Diskussion:Avatar – Aufbruch nach Pandora
3D-Technik
Hi,
mal dumm gefragt: wird der Film in einem normalen Kino in 3D zu sehen sein, oder nur in speziellen 3D-Kinos, bleibt der Eindruck 2D, das IT-Programm fertigt den Film aber 3D an? Wäre gut zu wissen, was man als Endverbraucher zu erwarten hat, oder? Gruß, Stefan 14:24, 21. Sep. 2009 (CEST)
- In einem normalen Kino wird man den Film nicht in 3D genießen können, falls der Film überhaupt in solchen Kinos gezeigt wird. Nur in 3D-Kinos kann man den Film auch in 3D sehen. --Dr. Crisp 15:16, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Danke. Bringen wir das in den Artikel rein, oder war das jedem ausser mir schon davor klar? Gruß, Stefan 11:06, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Mir nicht, ich dachte die Brillen funktionieren in Verbindung mit einer normalen Leinwand. Grüße, NmzL 16:50, 28. Okt. 2009 (CET)
- Danke. Bringen wir das in den Artikel rein, oder war das jedem ausser mir schon davor klar? Gruß, Stefan 11:06, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Also ich war grad in dem Film drin, und das in einem normalen Kino. Ich denke viele Kinos werden extra wegen Avatar aufrüsten, so dass auch die im Artikel genannte Zahl von "Deutschlandweit 40 3D-Kinos" überholt sein dürfte. --Relznak 23:55, 17. Dez. 2009 (CET)
Geschichte
Die Geschichte erinnert vom Anfang her schon tierisch an das ende von "Der Elfenbeinturm" von . http://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_W._Franke
-- guuguu 78.52.221.189 11:39, 5. Okt. 2009 (CEST)
hmm, den elfenbein-turm kenne ich nicht, aber dafür Alan Dean Foster's "Die denkenden Wälder"! Und mich erinnert die Story sehr an die Grundstory dieses Buchs! (nicht signierter Beitrag von 84.191.199.155 (Diskussion | Beiträge) 14:07, 8. Nov. 2009 (CET))
Weitere Versatzstücke: Die von Menschen gesteuerten Roboter aus "Aliens II" und "Matrix III" und vor allem die Bilder von Roger Dean (vgl. etwa die Cover von Yes-Alben)--193.196.8.102 09:26, 17. Dez. 2009 (CET)
Das neue 20th Century Fox Logo?
Ich habe die Entwurfsversion vom 3. November 2009, 12:57 Uhr, zurückgesetzt. Abgesehen davon, dass der Satz nur schwer verständlich ist und von Schreibfehlern strotzt, hat diese Information auch im Hauptteil nichts verloren. Das kann bei Bedarf unter Verschiedenes einsortiert werden.--Dunkeltron 14:02, 3. Nov. 2009 (CET)
FSK
Hat jemand eine FSK Freigabe oder weiß wo man eine herkriegt?--Trekki 200 22:15, 28. Nov. 2009 (CET)
- Gibt es noch nicht, hat aber in den USA gerade PG13 bekommen. Die Trailer sind FSK 12. Wird der Film also wahrscheinlich auch bekommen. -- 95.223.1.139 06:05, 30. Nov. 2009 (CET)
- Danke also abwarten und Tee trinken.:)--Trekki 200 09:16, 5. Dez. 2009 (CET)
Teuerster Film?
Im Artikel steht, der Film wäre mit 237 Millionen Dollar der 4. teuerste Film. Laut der Quelle allerdings, soweit ich sie verstanden habe, meint James Cameron selbst, es hätte 500Mio USD gekostet, die Seite allerdings beschreitet es nur. Also, was ist nun richtig? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 18:12, 13. Dez. 2009 (CET)
- 20th Century Fox hat den Film produziert und das Geld zusammengekratzt, und die wissen also am besten, wieviel das gekostet hat. Und wenn der Chef von 20th Century Fox sagt, dass die Angabe mit den 500 Millionen völlig lächerlich ist, dann ist sie das auch. Steht alles in der verlinkten Quelle. — PDD — 19:19, 13. Dez. 2009 (CET)
- Gut, dann lasse ich mich von mir aus darauf einigen, dass man im Artikel schreibt, dass Spekulationen von den 500 Millionen Dollar (und somit der teuerste Film) nicht stimmig sind. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 21:27, 13. Dez. 2009 (CET)
- Deine letzte Einfügung war leider wieder falsch, da Cameron nirgendwo etwas derartiges behauptet hat. — PDD — 15:12, 14. Dez. 2009 (CET)
- Gut, dann lasse ich mich von mir aus darauf einigen, dass man im Artikel schreibt, dass Spekulationen von den 500 Millionen Dollar (und somit der teuerste Film) nicht stimmig sind. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 21:27, 13. Dez. 2009 (CET)
