Private Hochschule
In Deutschland ist eine private Hochschule eine Hochschule in privater Trägerschaft, die als Hochschule zur Vergabe akademischer Grade berechtigt ist. Zu den privaten Hochschulen zählen Universitäten, Fachhochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen. Nicht-staatliche Hochschulen in Trägerschaft einer Religionsgemeinschaft werden als kirchliche Hochschulen bezeichnet (siehe dort).
In Österreich werden private Hochschulen als Privatuniversitäten bezeichnet (siehe dort).
Deutschland
Staatliche Anerkennung
Die staatliche Anerkennung privater Hochschulen ist im Hochschulrahmengesetz (HRG) des Bundes (HRG §70) sowie in den Hochschulgesetzen der Länder geregelt, wobei die Länder über das Hochschulrahmengesetz hinaus gehende Regelungen treffen können.
Die Zuständigkeit für die institutionelle Akkreditierung der nichtstaatlichen Hochschulen liegt beim Wissenschaftsrat.
Bestand privater Hochschulen in Deutschland
Zur Zeit (Stand 10. März 2009) gibt es in Deutschland 83 staatlich anerkannte Hochschulen in privater Trägerschaft,[1] darunter befinden sich:
- 9 private Universitäten und gleichgestellte Hochschulen,
- 73 private Fachhochschulen und Hochschulen ohne Promotionsrecht, sowie
- 1 private Kunst- und Musikhochschule.
Die im Folgenden in Klammern verwendeten Abkürzungen stehen für die deutschen Bundesländer:
- Baden-Württemberg (BW)
- Bayern (BY)
- Berlin (B)
- Brandenburg (BB)
- Bremen (HB)
- Hamburg (HH)
- Hessen (HE)
- Mecklenburg-Vorpommern (MV)
- Nordrhein-Westfalen (NRW)
- Niedersachsen (NI)
- Rheinland-Pfalz (RP)
- Saarland (SRL)
- Sachsen (SN)
- Schleswig-Holstein (SH)
- Thüringen (T)
Universitäten und gleichgestellte Hochschulen in privater Trägerschaft
Die folgenden Hochschulen verfügen über das Promotionsrecht:
- Bucerius Law School (BLS), Hamburg (HH)
- ESCP Europe Campus Berlin, Berlin (B)
- European Business School (EBS), Oestrich-Winkel (HE)
- Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt am Main (HE)
- Handelshochschule Leipzig (HHL), Leipzig (SN)
- Jacobs University Bremen (JUB), Bremen (HB)
- Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), Berlin (B)
- Universität Witten/Herdecke (UWH), Witten (NRW)
- WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar (RP)
Fachhochschulen und Hochschulen ohne Promotionsrecht in privater Trägerschaft
- accadis Hochschule Bad Homburg, Bad Homburg vor der Höhe (HE)
- Adam-Ries-Fachhochschule, Erfurt (T)
- AKAD-Fachhochschule Leipzig, Leipzig (SN)
- AKAD-Fachhochschule Pinneberg, Pinneberg (SH)
- AKAD-Fachhochschule Stuttgart, Stuttgart (BW)
- AMD Akademie Mode und Design, Hamburg (HH)
- APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen (HB)
- Athanor Akademie für Darstellende Kunst, Burghausen (BY)
- bbw Hochschule, Berlin (B)
- Baltic College, Güstrow, Schwerin, Potsdam
- Berliner Technische Kunsthochschule (B)
- BEST-Sabel-Fachhochschule, Berlin (B)
- Business and Information Technology School (BiTS), Iserlohn (NRW)
- design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design (FH), Berlin (B)
- Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation (HfTL), Leipzig (SN)
- DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Bad Sooden-Allendorf (HE) - mit Studienzentrum auch in Plauen (SN)
- Dresden International University, Dresden (SN)
- Hochschule Fresenius, Idstein (HE), sowie Standorte in Köln, München, Hamburg
- EBZ Business School, Bochum (NRW) sowie Hamburg (HH)
- Europäische Fachhochschule, Brühl/Erft (NRW)
- Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), Hamburg (HH)
- Fachhochschule der Deutschen Bundesbank (RP)
- Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Paderborn, Bergisch Gladbach, Gütersloh (NRW) sowie Dresden (SN)
- Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld (NRW)
- Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), Bielefeld (NRW)
- Fachhochschule für angewandtes Management, Erding, Bad Tölz, Günzburg, Neumarkt/Opf (BY)
- Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW), Hannover, Celle (NI)
- Fachhochschule für Kunsttherapie, Nürtingen (BW)
- Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM), Essen (NRW)
- Fachhochschule Schloss Hohenfels, Coburg (BY)
- Fachhochschule Schwäbisch Hall, Schwäbisch Hall (BW)
- Fachhochschule Wedel, Wedel (SH)
- Fachhochschule Ottersberg, Ottersberg (NI)
- Gustav-Siewerth-Akademie (GSA), Weilheim-Bierbronnen (BW)
- Hertie School of Governance, Berlin (B)
- HFH Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg (HH)
- Hochschule 21, Buxtehude (NI)
- Hochschule der Bundesagentur für Arbeit; Mannheim (BW)
- Hochschule Neuss; Neuss (NRW)
- Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn (NRW)
- Hochschule für Angewandte Sprachen/Fachhochschule des SDI München (BY)
- Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin (B)
- Hochschule für Telekommunikation Leipzig, Leipzig (SN)
- HSBA - Hamburg School of Business Administration, Hamburg (HH)
- IB-Hochschule Berlin, Berlin (B)
- International Business School Berlin (IBS), Berlin (B)
- Internationale Fachhochschule für Exekutives Management, Berlin (B)
- ISS International Business School of Service Management, Hamburg (HH)
- International School of Management (ISM), Dortmund (NRW)
- International School of New Media, Lübeck (SH)
- International University in Germany Bruchsal (IUG), Bruchsal (BW)
- Internationale Fachhochschule Bad Honnef-Bonn, Bad Honnef (NRW)
- Macromedia Fachhochschule der Medien, München (BY)
- Mediadesign Hochschule für Design und Informatik (MD.H), Berlin (B)
- Merkur Internationale Fachhochschule Karlsruhe (BW)
- Merz-Akademie Stuttgart, Hochschule für Gestaltung Stuttgart (BW)
- Munich Business School (MBS), München (BY)
- Naturwissenschaftlich-Technische Akademie Isny (nta), Isny im Allgäu (BW)
- Nordakademie, Elmshorn (SH)
- Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHWT), Vechta, Diepholz und Oldenburg (NI)
- Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Saarbrücken (SRL)
- Private Fachhochschule Göttingen (PFH), Göttingen, Stade (NI)
- Private FernFachhochschule Darmstadt, Pfungstadt (HE)
- Private FernFachHochschule Sachsen, Chemnitz (SN)
- Provadis School of International Management and Technology, Frankfurt am Main (HE)
- Rheinische Fachhochschule Köln (RFH), Köln (NRW)
- School of Management der heilbronn business school, Heilbronn (BW)
- SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera (T)
- SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hochschule für Logistik und Wirtschaft (NRW)
- SRH Fernfachhochschule Riedlingen, Riedlingen (BW)
- SRH Hochschule Berlin (vormals OTA Hochschule), Berlin (B)
- SRH Hochschule Calw, Calw (BW)
- SRH Hochschule Heidelberg, Heidelberg (BW)
- Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum, Bochum (NRW)
- Touro College Berlin (B)
- University of Management and Communication (FH), Potsdam (BB)
- Wissenschaftliche Hochschule Lahr (WHL), Lahr (BW)
- Zeppelin University, Friedrichshafen (BW)
Kunst- und Musikhochschulen in privater Trägerschaft
Ehemalige Privathochschulen
- Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz, Göttingen (NI)
- Private Hanseuniversität Rostock (PHU), Rostock-Warnemünde (MV) (Schließung März 2009[2])
Entwicklung des Privathochschulsektors
In Deutschland war die 1982 gegründete Universität Witten/Herdecke die erste freie, aber staatlich anerkannte private Universität.
Der Anteil von Studierenden an privaten Universitäten lag 2002 bei etwa 0,3 %.
Am 14. Januar 2004 gründete sich in Heidelberg die Arbeitsgemeinschaft der privaten Hochschulen in Deutschland und im Mai desselben Jahres der Verband der Privaten Hochschulen e. V.. 33 Hochschulen sind dem Verband bisher offiziell beigetreten.
Österreich
In Österreich werden private Hochschulen als Privatuniversitäten bezeichnet (siehe dort).
Quellen und weiterführende Links
Quellen
- ↑ Tagesaktuelle Hochschulliste der Hochschulrektorenkonferenz, enthält staatliche, private und kirchliche Hochschulen.
- ↑ NDR zur Schliessung
Wikilinks
- Privatuniversität
- Kirchliche Hochschule
- Landeshochschulgesetz
- Liste akademischer Grade (Deutschland)