Kambyses II.
Kambyses II. († Juli 522 v. Chr.), war ein altpersischer König, der Sohn des Kyros II., dessen Vater ebenfalls Kambyses hieß, aus der Dynastie der Achämeniden.
Anfänge
Noch bevor Kyros II. zu seinem letzten Feldzug aufbrach, bestimmte er - um die Thronfolge zu gewährleisten - seinen ältesten Sohn zu seinem Nachfolger. Seit 538 v. Chr. als Kronprinz gleichzeitig König und Statthalter von Babylon, folgte er seinem Vater im August 530 v. Chr. auf den persischen Königsthron.
Ägyptenfeldzug
Den Plan für einen Ägyptenfeldzug soll bereits Kyros II. gefasst haben, da zu seiner Zeit bereits Gaza als Grenzbefestigung in persischem Besitz war. Nachdem er 525 v. Chr. seinen jüngeren Bruder Bardiya bzw. Bardija heimlich umbringen ließ, führte er einen Feldzug gegen Ägypten. Die Kriegsvorbereitungen, ab 526 v. Chr. waren sorgfältig geplant. Dies kann daran abgelesen werden, dass Kambyses II. Bündnisse mit Polykrates von Samos abschloss - dessen Bruder, angeblich auch Kroisos am Feldzug beteiligt - und die Wasserversorgung für den Wüstenzug der Truppen, durch einen Vertrag mit den Arabern der Sinai-Halbinsel, gesichert war. Die Schlacht bei Pelusion, im Mai 525 v. Chr. brachte den Sieg über die ägyptischen Grenztruppen, die Hauptstadt Memphis mit der versammelten Flotte wurde nach einer kurzen Belagerung genommen.
Der Aufenthalt des Kambyses II. in Ägypten, von nahezu drei Jahren, lässt einigen Raum für Spekulationen. Eine Wüstenexpedition zur Oase Charga, nach Theben und zur Nilinsel Elephantine weist auf einen Feldzug nach Nubien hin. Herodot bezweifelt zwar den Erfolg, dies wird jedoch durch Tributzahlungen unter Dareios I. bestätigt.
Nach Herodot (III,1) heiratete er die – mindestens 40 Jahre alte - ägyptische Prinzessin Nitetis, wahrscheinlich die letzte Überlebende der libyschen Dynastie, um seinen rechtmäßigen Anspruch auf den ägyptischen Thron zu legitimieren.
Ende
Kambyses II. Stellvertreter in Persien, der Priester Gaumata gab sich im März 522 v. Chr. als falschen Bardiya (griech. Smerdis) aus und ließ sich zum König ausrufen. Nach dieser Empörung veranlaßte Kambyses II. den Rückzug aus Ägypten. Auf dem Weg zurück nach Persien starb Kambyses in Syrien im Juli 522 v. Chr. an einer Beinverletzung.
Herodot berichtet darüber (III, 64):
- "als er geweint und über sein ganzes Unglück geklagt hatte, da springt er auf sein Pferd, in der Absicht, schnellstens nach Susa gegen den Mager zu ziehen. Doch als er hinaufspringt, fällt ihm der Knauf von dem Schwertgriff ab, und das blanke Schwert dringt ihm in den Schenkel."
Nachfolger auf dem Thron des Kambyses II. wurde sein Lanzenträger Dareios I.
Familie
Verheiratet war er mit seinen Halbschwestern
- Atossa und
- Roxane, † 523 v. Chr. in Ägypten an einer Fehlgeburt, sowie der genannten
- Nitetis.
Er hinterließ keine Kinder.
Siehe auch: Geschichte des Iran
Weblinks
- [1] Bautz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kambyses II. |
KURZBESCHREIBUNG | Persischer König. |
STERBEDATUM | Juli 522 v. Chr. |