Nur mal so nebenbei weiss NOCh keine Sau wieviel es ist es ist zwischen 167 und 500 Millionen Dollar die rede und im sogenannten "sicheren" artikel im Wiki von wegen "viertterster film "is noch vefrüht und lächerlich es ist NICHTS bestätigt... (nicht signierter Beitrag von 85.176.163.187 (Diskussion | Beiträge) 17:46, 15. Dez. 2009 (CET))
- Natürlich weiß die Produktionsfirma, was das gekostet hat (der Film ist nämlich fertig und damit stehen die Zahlen auch für die Buchhalter fest, da ändert sich nix mehr). Und was die Produktionsfirma sagt, steht im Artikel. Und sobald sie mal was anderes sagen sollte, kommt das auch in den Artikel. — PDD — 19:36, 15. Dez. 2009 (CET)
- Mal so als Einwurf: im aktuellen Spiegel (51/2009) ist zu lesen: „... die Kosten werden auf 230 bis 300 Millionen Dollar geschätzt“. Ich hoffe nicht, dass der Spiegel bei uns abgeschrieben hat. :) Aber in jedem Fall ein Indiz, dass die angegebenen 237 Millionen nicht ganz falsch zu sein scheinen. Grüße, --NiTen (Discworld) 00:10, 16. Dez. 2009 (CET)
- Kann man ja froh sein, dass der Spiegel nicht „230 bis 900 Millionen“ geschrieben hat, das wär schließlich genauso richtig :-) Viel spannender als die Kosten von Avatar sind ja die ominösen „geschätzten 300 Millionen“ für Pirates of the Caribbean 3: die werden nämlich wirklich fast überall so angegeben, eine seriöse Quelle dafür scheints nicht zu geben, und wenn man mal kurz drüber nachdenkt, dass Pirates of the Caribbean 2 und 3 parallel gedreht wurden, um die Kosten niedrig zu halten, und das Budget für beide Teile (!) angeblich insgesamt 220 Millionen betrug, scheint da irgendwas nicht stimmig zu sein. Vielleicht sollten sich unsere Investigativautoren lieber um diesen Fall kümmern? — PDD — 01:41, 16. Dez. 2009 (CET)
- Forbes gilt in den USA als Referenz und ist ein renommiertes Wirtschaftsmagazin, nicht von irgendwelchen Buntblatt Journalisten.
Ich bitte die Produktionskosten so zu belassen. -- Fnordist 12:25, 18. Dez. 2009 (CET)
South Park
Wäre es sinnvoll, unter Sontiges auf die Southpark-Folge 1313 zu verweisen? Die Folge nimmt direkt Bezug auf den Film und bindet einen Teil der Story von Avatar southparktypisch ein. --Pietjeennax 09:30, 17. Dez. 2009 (CET)
Hexapoden
Weiss jemand wieso Cameron Humanoide Figuren für die Ureinwohner gewählt hat. Also mit 2 Beinen und vor allem mit 2 Armen. Wo doch alle anderen Tiere die auf Pandora vorkommen ob nun die "Pferde" die "Wildhunde" und sogar die "Affen" zwei Paar Vorderbeine und ein Paar Hinterbeine haben. Bei dem Kurzen Auftritt der Affen hat man ganz deutlich gesehen das sie zwei Paar Arme haben. Das ist selbst bei den "Vögeln" so, mit zwei Paar Flügeln und einem Beinpaar. Und dann sollen die Ureinwohner plötzlich nur noch ein Armpaar besitzen. Das ist irgendwie unlogisch.--Alexcom3107 16:48, 17. Dez. 2009 (CET)
- Auf der Erde gibt es auch quantitativ fast nur Hexapoden (z. B. Insekten), aber nebenher auch noch ein paar Tetrapoden (z. B. Menschen). Hier gehts also mindestens genauso unlogisch zu. — PDD — 17:02, 17. Dez. 2009 (CET)
- Nein, im Falle der Erde ist das nicht unlogisch, sondern ergibt sich aus der Verwandschaft der Arten. Mit Quantität hat das nichts zu tun. Die deutsche Bezeichnung für Tetrapoden ist Landwirbeltiere, was schon auf die wichtigste Gemeinsamkeit dieser Reihe hinweist. Wenn also auf einem anderen Planeten alle Landwirbeltiere Hexapoden sind, wäre es in der Tat unlogisch, wenn ausgerechnet menschenähnliche Wirbeltiere Tetrapoden sind. Aber davon abgesehen, glaube ich nicht dass es eine brauchbare Antwort auf diese Frage geben wird. Wahrscheinlich fanden die Designer einfach sechsbeinige Tiere cool, wollten aber gleichzeitig dennoch die Hauptpersonen möglichst menschenähnlich gestalten. Evolutionär könnte dies dennoch damit erklären, dass sich das dritte Beinpaar zurückgebildet hat. Ich habe den Film noch nicht gesehen, weiß also nicht ob sich im Körperbau Hinweise darauf finden ließen. Daendil 18:44, 17. Dez. 2009 (CET)
DRM-Panne
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DRM-Chaos-verhindert-3D-Vorpremieren-von-Avatar-888309.html - Schadenfreude ist eben doch was schönes ;) --TheK? 12:42, 17. Dez. 2009 (CET)
- Anzumerken sei noch, dass das was heise.de so schön mit "einigen 3D-Kinos" umschreibt, laut anderen Quellen mindestens 154 Kinos nur in Deutschland sind... Peinlich, peinlich für eine Vorpremiere... Toppas Balance 14:26, 17. Dez. 2009 (CET)