Wikipedia:WikiProjekt Jagd
![]() Jagd
in der Wikipedia
|
Vorbemerkung: Das Wikipedia:WikiProjekt Jagd wurde im Jahr 2004 gestartet. Hier ist eine Zusammenfassung zum Thema Jagd entstanden. Ziel ist ein Wikipedia-Portal zum Thema. Da aber so einige jagdliche Themen noch nicht angelegt, bzw. noch überarbeitet werden müssen, wurde mit einer Linksammlung begonnen.
Bitte löscht aus dieser Liste keine Einträge. Es soll aber jeder hinzufügen, was er für richtig hält.
Alle Begriffe sollen möglichst (soweit sinnvoll) als Link ausgeführt sein. Bei mehrdeutigen Begriffen möglichst den direkten Link aus der Begriffsklärung. Das ermöglicht Übersicht über Vorhandenes, Doppeltes (eine Katastrophe für eine Enzyklopädie, da meist widersprüchlich, nie übereinstimmend) und Fehlendes.
Fehlende Begriffe sollten abgeklärt werden: vielleicht sind sie unter einem etwas anders lautendem Lemma hinreichend erklärt, so dass ein Verweis genügt.
Jagd allgemein
Jagd umfasst das Erlegen und die Hege des Wildes; darüber hinaus sind mit der Jagd viele Nebentätigkeiten und weitere Themen verbunden ...mehr
- Jagd
- Jäger und Sammler Ursprünge der Jagd
- Jagdliteratur
- Jagdmusik
- Jagdmalerei
- Waidmann auch Weidmann genannt siehe Wiktionary Varianten
- Weidgerechtigkeit
- Wildbeuter
Wild in Mitteleuropa
Wild ist der Sammelbegriff für alle jagdbaren Tierarten ...mehr
- Klassifizierung des Wildes
Hochwild · Niederwild · Federwild · Haarwild · Raubwild · Greifvögel
- Spezies
Rotwild · Damwild · Sikawild · Schwarzwild · Rehwild · Feldhase · Kaninchen · Fuchs · Dachs · Marderhund · Luchse · Waschbär · Iltis · Marder · Hermelin · Mauswiesel · Ringeltaube · Waldschnepfe · Graugans · Rabenkrähe · Saatkrähe · Nebelkrähe · Elster · Stockente · Eichelhäher · Fasan · Steinadler · Fischadler
Jagdliches Brauchtum
Jagdliches Brauchtum beschreibt einen Bereich der Sitten und Traditionen der Jagd beinhaltet ...mehr
Jagdhund, Jagdgebrauchshund
Der Jagdhund ist wichtiger Helfer der Jäger im Jagdbetrieb. Jagdhunde sind je nach Rasse Spezialisten für verschiedene Anforderungen der Jagd ...mehr
Hunderassen sind seit jeher nach verschiedenen Anforderungen entstanden. Ein Überblick der Jagdhunde, auch Jagdgebrauchshunde genannt findet sich in der Liste der Jagdhundrassen.
Hege
Hege umfasst den Bereich der Pflege und Vorsorge für einen gesunden Wildbestand ...mehr
Lebensmittel Wildbret
Das Fleisch des erlegten Wildes wird Wildbret genannt und ist ein hochwertiges Lebensmittel. Vom Erlegen bis Fleisch als Küchenware sind zahlreiche Arbeitsgänge notwendig und Vorschriften zu beachten ...mehr
- Wildbret auch Wildpret genannt
- Fleischhygiene
Jagdrecht
Hinweis: Dieser Bereich wird zukünftig mit der Seite: Portal:Jagd/Recht abgebildet. J tom 15:48, 17. Dez. 2009 (CET)
Jagdrecht ist das Regelwerk in dem Rechte und Pflichten der Jagd festgelegt sind ...mehr
- Jagdgesetze
- Bundesjagdgesetz
- Revier
- Jagdgenossenschaft
- Jagdschein
- Jagdzeit
- Schonzeit
- Brut- und Setzzeit
- Wildschaden
- Eigenjagd
Jagdliches Handwerk Waidwerk und Jagdpraxis
Jagdliches Handwerk, Waidwerk, Jagdpraxis
- Jägersprache
- Äsen, Äser, Äsung, Aser, Bache, Balg, Basse, Blattzeit, Blume, Bringsel, Brunft, Fährte, Fallwild, Frischling, Geäfter, Gehörn, Gewaff, Geweih, Großwild, Hauer, Kahlwild, Keiler, Kessel, Kitz, Knieper, Kolben, Krone, Kuder, Lauscher, Lecker, Lichter, Löffel, Losung, Lunte, Rammler, Ricke, Rute, Schaufler, Schmalreh, Schmaltier, Spiesser, Stecher, Suhle, Überläufer, Waffen, Perückenbock,
- Jagdarten
Jagdwaffen und weitere Gerätschaften der Jagd
Jagdwaffen und Gerätschaften für die Jagd waren bereits in der frühen Menschheitsgeschichte Hilfmittel für die Jagd. Ihre Entwicklung dauert bis heute an und hat zu einer immensen Vielfalt geführt.
