Zum Inhalt springen

Scheibenwischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2004 um 09:14 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (kleine Ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Scheibenwischer war eine Kabarettsendung im Deutschen Fernsehen mit Dieter Hildebrandt, die zwischen 1980 und 2003 in 144 Sendungen ausgestrahlt wurde (Sender Freies Berlin und Rundfunk Berlin Brandenburg).



Scheibenwischer an einem Bus

Ein Scheibenwischer ist ein Gerät zum Säubern der Heck- oder Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges, Flugzeugs, Schiffes oder eines Schienenfahrzeugs. Er besteht aus einem Elektromotor , der über ein Gestänge ein, zwei oder drei Wischerarme antreibt. Diese sind mit Wischerblättern aus Gummi bestückt und bewegen sich in kreissegmentartigen Bahnen über die Scheibe; in diesem Bereich halten sie die Sicht je nach Wetterbedingung mehr oder weniger gut frei.


Heckscheibenwischer an einem PKW

Bei starker Verschmutzung kann man zusätzlich mit Hilfe der Scheibenwaschanlage die Scheibe befeuchten.

Damit bei schwachem Regen- oder Schneefall der Scheibenwischer nicht auf der Scheibe zu scheuern beginnt, kann man bei heutigen Fahrzeugen durch einen Intervallschalter den Motor langsamer und schneller schalten. Es gibt auch so genannte Regensensoren, die erkennen, wie stark die Scheibe durch Regen oder Schnee benetzt wird, und den Einsatz der Scheibenwischer automatisch regulieren.

Geschichte:

Im November 1903 erhielt die Amerikanerin Mary Anderson das Patent auf die erste funktionierende Scheibenwischanlage der Welt. Andersons Vorrichtung bestand aus einem in Lenkradnähe angebrachten Hebel, mit dem der Fahrer bei Bedarf auf der Windschutzscheibe einen gefederten Schwingarm mit einem Gummiblatt in Bewegung setzen konnte, der anschliessend wieder in die Ausgangsposition zurückkehrte.

1905 meldete Otto von Preußen, Bruder von Kaiser Wilhelm II., als erster Deutscher ein solches System zum Patent an. Er fuhr seinerzeit einen Opel. Der Scheibenwischer war ebenfalls handbetrieben.

1929 Erfindung des elektrisch betriebenen Scheibenwischers durch den Baron Rothschild, den er probeweise in einen Bugatti Typ 35B einbaute.