Zum Inhalt springen

Altentreptow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2005 um 08:04 Uhr durch Schusch (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Lage von Altentreptow
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Kreis: Demmin
Geografische Lage: 53° 40' n. Br.
13° 15' ö. L.
Höhe: 18 m ü. NN
Fläche: 52,83 km²
Einwohner: 6.639 (31. Dezember 2002)
Bevölkerungsdichte: 126 Einwohner je km²
Postleitzahl: 17087
Vorwahl: 03961
Kfz-Kennzeichen: DM
Gemeindeschlüssel: 13 0 52 003
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausstraße 1
17087 Altentreptow
Website: www.altentreptow.de
E-Mail-Adresse: altentreptow@t-online.de
Bürgermeisterin: Sybille Kempf (CDU)

Altentreptow ist eine Stadt im Landkreis Demmin im Landesteil Vorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Bis zum 26. Januar 1939 hieß die Stadt Treptow a./Tollense.

Ortsteile

Buchar, Friedrichshof, Klatzow, Loikenzin, Rosemarsow, Thalberg, Trostfelde

Geschichte

Die Stadt wurde am 18. Juni 1245 erstmalig urkundlich erwähnt.

Politik

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke und Ähnliches

  • Der große Stein: ein Findling der Weichseleiszeit (vor 100 000 bis 10 000 Jahren), den die Eismassen hinterließen, welche sich wieder nach Norden zurückzogen. 1915 wird der große Stein als "Bismarck-Stein" feierlich eingeweiht. Masse: Länge 8,2 m; Breite 6 m; Höhe 5,2 m; Masse 360 Tonnen.
  • St.Petri Kirche
  • Stadttore

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Demmin