Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Koethnig

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2004 um 20:02 Uhr durch Koethnig (Diskussion | Beiträge) (@Weialawaga). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

wer mir was zu sagen hat, schreibts hier rein... :-)


Sie haben einen Artikel gelöscht, dessen Existenzberechtigung Gegenstand einer noch offenen Diskussion unter Diskussion:Liste besonderer Zahlen war. Im übrigen dachte ich, es gäbe die Regel Artikel sollten mindestens eine Woche vor der endgültigen Löschung hier gelistet sein, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme. Weialawaga 12:19, 28. Feb 2004 (CET)

Auch Du darfst mich dutzen. Selbst wenn es diese Regel gibt, werden auf den Löschkandidaten von Nicht-Admins ständig Artikel gelistet, die gar keiner Diskussion bedürfen. Artikel zu Zahlen (insbesondere) solch großenen Zahlen sind doch ziemlich überflüssig. Die Diskussion müssen will ich nicht mit jedem Neuling aufs neue führen. Es gibt viele Mersenne-Primzahlen, vermutlich unendlich viele, warum sollten wir zu jeder dieser Zahlen einen Artikel anlegen wollen? Das ist unsinn und dies wiederum wurde auch oft genug begründet. --Coma 13:26, 28. Feb 2004 (CET)
Der Neuling erlaubt sich den bescheidenen Hinweis, in den vergangenen zwei Monaten inhaltlich Beträchtliches für die WP geleistet zu haben. Möchten Sie nicht auch in der englischen Wikipedia aufräumen ? Dort gibt es nämlich schon sehr viele Artikel zu Zahlen (en:list of numbers). Weialawaga 16:25, 28. Feb 2004 (CET)
  1. Du solltest Dir abgewöhnen anderen Worte in den Mund zu legen. Ich habe nie behauptet, dass Du noch ein Neuling bist.
  2. Ich habe mir spasseshalber mal nur den Artikel zur Zahl 119 angesehen. Da stehen so unfassbare Dinge drin, wie dass sie Vorgänger von 120 und Nachfolger von 118 ist. Außerdem ist 119 die Ordnungszahl eines chemichen Elementes. Und dann gibt es noch - man staune - einen Artikel zum Jahr 119. Leider habe ich die Information vermisst, dass Lieschen Müller am 35. Mai (dem 119 Tag des Jahres) das 119te mal im ganzen Leben gepupst hat. Das wäre für viele wenigstens neu gewesen. Du willst nicht ernsthaft 500.000 Artikel dieser Qualität haben, oder? --Coma 19:02, 28. Feb 2004 (CET)

Hallo Coma, warum hast Du "Tampen" gelöscht. Ich fand den Artikel i.O.?

Weiß ich nicht mehr genau, es gibt leider zu viele schlechte Artikel und Urheberrechtsverletzungen, aber vermutlich hast du dort noch weniger reingeschrieben als auf dieser meiner Benutzerseite. --Coma 19:38, 16. Jan 2004 (CET)
So, ich hab nachgeschaut und jetzt weiß ich es wieder. Es waren tatsächlich ein oder zwei Wörter mehr als hier. Wenn wir mal die Zeit zusammenrechnen, die Du zusätzlich gebraucht hast, um mir diese blöde Frage zu stellen und ich die Zeit dazu rechne, die ich gebraucht habe, um das jetzt rauszubekommen und dir zugegebener maßen etwas unhöflich zu antworten und du selbst diese Zeit mal investiert hättest, um den Artikel vielleicht etwas durchdachter, überlegter und ausführlicher zu schreiben, dann hätte ich ihn sicher nicht gelöscht. Und erzähl mir bloß nicht, es gibt noch ein haufen anderer Artikel die noch kürzer sind. Das weiß ich und es kotzt micht an... --Coma 19:45, 16. Jan 2004 (CET)
So, jetzt hab ich mir mal deine letzten Beiträge angesehen. Mit Großkreis hast du ja nun bewiesen, dass du eigentlich richtig gute Artikel schreiben kannst. Also warum beim Tampen so ein Murks und warum beim Stechzirkel so eine blöde Nebenbemerkung? Im übrigen ist es nicht verkehrt so mit Fachbegriffen um sich zu werfen wie du es tust, aber es wäre für den Leser hilfreich wenigstens die nicht ganz so bekannten mit einem Nebensatz zu erläutern. Dann wird auch ein Artikel wir Tampen automatisch länger und nicht mehr gelöscht... --Coma 20:05, 16. Jan 2004 (CET)


Mir ist gerade am Artikel Binärbaum aufgefallen, dass aufgrund der umfassenden Artikel im Gebiet Graphentheorie oft mit verschiedenen Begriffen auf die selben Seiten verwiesen wird:

Wäre es nicht besser, unter jedem Begriff einen Eigenen Artikel abzulegen, in dem eine kurze Definition des Einzelbegriffes steht, und der dann auf den übergeordneten Artikel verweist (nicht des Gesamtartikels, sondern zusätzlich)? Bsp:

Ein Blatt ist in der Graphentheorie ein Knoten, in einem Baum, der mit nur einem Nachbarn verbunden ist, d.h. der vom Grad 1 ist. Näheres siehe Wälder und Bäume in der Graphentheorie

Natürlich gibt es wichtigere Probleme, aber mich würde mal deine Meinung interessieren. -- JakobVoss 22:13, 18. Feb 2003 (CET)

Ja, das hatte ich auch so vorgesehen (siehe Liste graphentheoretischer Artikel), nur kann ich auch nicht 100 Artikel so schnell schreiben und die Hauptartikel sind meiner Meinung nach wichtiger. Wenn Du mir die Arbeit abnehmen willst, gerne. Die Definitionen sollten aber nicht im Hauptartikel gelöscht werden! --Coma 22:23, 18. Feb 2003 (CET)

Löschkandidaten

Hallo Coma, erstmal vielen Dank für die Blumen (Wikipedia Diskussion:Administratoren). Hat mich gefreut, bisher diesen Eindruck hinterlassen zu haben :-) Nun aber zum eigentlichen Thema: War es Absicht, dass Du auf den Löschkandidaten mit dem Kommentar bemerkungen (und dann auch noch als Minor-Edit gekennzeichnet) noch laufende Diskussionen - insbesondere die zu MediaWiki:mathematische_Symbole - gelöscht hast? Siehe [1]. Grüße -- akl 03:11, 16. Jan 2004 (CET)

Das mit dem Minor-Edit ist bei mir standartmäßig so eingestellt, weil ich selten große Sachen editiere. Ansonsten wird die Funktion von mir ignoriert. Sollte ich vielleicht aus diesem Grund ändern, lieber einer schaut zu oft als zu selten nach?
Es gab auf den Löschkanditaten genügend Meinungen, die dafür waren das ganze beizubehalten und es einigermaßen gut begründen konnten (auch ich bin dafür...). Damit wäre eine Löschung sowieso nicht mehr durchsetztbar gewesen und die Liste ist schon lang genug. Da macht es keinen Sinn dort weiterzudiskutieren... --Coma 14:24, 16. Jan 2004 (CET)
Begründung akzeptiert. Ob Minor oder nicht, ist mir eigentlich wurscht. Aber mit dem Kommentar bemerkungen etwas zu löschen, finde ich nicht so glücklich. Denn insbesondere bei dem derzeit schnarchigen Server, ist es sehr mühsam, sich durch die einzelnen Diffs zu klicken, um herauszufinden, was mit dem Eintrag passiert ist. Grüße -- akl 14:52, 16. Jan 2004 (CET)
Das Wort "bemerkungen" bezog sich sicher darauf, dass ich solche gemacht habe. Aber ich konnte und wollte nicht auch noch jedes Ding erklären, was sich erledigt hatte. Wenn ich mehr bemerkungen gemacht habe, hab ich lieber das reingeschrieben, wenn ich mehr erledigtes raus genommen habe habe ich "erledigtes raus" geschrieben. Es ist umständlich und aufwendig genug die Liste zu säubern zu mal man ständig gefähr läuft in einen Versionkonflikt zu geraten, wenn man zu lange edititert. Andererseits will man nicht jede Änderung einzeln durchführen, weil man bei den derzeitigen Antwortzeiten des Servers dann nie fertig wird. Ich habe 3 Stunden für die Löschungen vorgestern gebraucht... nur desktrutives löschen... ständig prüfen, ob es nicht doch erhalten werden sollte. Da hört man irgendwann auf, auf jedes Detail zu achten und schiebt im Zweifelsfall lieber denen nocheinmal die Arbeit zurück, die einem mit schlechten Beiträgen die Arbeit erst schwer gemacht haben. 3 Stunden, die mich auch wieder ein haufen Geld gekostet haben, ich hab namlich keine Flatrate. Aber schön das du sowas wenigstens verstehst. Grüße zurück... --Coma 15:49, 16. Jan 2004 (CET)

"Die Gehässigkeiten werden entweder sofort eingestellt oder ich werde beide! Benutzer für eine Weile sperren. Offensichtlich braucht ihr etwas Zeit, um über einiges nachzudenken... --Coma 23:43, 18. Jan 2004 (CET)"

Mein lieber Coma, nein, nicht "wir" brauchen etwas Zeit, sondern ArtMechanic ganz alleine. Denn er alleine ist es, der hier Gehässigkeiten verbreitet. Und das schon seit ein paar Tagen, seit die Bratwurstsache gemeinschaftlich geregelt wurde - ohne seine Beteiligung. Ich schaue mir das jetzt schon eine Weile an und habe es peinlichst vermieden auch nur ein einziges Mal darauf zu antworten, weil ich gehofft habe, daß es schon wieder aufhören wird, wenn er keine Reaktion bekommt! Es ist sehr bedauerlich, daß jemand, der sich hier zum Administrator aufspielt, sich nicht einmal die geringste Mühe gibt, zu unterscheiden was wirklich Wahrheit ist und was nur Geschrei eines einzelnen Teilnehmers. Mach' erst mal deine eigenen Hausaufgaben, bevor du hier Maßnahmen androhst. Was die Sperrung angeht, die kannst du dir sparen. Ich werde mich aus dem Projekt Wikipedia zurückziehen. Dummheit und lautes Geschrei haben wieder über die Wahrheit gesiegt. --Anathema 10:25, 19. Jan 2004 (CET)

dummes lautes geschrei hast du hier gerade von dir gegeben. abgesehen davon spiele ich mich hier nicht zum admin auf, ich bin es! wahrheit liegt immer im auge des betrachters. soweit ich es mitbekommen hast du mit unhöflichen attacken dieser art angefangen. vielleicht ist dir ja nicht bewußt, welchen ton du auch hier wieder an den tag legst. --Coma 16:37, 19. Jan 2004 (CET)
Du bist es? Hut ab! Da gehörst du also wirklich zum erlauchten Kreis der Wikipedia-Privatbesitzer, die - wie man liest - ja jetzt darüber diskutieren, daß das Zulassungskriterium für Administratoren sein soll: "der/die arbeitet anderen Administratoren gut zu" und daß gefälligst nur die erlauchten Administratoren darüber abstimmen dürfen, wer sonst noch Admin wird. Keine Rede von den kleinen dummen Zuträgern AKA Benutzern. So abgehoben ist dieses Gremium also schon. Dann wundert mich auch diese Art der Moderation nicht mehr, wenn eine der IMHO wichtigsten Eigenschaften eines Moderators keine Rolle spielt, nämlich Unterscheidungsvermögen und - was fast noch wichtiger ist: Unterscheidungswille. (Ver-)urteilen ohne den Sachverhalt genau zu prüfen und ohne vorher die Argumente angehört zu haben, einfach dem Bauchgefühl zu folgen ohne kritisch abzuwägen, ist zwar einfach und populär, aber auf die Dauer nicht der richtige Weg. "Soweit ich es mitbekommen habe" - so mit einem Auge nebenbei - reicht ja völlig aus. Oder wie Necrophorus es mehrfach ausdrückt: "Ich will mich nicht mit Einzelheiten beschäftigen" (sinngemäß aus dem Gedächtnis zitiert). "Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters". Nein, so einfach kann man es sich nicht machen. Es gibt durchaus objektive Kriterien, die gewissenhaft zu prüfen Aufgabe jedes Richters ist. Auch, wenn das unbequem ist und dem eigenen Bauchgefühl zuwider läuft. Alles andere ist Lynchjustiz. Der "Volkszorn" ist auf die Dauer kein guter Ratgeber.
Die Wikipedia jedenfalls ist auf dem besten Weg zum Privateigentum der hohen Administratoren zu werden. Ein Trend, der, wenn man nicht höllisch aufpaßt, durch die Vereinsgründung noch deutlich verstärkt werden kann. Das ist sehr schade, aber mir kann es ja Wurscht sein. Schließlich bin ich ja jetzt Ex-Wikipedianer - auch wenn das Suchtpotential der Wikipedia zugegebenermaßen hoch ist.
Würde es dir oder jemand anderem aus dem erlauchten Kreis etwas ausmachen meine Benutzerseite und meine Diskussionsseite zu löschen? Oder muß ich sie dazu auf die Seite der Löschkandidaten setzen? Im Voraus schon mal vielen Dank. --Anathema 17:29, 19. Jan 2004 (CET)
Ich kommentiere diesen Text jetzt nicht näher, und vertraue darauf, dass jeder halbwegs intelligente Mensch, der die von dir angesprochen Diskussionen verfolgt hat erkennt, wer sich hier mal an die eigene Nase fassen sollte. Abgesehen davon nützt es dir eigentlich auch nichts am Thema vorbei zu reden. Und ja, ich gehöre wie jeder andere Mensch auf diesem Planeten mit Internetzugang zum Kreis der erlauchten Privatbesitzter der Wikipedia... --Coma 20:52, 19. Jan 2004 (CET)
Du irrst. Ich bin ganz dicht dran am Thema, welches heißt: ich werde für Untaten verantwortlich gemacht, die ich gar nicht begangen habe. Auch nicht, wenn der ArtMechaniker nicht müde wird das immer wieder laut um Hilfe schreiend zu behaupten. Steig herab von deinem hohen Roß und vergleiche sein Gezeter mit der Realität. Einer deiner Admin-Kollegen, der mich anfangs auch sehr scharf angegriffen hat, hat es getan und ist plötzlich deutlich freundlicher. --Anathema 13:59, 20. Jan 2004 (CET)
Ich versuche es ein allerletztes mal! Aber du kannst gerne noch ein weiteres mal unter Beweis stellen, dass du nicht fähig bist meine Worte zu verstehen. Es ging und geht in meiner Rüge nicht darum, wer wann was behauptet hat, geschweige denn, ob es der Realität entspricht! Es ging und geht lediglich um die Wortwahl, in der die Anschuldigungen hier vorgetragen wurden und werden! Und da hast Du dich im übrigen auch auf dieser Seite nicht mit Ruhm bekleckert (auf den Inhalt will ich gar nicht erst eingehen). --Coma 15:24, 20. Jan 2004 (CET)
OK, da ich hier der Angeklagte bin, berufe ich mich darauf, daß vor jedem anständigen Gericht der Angeklagte vor der Urteilsfindung das letzte Wort hat und versuche es auch noch ein allerletztes Mal (ok, der Vergleich hinkt etwas, da die Urteilsfindung hier ja ohne Anhörung stattgefunden hat;-): Jemand, der sich beharrlich weigert auf den Inhalt einzugehen, halte ich als Richter für ungeeignet und von dem lasse ich mir auch keine Vorhaltungen über die Wortwahl machen. :-) --Anathema 16:14, 20. Jan 2004 (CET)
"Richter"? Hmmm, das ist natürlich auch eine schöne Bezeichnung anstelle von "Admin". Aber warum dann nicht gleich "Henker"? Egal, auf jeden Fall werde ich nicht mit jemandem über Inhalte diskutieren, der es nicht schafft eine halbwegs zivilisierte Wortwahl zu finden. Bevor ihr nicht ein gewissen Maß an Umgangsformen gelernt habt, könnt ihr gerne noch mal in den Kindergarten gehen und Euch gegenseitig anbrüllen, aber den Konflikt lösen werdet ihr damit nicht. Ich bin zwar Admin, aber weder "Richter" noch "Henker" noch "Kindermädchen". Wenn du willst, dass ich auf deine Inhalte eingehe, wirst du mir schon mindestens soweit entgegenkommen müssen und deine Wortwahl anpassen. Aber ich vermute du bist noch nicht soweit, das zu kapieren. --Coma 16:45, 20. Jan 2004 (CET)
Da du auf deinem hohen Roß noch nicht einmal soviel Anstand hast, dem Angeklagten das ihm nach Prozeßordnung zustehende letzte Wort zu lassen, antworte ich dir eben auch noch mal - auch wenn sich hier fast schon der nächste Kandidat für die Diskussionssammlung anbahnt (aber egal, ich habe ja nichts mehr zu verlieren ;-). "Henker" ist ein gutes Wort, danke, da hatte ich gar nicht dran gedacht, aber das trifft es natürlich viel besser, denn schließlich hast du ja eine Vollstreckung angekündigt. Und Vollstrecken ist nun mal ureigenste Aufgabe des Henkers, nicht des Richters. Ich frage mich nur gerade, wer sich hier "gegenseitig anbrüllt". Hier ist doch außer dir und mir niemand anderes beteiligt. Na ja, das sieht man natürlich nicht so gut, wenn man als Maßstab nur die grobe Peilung über den Daumen AKA "was ich so mitbekommen habe" nimmt. ;-) Aber vermutlich bist du noch nicht so weit, das zu kapieren. Übrigens: der nächste Beitrag braucht 9 Doppelpunkte vorne dran. Bin mal gespannt, wer es als erster schafft, daß nur noch ein Wort pro Zeile steht. Ach nee, das hängt ja von der Bildschirmauflösung ab. Eigentlich wollte ich ja jetzt in der Glotze "King of Queens" einschalten, aber das hier ist auch gut. :-) --Anathema 18:00, 20. Jan 2004 (CET)
Oh, ich hatte das falsch verstanden! Ich dachte das mit dem Richter und Angeklagtem usw. sei nur metaphorisch gemeint. Scheinbar glaubst du tatsächlich vor Gericht zu sitzen. Und dann noch vor einem ganz Bösen, welches einfach solange einrückt, bis nur noch ein Wort in eine Zeile passt. Ich kann ja verstehen, das es für dich schwierig ist Realität und Fiktion zu unterscheiden. Aber damit auch Du es verstehst: Hiermit verurteile ich dich zu 5 weiteren Jahren Kindergarten. Begib dich direkt dorthin und gehe nicht über LOS. --Coma 19:02, 20. Jan 2004 (CET)
Kindergarten hat ja noch gar kein Foto - ich hätte da eine Idee... ;-) -- akl 19:06, 20. Jan 2004 (CET)
LOL, ich glaub ich weiß, worauf du hinauswillst. :-) --Coma 03:49, 21. Jan 2004 (CET)
Au ja. Ich bin mit jedem Foto einverstanden. Was haltet ihr von einem Gruppenfoto? Wer will mit drauf? (@Coma: Nee, das mit dem Einrücken hast du in den falschen Hals bekommen. Damit wollte ich was ganz anderes sagen.) ;-) --Anathema 19:14, 20. Jan 2004 (CET)

Hallo Coma,
schau mal spasseshalber auf die Diskussionsseite von Benutzer:tsor. Dort hat mir der andere Witzbold in ähnlicher Art die Leviten gelesen ;-) Manchmal habe ich den leisen Verdacht, dass die beiden eine einzige Person sind, die hier unter den beiden Namen auftritt und Kindereine veranstaltet. -- Gruss tsor 15:57, 19. Jan 2004 (CET)

Diesem Verdacht hab ich auch. :-))) --Coma 16:37, 19. Jan 2004 (CET)
also (ich hab mich ja bisher lieber zurückgehalten und werde das auch weiterhin pflegen) - diese Variante eröffnete ganz neue Möglichkeiten und gibt dem ganzen ja tatsächlich einen Sinn - wir werden an der Nase herumgeführt :-))) -- Schusch 21:22, 19. Jan 2004 (CET)
Vergeßt diese Theorie einfach, bevor noch Gerüchte aufkommen. Wenn ich die E-Mails betrachte, die ich von ArtMechanic bekommen habe, ist es sehr eindeutig nicht dieselbe Person wie Anathema. Ich finde, wir sollten uns alle Mühe geben, die Sache zu begraben, solange keine weiteren Streitigkeiten auftauchen (dieser Rat ging auch per Mail an ArtMechanic, mit Anathema ist das Diskutieren ja leider etwas schwieriger.) Ich würde gerne wider vernünftig und vor allem miteinander arbeiten (Also wer traut sich an die Staubläuse und die Bodenläuse, die ich heute neu eingebracht habe ;o) Necrophorus 23:53, 20. Jan 2004 (CET)
Ach, Gerüchte sind doch prima was für unseren Wikipedia:Kurier :-) --Coma 03:49, 21. Jan 2004 (CET)

p.s.: Na gut, ich trau mich ja auch nicht an die Graphentheorie;o)

Ich hab mich durchaus an die Staublaus getraut, aber nur nen typo korrigiert :-))) --Coma 03:49, 21. Jan 2004 (CET)

Löschung von Nabada

hallo coma,

ich hatte am 10. januar lichterserenade, fischerstechen und nabada zum löschen vorgeschlagen, weil ich diese artikel mal selber angelegt und in ulm, wo diese feste gefeiert werden, eingebaut hatte. dies löste eine diskussion um den erhalt von fischerstechen aus, den ich dann auch wiederbelebt hatte. du hattest am 15. januar lichterserenade wiederbelebt und, ich vermute, auch nabada. nun ist nabada aber tatsächlich gelöscht worden. kannst du mal nachsehen, warum? sowohl lichterserenade als auch nabada sind beide noch im ulmer artikel drin, dann aber kann man die lichterserenade auch löschen -- gruß ee 03:57, 21. Jan 2004 (CET)

Habe nabada wieder hergesetellt! Gehört nach wie vor hier rein. Wer es warum gelöscht hat kann ich leider nicht sagen, die Information ist schon weg. --Coma 04:09, 21. Jan 2004 (CET)

danke für die prompte lösung -- ee 04:37, 21. Jan 2004 (CET)

Löschung kleines Spiel

Hi, wenn ich richtig im Lösch-Log-Buch geschaut hatte warst du der Admin, der diesen Artikel gelöscht hatte. Nicht das mir viel an dem Artikel gelegen hätte oder so, aber ich fand du hast ihn doch ziemlich flink gelöscht. Es war ja nun nicht so, das der Artikel absolut keinen Inhalt hatte und er stand noch nicht mal nen Tag auf der Löschkandidatenliste. Bye -- RobbyBer 09:37, 22. Jan 2004 (CET)

Hauptseite

Hallo Coma, Ich bin nicht so ganz zufrieden mit dem jetzigen Aussehen der Hauptseite. Mußten Deine Änderungen denn sein, es waren doch eine ganze Weile Alle einigermaßen mit dem Aussehen der Hauptseite zufrieden. Der ganze Organisationskram in der rechten Spalte wirkt durch die Anpassung der Spaltenbreite und die Entfernung der small-Tags viel wichtiger als es ihm zukommt und vor allem als die thematischen Links der linken Spalte. Insbesondere der dicke Block mit den anderen Wiki-Sprachversionen sticht ins Auge. Wir wollen die Leute doch zu unseren Artikeln hinleiten und nicht zu irgendwelchen Schwesterprojekten, Tourbushalten oder sonstwas wegleiten. Nur weil die small-Tags beim Konqueror keinen Effekt habe, brauch man sie doch nicht entfernen, beim IE (und den benutzt halt die Mehrheit) haben beispielsweise die div-small-tags keinen Effekt... -- Sansculotte 04:05, 25. Jan 2004 (CET)

Tach Coma - ich stimme Sansculotte zu - ich finde auch die Größe des Sprachenlink-Blocks jetzt viel zu groß (Mozilla) - aber alternativ könnten wir auch auch alles auf Lynx anpassen(?) :-) -- Schusch 12:24, 25. Jan 2004 (CET)
Mir gefällt die Hauptseite in der neuen Form mit einheitlich großer Schrift ehrlich gesagt besser als vorher. Wenn ihr einige Links auf der rechten Seite für zu unwichtig haltet, sollten wir uns eher überlegen, ob wir nicht einfach ein paar rausschmeissen, dann könnte man auch die rechte Spalte wieder etwas schmaler machen als die linke. Wäre das ein Kompromißvorschlag, mit dem ihr einverstanden seid? --elian 15:51, 25. Jan 2004 (CET)
Meine Vorschläge: Interwiki ganz streichen, bei den Sprachen "tote Wikipedias" raus, Wikipedia:Organisation mal vernünftig ausbauen, dann etwa die Wikiprojekte und den Alle-Seiten-Dump raus. --elian 15:51, 25. Jan 2004 (CET)
also mir ging es speziell um die Links zu den anderen Sprachen - ich finde die sehr praktisch auf der Hauptseite (brauche aber nur en, nl, fr, fast nie andere) - die nehmen aber so groß wirklich viel Platz weg - nur die kleiner, das fände ich gut. Diese Liste findet sich auch bei den anderen Wikis auf der Hauptseite, das gefällt mir schon. Die befreundeten Wikis sollten meiner Meinung nach allein aus Fairnessgründen auf der ersten Seite bleiben. Und ich bin wahrscheinlich einer der wenigen, die den alphabetischen Index manchmal nehmen (gerade für Anfänger kann der aber ganz gut sein, insbesondere wenn die Suche nicht geht (normalzustand in den letzten 4 Monaten)) - alles andere finde ich ganz ok (allerdings habe ich einen 19"-Bildschirm) (aber ich kann zur Not :-) auch damit leben, wie es jetzt aussieht) Gruß, -- Schusch 16:33, 25. Jan 2004 (CET)

Hallo Coma,

ich habe dem Artikel Flüsse und Schnitte in Netzwerken eine Definition des Begriffs Restnetzwerk spendiert. Ist noch nicht super-elegant, kannst Du es Dir mal anschauen?

