Zum Inhalt springen

Diskussion:Vororte des KSCV

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2009 um 12:24 Uhr durch Mehlauge (Diskussion | Beiträge) (hat „Benutzer Diskussion:Mehlauge/Vorortsprecher“ nach „Diskussion:Vororte des KSCV“ verschoben: vorerst fertig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Genealogist in Abschnitt 1934

Anm.

Laut Rabe! Alexander Conze (1855) und weiter Franz Eduard Hermann Rittscher (1859).--Kresspahl 08:24, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Da bin ich mal gespannt, wie hoch der %satz derjenigen ist, die die Relevanzhürde flanken.--Kresspahl 11:53, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das ist doch kein Grund, "gespannt" zu sein, sondern eher eine sportliche Herausforderung an unseren Prosopographie-Verein, oder?--Rabe! 15:43, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Viebach

Nach meinen Unterlagen war Heinz Viebach nicht nur Würzburger Bayer und Gießener Hesse, sondern auch Bonner Rhenane. Letzteres ist aus von mir nicht nachvollziehbaren Gründen gestrichen worden. --Rabe! 10:18, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schreibweisen

Ein Vorschlag: Das soll ja hier eine Wikipedia-Seite werden und keine Kösener Veröffentlichung. Aus diesem Grund sollten wir das Ganze leserfreundlicher gestalten und die Corpsnamen ausführlicher benennen. "Hassia" sagt keinem Außenstehendem etwas, Corps Hassia-Gießen zu Mainz schon eher. Auch wenn es verlinkt ist, ist es in der ausführlichen Form einfach höflicher und vermutlich auch publikumswirksamer.--Rabe! 10:26, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

1934

ausweislich des Protokolls war der aoKC am 29.9.1934 in Kösen, nicht in Göttingen. Leiter war Max Blunck als "Leiter des Kösener SC-Verbandes". --Genealogist 10:29, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten