Zum Inhalt springen

Diskussion:Brechungsindex

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2009 um 16:31 Uhr durch 134.99.228.202 (Diskussion) (Physikalische Grundlagen: komplexe Brechungsindex N und reelle Wellenzahl k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Archiv Tabelle

Metamaterialien und die Lichtgeschwindigkeit

Die Definition der Brechzahl erfolgte oben strahlenphysikalisch – über die verschiedenen Lichtgeschwindigkeiten. Diese Gleichung ist elegant, aber für unlängst entdeckte Meta-Materialien untauglich, da in diesen negative Brechzahlen n auftreten. Dies ist mit dieser Definition unmöglich.

Stimmt so nicht, wenn man physikalisch korrekt zwischen Phasen- und Gruppengeschwindigkeit unterscheidet. In Metamaterialien laufen die Wellen dem Poynting-Vektor entgegen, was einer negativen Phasengeschwindigkeit entspricht. --139.19.40.195 11:05, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Physikalische Grundlagen: komplexe Brechungsindex N und reelle Wellenzahl k

Wieso kann die reelle Wellenzahl durch die komplexwertige Größe ausgedrückt werden ?

-- 134.99.228.202 15:27, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten