Zum Inhalt springen

Benutzer:Q-ß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2009 um 14:38 Uhr durch Q-ß (Diskussion | Beiträge) (Bedeutend überarbeitete Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Kursiver Titel

Babel:
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
es-2 Este usuario puede contribuir con un nivel intermedio de español.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
daß Dieser Mensch verwendet aus Überzeugung die traditionelle deutsche Rechtschreibung.
Mensa Dieser Benutzer ist Mensaner, wozu auch immer das gut sein soll.

Dies ist meine Benutzerseite.
Fragen, Hinweise und andere Nachrichten bitte ich, auf meiner Diskussionsseite zu hinterlassen.

Grundsätze

»Je ne partage pas vos idées, mais je mourrais pour que vous puissiez les exprimer.«


Festen Mut in schwerem Leiden,
Hilfe, wo die Unschuld weint,
Ewigkeit geschwor'nen Eiden,
Wahrheit gegen Freund und Feind,
Männerstolz vor Königsthronen, −
Brüder, gält es Gut und Blut, −
Dem Verdienste seine Kronen,
Untergang der Lügenbrut!
Schiller: An die Freude

„Nicht mit dem ersten Besten zu disputieren, sondern allein mit solchen, die man kennt und von denen man weiß, daß sie Verstand genug besitzen, nicht gar zu Absurdes vorzubringen und dadurch beschämt werden zu müssen, und um mit Gründen zu disputieren und nicht mit Machtsprüchen, um auf Gründe zu hören und darauf einzugehen und endlich, daß sie die Wahrheit schätzen, gute Gründe gern hören, auch aus dem Munde des Gegners, und Billigkeit genug haben, es ertragen zu können, Unrecht zu behalten, wenn die Wahrheit auf der anderen Seite liegt. Daraus folgt, daß unter Hundert kaum Einer ist, der wert ist, daß man mit ihm disputiert.“

Aristoteles: Die Regeln eines Disputs

„Der gute Konservative blickt mit Heiterkeit, auch Faszination auf die Absurdität der Welt. Er fühlt sich durch sie herausgefordert, aber eben nicht dauernd beleidigt wie der Linke. Der Konservative hat einen realistischeren Blick auf den Menschen, er weiß, daß der natürlich eigensüchtig und gierig ist, vor allem am eigenen Vorteil interessiert. Der Linke hat letztlich ein sehr naives Menschenbild. Wer eine weitgehende Gleichheit der Einkommen anstrebt, muß ja ernsthaft glauben, daß sich Menschen auch ohne Aussicht auf Ruhm und Reichtum mühen und arbeiten. Den Enttäuschungswendepunkt hat die Linke so gesehen 1989 erlebt. Jetzt erwischt es gerade die Marktliberalen, die in ihrer Naivität glaubten, daß sich die Gier aller einzelnen Akteure auf wundersame Weise zu einem größeren Ganzen fügen würde, das wir Markt nennen. Der Konservative ist durch die Wirtschaftskrise nicht wirklich überrascht, er fühlt sich sogar bestätigt. Was soll schon dabei herauskommen, wenn ich dem Schlachter erlaube, den Schlachthof zu kontrollieren?“

Jan Fleischhauer: Die Welt, 2. Juni 2009

Nützliches

Statistik
Dialektik

Portalmitarbeit

Portal: Studentenverbindung – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Studentenverbindung


Portal: Geographie – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Geographie


Portal: Chile – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Chile

Neu angelegte Artikel

Akademische FliegerschaftBurschenschaft AraucaniaBurschenschaft der OstmarkBurschenschaftliche BlätterClemens ReichertDem deutschen VolkeDeutscher GeographentagDeutschfreiheitlichkeitDietrich HeitherDomschule SchleswigDreieck DrochtersenEhre, Freiheit, VaterlandFranz FalksonGemischte StudentenverbindungHans ParlowHerrschaft PinnebergHugo BraesickeIch hab mich ergebenIsla TejaJohannes TiedjeJürgen BorgwardtKleiner SüdenKneiphöfisches GymnasiumKunstmann (Brauerei)Kurt SchustehrusListe der Studentenverbindungen in Königsberg (Preußen)MaraunenhofO (Vokativ)Parlamentswahlen in Südafrika 2009Región de Arica y ParinacotaRegión de Los RíosSemesterprogramm (Studentenverbindung)Sigrid AlegríaSportschützen FahrdorfStudentengeschichteStudentenromanTurnsperreUniversidad Austral de ChileVerband der FechtmeisterVicente Pérez RosalesWehrschaftWehrsportWeißer Kreis (Corps)Weißer Kreis (DDR)Wenn alle untreu werden

(ohne Begriffsklärungsseiten, Kategorien und Weiterleitungen)

Bedeutend überarbeitete Artikel

Bund Chilenischer BurschenschaftenBurschenschaftBurschenschaft Germania KönigsbergDeutsche BurschenschaftDeutsche in ChileEmilio KörnerGeographieHochschulpolitische Arbeitsgemeinschaft studentischer VerbändePhysische Geographie ChilesRing Weißer BurschenschaftenSchwört bei dieser blanken Wehre

(Auswahl)