Außerdem habe ich im Stichwortverzeichnis Graphentheorie ein paar Begriffe eingefügt, ich hoffe, dass es Dir so recht ist.

Ich finde Deine Bemühungen um das Thema "Graphentheorie" übrigens wirklich bewundernswert, die Wikipedia kann ruhig mehr Leute wie Dich vertragen.

Viele Grüße, --zeno 22:18, 13. Feb 2004 (CET)

Vielen Dank für die Blumen :-) Ich habe im Stichwortverzeichnis einiges auskommentiert, weil ich mir das nicht so vorgestellt habe. Übersichtsartikel sollten da nicht rein. Das mit dem Restnetzwerk scheint auf den ersten Blick richtig zu sein. --Coma 18:31, 14. Feb 2004 (CET)

Unter Formale Grammatik ist doch klar ersichtlich, was das 5-Tupel-Grammatik bedeutet. Ein Klick hätte genügt. Wer sich zu Chomsky-Hierarchie vorgearbeitet hat, sollte wissen, was eine formale Grammatik ist. Stern 23:32, 17. Feb 2004 (CET)

Ich habe nun , , und einzeln erklärt und deutlicher auf formale Grammatik hingewiesen. Das sollte jetzt also selbst der unkundigste Leser verstehen :-) Stern
Man will aber nicht unbedingt erst formale Grammatik lesen müssen, nur damit die Chomsky Hierarchie versteht. Auch wenn unsere Artikel unsinnigerweise in einer Datenbank abgelegt werden, wo es eigentlich primär darum geht Redundanz zu vermeiden, ist es innerhalb unsererer Artikel durchaus erlaubt. Die Links erlauben weitergehende Informationen, aber sollten nicht dazu missbraucht werden die eigene Faulheit beim Schreiben zu rechtfertigen. --Coma 10:38, 18. Feb 2004 (CET)
Ich habe ja ausschließlich neue Informationen hinzugefügt und diese nun auch erklärt. Meine Infos sind also Mehrwert und nicht weniger wert :-) Im nach wie vor vorhandenen Text wird ja alles zusätzlich erklärt. Ich habe ja nix gelöscht. Stern

Da Du Dich offensichtlich mit TI näher auseinandergesetzt hast, brauche ich nun mal Deine Hilfe. Ich habe unter Diskussion:Kellerautomat die Frage aufgeworfen, ob es wirklich üblich ist, einen Kellerautomaten als 7-Tupel zu definieren. Wäre toll, wenn Du mal in Deinen Unterlagen nachschlagen könntest, wie es dort definiert ist. Ich kenne Kellerautomaten immer nur als 6-Tupel. Kannst ja, am besten dort auf der Diskussionsseite, mal was dazu rauslassen. Ich würde den Artikel nämlich ganz gerne entsprechend abändern, falls die 7-Tupel-Definition unüblicher ist. Stern 18:54, 20. Feb 2004 (CET)

Meilenstein

Huhu Coma, zum Zeitpunkt der Eintragung existierte die Varroamilbe und ich gehe davon aus, daß sie es auch wieder tun wird. Es spricht meiner Meinung nach mehr dafür, gelöschte Artikel, die einmal Meilensteine waren, dennoch als solche zu lassen, da es in diesem Fall in der Regel zu Nachfolgeartikeln kommen wird. Naja, alles nicht so tragisch, aber letztlich wird auf lange Sicht hin kein roter Meilenstein da stehen. Grüße, -- Presroi 09:17, 24. Feb 2004 (CET)


Die siebentagesfrist gilt für URVs! Alles andere kann auch vorher bearbeitet werden. Viele Warnungen waren Unsinn. Wir löschen nicht jede Stub. Teilweise waren das Dinge, die ich schon mal von dieser Liste entfernen musste. Im übrigen Dutzen wir uns hier... --Coma 10:06, 28. Feb 2004 (CET)

