Zum Inhalt springen

Weiß-Tanne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2003 um 01:40 Uhr durch 217.85.6.85 (Diskussion) (Ist die Edeltanne nicht Abies procera (früher nobilis genannt)?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Weißtanne (Abies alba) ist ein immergrüner Nadelbaum, der bis zu 60 m hoch werden kann. Sie ist eine Art in der Gattung Tanne.

Die Weißtanne kommt in ganz Mitteleuropa vor (andere Quellen sprechen von einer nicht über ihr natürliches Verbeitungsgebiet erfolgreich anzubauenden Baumart, manche beziehen die Ausnahme des norddeutschen Küstenraums ein), ist aber seltener als die Fichte.

Durch die Luftverschmutzung wurde sie ziemlich im Bestand reduziert. Bereits vor dem Phänomen Waldsterben war das "Tannensterben" auffällig.

Sie gründet tiefer als die Fichte (Pfahlwurzler).

Man erkennt die Weißtanne an einem hellgrauen Stamm mit relativ glatter Rinde. Der Wipfel ist oft recht zerzaust und gleicht einem Storchennest. Die Nadeln sind im Querschnitt flach, und haben auf der Unterseite zwei helle Streifen. Bei Berührung stechen die Nadeln nicht. Die Zapfen der Tanne stehen aufrecht auf den Zweigen und zerfallen noch am Baum in einzelne Samenschuppen.

Tannen erreichen Höhen von 30 bis 50 m, im Einzelfall sogar über 60 m. Mit 500 bis 600 Jahren können sie ein sher beachtliches Alter erreichen. Auf günstigen Standorten zeigen Tannen guten Wuchs und liefern ein vielseitig verwendbares Holz (10 bis 20%ige Preisabschläge im Vergleich zur Fichte sind je nach Region und Verwendung üblich).

2003 wurde die Weißtanne zum Baum des Jahres 2004 gewählt: "Die Weiß-Tanne steht für eine naturgerechte, nachhaltige Waldwirtschaft und weist auf die Empfindlichkeit von Bäumen gegenüber Umweltveränderungen durch uns Menschen hin. Sie macht, wie kaum eine andere Baumart Beeinträchtigungen durch Luftschadstoffe deutlich und fordert zu Lösungen auf. Riesin und Mimose unter Europas Baumarten. In 4 Bundesländern steht sie auf der roten Liste vom Aussterben bedrohter Pflanzen.[...] Die Weiß-Tanne ist die Baumart mit dem stärksten Rückgang ihrer Vorkommen in den letzten 200 Jahren - 90% der ursprünglichen Fläche sind verloren."


Vorkommen:


Andere Länder

  • deutsch Tanne= Abies alba Mill.
  • français sapin= Abies alba Mill.
  • italiano abete bianco = Abies alba Mill.
  • englisch silver fir


Links: