Mauer
Erscheinungsbild

Eine Mauer ist eine massive Wand, also ein vertikales, flaches Bauteil. Im ursprünglichen Wortsinn besteht sie aus Mauerwerk, im Sprachgebrauch bezeichnet man aber auch Wände aus Stahlbeton als Mauer. Wesentliche Merkmale (in Abgrenzung zum Begriff Wand ist die Massivität, die einen Parameter für eine hohe Sicherheit darstellt. Die Mauerabdeckung wird Mauerkrone genannt. Aufgeschichtete Mauern ohne Verwendung von Mörtel werden Trockenmauern genannt.
Funktionen
- Bei einem Gebäude als tragendes Bauteil (Stützung von Dächern und Decken) oder als nichttragendes Bauteil (Raumteiler).
- Als Stützmauer, oder Abfangmauer, die dazu dient, Gelände abzutreppen oder eine steile Böschung abzufangen.
- Als Verteidungsmauer: Vor der Erfindung der Artillerie waren die Burgen und viele Städte durch mit Zinnen und Türmen versehene Schutzmauern bewehrt. Da diese heute für eine Verteidigung keine Bedeutung mehr haben, sind die Städte über ihre Stadtmauern hinaus gewachsen, viele wurden dabei geschleift.
- Als Grenzmauer, wie ehemals die Berliner Mauer
- Als Staumauer, um Flüsse oder Seen aufzustauen.
- Als Umwehrung zur Außensicherung von Justizvollzugsanstalten
Bekannte Mauern
- Grenzmauern: Chinesische Mauer, Limes, Berliner Mauer, Hadrian's wall
- Verteidigung: Westwall, Israelische Sperranlagen
- Symbolische Bedeutung: Mauern von Jericho, