestehend aus Pfarrhaus und zwei Hofgebäuden
Königshorst

Nordhofer Straße

Schöpfwerk Nordhof
Königshorst

Schwarzer Weg 7

Stallgebäude („Strohstall“)
Langen

Dorfstraße

Dorfkirche
Langen

Dorfstraße 17

Wohnhaus mit Einfriedung (Wirtschaftshaus des ehemaligen Ritterguts)
Langen

Dorfstraße 71

Pfarrgehöft, bestehend aus Pfarrhaus und zwei Wirtschaftsgebäuden
Lentzke

Dorfstraße 14

Wohnhaus
Lentzke

Dorfstraße 18

Wohnhaus
Lentzke

Dorfstraße 30

Wohnhaus
Lentzke

Dorfstraße 31

Gasthaus mit Saalbau und Wirtschaftsgebäude
Lentzke

Dorfstraße 44

Gehöft, bestehend aus Wohnhaus und drei Wirtschaftsgebäuden
Linum Stahlfachwerkbrücke über den Alten Rhin, bei Linumhorst
Linum

Nauener Straße

Dorfkirche
Linum

Nauener Straße

Kriegerdenkmal, vor der Dorfkirche
Linum

Nauener Straße 49

Pfarrhaus und Wirtschaftsgebäude
Linum

Nauener Straße 68

Schule
Linum

Nauener Straße 70

Mittelflurhaus
Manker

Dorfstraße

Dorfkirche
Manker

Dorfstraße

Spritzenhaus, vor der Dorfkirche
Manker

Dorfstraße 3

Gehöft, bestehend aus Wohnhaus (Villa Falkenberg), zwei Wirtschaftsgebäuden und Scheune
Manker

Dorfstraße 5

Wohnhaus eines Mittelbauern
Manker

Dorfstraße 14

Neubauernhaus
Manker

Dorfstraße 41

Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stall und Scheune
Manker

Dorfstraße 47

Wohnhaus des ehemaligen Freiguts
Manker

Dorfstraße 48

Pfarrgehöft, bestehend aus Pfarrhaus und Pfarrscheune
Manker

Dorfstraße 51

Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stall und Scheune
Manker

Dorfstraße 56

Schulgehöft, bestehend aus Dorfschule und Scheune
Manker

Dorfstraße 58

Wohnstallhaus eines Vollbauern (Mittelflurhaus)
Manker

Dorfstraße 60

Wohnhaus (Mittelflurhaus)
Manker

Dorfstraße 68

Wohnhaus
Manker

Dorfstraße 94

Molkerei mit Wohnhaus
Protzen

Dorfstraße 68

Dorfkirche
Protzen

Dorfstraße 75

Gutshaus
Tarmow Dorfkirche
Tarmow

Dorfstraße 43

Gehöft, bestehend aus Mittelflurhaus und zwei Ställen
Walchow

Dorfstraße

Dorfkirche
Walchow

Dorfstraße

Grabstätte Hölsche-Zerahn, auf dem Kirchhof
Walchow

Dorfstraße 11

Wohnhaus mit Stallspeicher
Walchow

Dorfstraße 15

Gehöft mit Wohnhaus, rechter Stallscheune und linkem Stallspeicher
Wustrau Luch-Chaussee, Straßenabschnitt 10, Kilometer 6,2-12,6
Wustrau

Am Schloß 1

Schloss mit Kavaliershaus
Wustrau

Am Schloß 1 / Hohes Ende

Landschaftspark
Wustrau

An der Mühle 5, 6

Mühlenensemble
Wustrau

Hohes Ende

Eiskeller, links von Nr. 8
Wustrau

Hohes Ende 16

Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, zwei Stallgebäuden, Scheune und Einfriedung
Wustrau

Hohes Ende 20

Schulgehöft mit Stallspeicher
Wustrau

Zietenstraße

Dorfkirche Die evangelische Kirche war im Ursprung ein Bau aus der Spätgotik. Im Jahre 1781 wurde die Kirche umgebaut und erneuert.
Wustrau

Zietenstraße 6

Pfarrhaus

Literatur

  • Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Brandenburg, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9

Vorlage:Navigationsleiste Baudenkmäler im Landkreis Ostprignitz-Ruppin