Handfeuerwaffen wurden im Laufe der Zeit an die besonderen Bedürfnisse der Jagd angepasst. Primär wird hier zwischen Langwaffen und Kurzwaffen unterschieden.
- Langwaffen
- sonstige Jagwaffen: Handschleuder · Bogen
Jagdlich eingesetzte Munition ist insbesondere darauf ausgelegt, das Wild schnell zu töten. Jagdliche Munition wird ständig weiterentwickelt, um dies zu gewährleisten. Die Einführung bleifreier Muntion geschieht insbesondere vor dem Hintergrund des Umweltschutzes, aber auch toxische Probleme werden diskutiert: Bleirückstände können in die Nahrungskette von Carnivoren (Fleischfressern) und des Menschen gelangen. Probleme bereiten außenballistische Effekte, wie unberechenbare und unkontrollierbare Abpraller, die zur Gefährdung Unbeteiligter führen können. Wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema stehen noch aus.
Es existiert eine breite Palette an Kalibern und Munitionsarten. Patronenmunition · Flintenmunition · Schrotkugel · Schrotpatrone · Schrotkaliber
Fallen sind Gerätschaften, die innerhalb der Jagd unter Beachtung einiger Besonderheiten verwendet werden dürfen. In erster Linie wird zwischen Fallen für den Lebendfang und Totfangfallen unterschieden. Entsprechend der Tierart, die gefangen werden soll, gibt es sehr unterschiedliche Fallen.
Jagdoptiken
Jagdoptik ist ein Sammelbegriff für Zielfernrohre, Reflexvisiere und Ferngläser
Jagdverbände und Studentische Jagdverbindungen
- Deutschland · Deutscher Jagdschutzverband (DJV) · Ökologischer Jagdverband · Jagdgebrauchshundeverband (JGHV)
- Landesjagdverbände: Deutsche Landesjagdverbände · Landesjägerschaft Niedersachsen · Landesjägerschaft Nordrhein-Westfalen · Landesjägerschaft Schleswig-Holstein · Landesjägerschaft Hamburg · Landesjägerschaft Mecklenburg-Vorpommern · Landesjägerschaft Bremen · Landesjägerschaft Brandenburg · Landesjägerschaft Sachsen-Anhalt · Landesjägerschaft Thüringen · Landesjägerschaft Sachsen · Landesjägerschaft Hessen · Landesjägerschaft Rheinland-Pfalz · Landesjägerschaft Baden-Württemberg · Landesjägerschaft Bayern · Landesjägerschaft Saarland · Landesjägerschaft Berlin
- Studentische Jagdverbindungen: Wernigeroder Jagdcorporationen Senioren-Convent (WJSC) · FAJC Cervidia zu Tharandt · AJV Hermann Löns zu Münster · JC Hubertia zu Leipzig · AJV Hubertia zu Aachen · JV Hubertia Bonn und Halle zu Bonn · JC Hubertia zu Halle · AJV Hubertia Ruhr zu Bochum · AJV Huberto-Holsatia zu Kiel · JC Masovia zu Berlin · AJC Nimrod zu Paderborn · AJ St. Eustachius zu Würzburg · Studentische Jagdverbindung Hubertus zu Köln · Studentische Jägerschaft Bergisch Land zu Wuppertal
- Österreich
- Schweiz
- Tirol
Teilnehmer des WikiProjekt Jagd
Hinweis: Dieser Bereich wird zukünftig mit der Seite: Portal:Jagd/Mitarbeit abgebildet. J tom 16:10, 17. Dez. 2009 (CET)
Hier könnt ihr euch eintragen, wenn ihr am WikiProjekt Jagd mitarbeiten möchtet.
Qualitätssicherung WikiProjekt Jagd
- Auswertung: Stubs kurze Artikel in der Kategorie Jagd und deren Unterkategorien
- Auswertung: ausgewählte Wartungsbausteine in der Kategorie Jagd und deren Unterkategorien
- Auswertung: alle Wartungsbausteine in der Kategorie Jagd und deren Unterkategorien
- Auswertung: alle Änderungen im Bereich Jagd innerhalb der letzten 5 Tage
- Auswertung: CatScan V2.0β für die Kategorie Jagd und deren Unterkategorien