China Eastern Airlines
China Eastern | |
---|---|
Datei:China Eastern Airlines Logo.svg Airbus A340-600 der China Eastern | |
IATA-Code: | MU |
ICAO-Code: | CES |
Rufzeichen: | China Eastern |
Gründung: | 1988 |
Sitz: | Shanghai, China |
Flottenstärke: | 257 (+48 Bestellungen) |
Ziele: | national und international |
China Eastern ist eine chinesische Fluggesellschaft mit Sitz in Shanghai. China Eastern ist, anders als der Name sagt, im ganzen Land tätig. Sie arbeitet mit Air France, All Nippon Airways, American Airlines, Japan Airlines, Korean Air und Qantas zusammen.
Geschichte
Die Fluggesellschaft wurde am 25. Juni 1988 auf der Basis der chinesischen Luftfahrtverwaltung gegründet. 1997 übernahm China Eastern die schwächelnde China General Aviation und bot als erste chinesische Airline Aktien auf dem internationalen Markt an. In einem Jointventure mit China Ocean Shipping wurden 1998 die China Cargo Airlines gegründet. Im März 2001 wurde die Fluggesellschaft Air Great Wall übernommen, 2002 schlossen sich China Yunnan Airlines und China Northwest Airlines an China Eastern an.
China Eastern rangiert auf der Liste der größten Airlines der Welt nach Passagierzahlen auf Rang zehn. [1] Eigentümer der China Eastern Airlines sind zu 61,64 % die chinesische Regierung und zu 38,36 % Aktionäre. Von Januar 2005 bis März 2007 steigerte sich die Mitarbeiterzahl von 16.435 auf 29.746 Mitarbeiter. Eigentlich ist das Hauptaktionsgebiet der China Eastern der chinesische Ostraum (Jangtzedelta). China Eastern wird in vier Traktionen aufgeteilt: Jiangsu, Anhui, Zhejiang und Shanghai, wobei die Traktion Shanghai die meisten Internationalen Flüge koorperiert. China Eastern erhebt in diesen Provinzen Anteile an Flughäfen, z. –B.: Nanjing Lukou International Airport,Shanghai Pudong International Airport, Shanghai Hongqiao Airport, Hefei Luogang International Airport, Hangzhou Xiaoshan International Airport und weitere regionale Flughäfen.
Ziele
Die Fluggesellschaft bedient neben zahlreichen asiatischen Zielen Nordamerika, Australien und Europa. In Europa werden Frankfurt, London, Moskau und Paris von Shanghai aus angeflogen.
Flotte



(Stand: Dezember 2009)
- China Airlines[2]
- Airbus A300-600R 7
- 14 Airbus A319-100
- 80 Airbus A320-200
- 15 Airbus A321-200
- Airbus A330-200 5
- 15 Airbus A330-300
- Airbus A340-300 5
- Airbus A340-600 5
- BAe 146-300 3
- 18 Boeing 737-300
- 39 Boeing 737-700
- 13 Boeing 737-800
- Boeing 767-300ER 3
- Bombardier CRJ200 5
- 10 Embraer ERJ 145
- McDonnell Douglas MD-90 9
China Eastern Airlines hatte im Dezember 2009 ein Durchschnittsalter der Flotte von 7,3 Jahren.[3]
- China Cargo Airlines[4]
China Cargo Airlines hatte im Dezember 2009 ein Durchschnittsalter der Flotte von 13,5 Jahren.[5]
- Airbus A319 5
- 27 Airbus A320-200
- Airbus A321-200 2
- Airbus A330-200 1
- Boeing 737-700 4
- Boeing 737-800 1
- Boeing 777F 6
- 15 Boeing 787-8
- Tupolew Tu-204-100 2
Zwischenfälle
- Am 21. November 2004 stürzte kurz nach dem Start in Baotou (Innere Mongolei) ein Flugzeug der China Eastern vom Typ CRJ200ER (Reg. B-3072, Seriennummer 7697) auf dem Weg nach Shanghai auf einen zugefrorenen See. Unmittelbar vor dem Aufschlag rammte der Jet noch ein kleines Gebäude. Alle 53 Insassen sowie eine Person am Boden kamen ums Leben. Augenzeugen zufolge zog die Maschine eine schwarze Rauchwolke hinter sich her, trudelte stark und zerbrach. Anscheinend hat es eine Explosion an Bord gegeben. Die Unglücksursache ist ungeklärt.
Einzelnachweise
- ↑ www.aerosecure.de: Top 10: Die zehn größten Airlines der Welt - nach Passagieren (Stand: August 2007)
- ↑ ch-aviation.ch: Flotte der China Airlines 17. Dezember 2009
- ↑ airfleets.net: Flottenalter der China Eastern Airlines 17. Dezember 2009
- ↑ ch-aviation.ch: Flotte der China Cargo Airlines 17. Dezember 2009
- ↑ airfleets.net: Flottenalter der China Cargo Airlines 17. Dezember 2009
- ↑ Airbus: Bestellungen von China Eastern 31. März 2008
- ↑ Boeing: Bestellungen von China Eastern und China Cargo Airlines 22. April 2008
- ↑ aerotransport.org: Bestellungen von China Cargo Airlines 25. April 2008
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der China Eastern (englisch)