Du sage ich nur zu jemandem der sich mir gegenüber freundlich verhält, Löschung ohne Diskussion halte ich für nicht korrekt, dafür sind die Disk-seiten ja eigentlich da Pm 10:10, 28. Feb 2004 (CET)

    • Nachtrag: lesen Sie mal unter den Löschregeln nach:
Wie soll ich sagen? Das ist dann Dein Problem! Wenn ich die Löschkanditaten abarbeitete, fange ich nicht noch an über jeden Artikel zu diskutieren. Dann werde ich nämlich nie fertig! --Coma 11:36, 28. Feb 2004 (CET)

Zitat Allgemeine Hinweise

Bei Artikeln, die du auf Löschkandidaten auflistest, bitte mit Ich bin der Ansicht, dass dieser Artikel in seiner jetzigen Form nicht dem enzyklopädischen Anspruch der Wikipedia gerecht wird. Deshalb habe ich auf Wikipedia:Löschkandidaten vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen, wenn er nicht innerhalb einer Woche verbessert wird. Einsprüche und Diskussion bitte dort.

Diese Regelung war mir neu und sie ist von irgendjemandem festgehalten worden ohne mir Bescheid zu geben. Und sie ist unsinnig. Bei Dingen die unstrittig Müll sind lösche ich einfach und mach mir nicht die Mühe alle 3 Tage mir das nochmal anzusehen. Das entspricht dann im übrigen der schon viel länger gültigen Regel: "Wenn dich Regeln nerven oder krank machen, dann ignoriere sie einfach."
Das Entfernen einer Löschwarnung ist im übrigen selbst nach diesem Text nicht verboten. Die Warnung betrifft das Löschen und nicht das Nicht-Löschen...! --Coma 11:36, 28. Feb 2004 (CET)~

Siehe auch: Wie schreibe ich einen guten Artikel, Anforderungen an kurze Artikel (Stubs), Löschregeln eine Löschwarnung an den Artikelanfang setzen (Bei Tastaturtests ("jshadghjsg"), Beleidigungen oder bloßen Weblinks ("Wikipedia: Lexikon, zu finden unter http:www.wikipedia.de") nicht nötig) Den Artikeltext bitte nicht überschreiben oder löschen. Mit Namen und Datum signieren. Dies erreichst du am einfachsten mit der Zeichenkette "-- Neue Einträge bitte immer an das Ende der Liste setzen (7-Tages-Frist). Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden soll, z.B. "Urheberrechtsverletzung" (URV) Hier nur dann vermutete Urheberrechtsverletzungen auflisten, wenn sich Quellen (Websites, Bücher usw.) finden lassen, die mit dem Artikeltext oder Teilen davon übereinstimmen, ohne dass sie als Textspende kenntlich gemacht wurden. Artikel, die aufgrund der Formatierung oder anderer Auffälligkeiten eine Urheberrechtsverletzung vermuten lassen, ohne dass eine Quelle ausfindig zu machen ist, gehören nach Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten. Auf Helferlein gibt es Programme, mit denen sich Urheberrechtsverletzungen ausfindig machen lassen. In Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken können Löschungen gemeldet werden, die als ungerechtfertigt angesehen werden. Es kann als unhöflich angesehen werden, wenn Artikel erneut zur Löschung vorgeschlagen werden, die bereits kurz zuvor auf Löschkandidaten gelistet waren und aufgrund der dort geführten Diskussion nicht gelöscht wurden.

Im übrigen ein sehr schönes Zitat. Besonders gefallen tut mir der letzte Absatz. Mit Playstation und PSone hast du unhöflicherweise Dinge gelistet, die ich schon mehr als einmal von den Löschkandidaten genommen habe... --Coma 11:38, 28. Feb 2004 (CET)

Da steht nichts, dass die 7-Tagefrist nur für URV gilt, URV werden sofort rausgenommem Pm 10:15, 28. Feb 2004 (CET)

Da steht auch nicht, dass die 7-Tagesfrist nicht nur für URV gilt! URV werden sofort rausgenommen, aber nicht gelöscht! Im übrigen halte ich es für sinnvoll, wenn Du mich hier nicht so anschreien würdest... Meine Augen sind noch ganz gut, ich kann das auch lesen, wenn es nicht fettmarkiert wird... --Coma 11:36, 28. Feb 2004 (CET)
Charakter und Stil fehlt ihm viel.:-) 80.133.125.38 16:06, 28. Feb 2004 (CET)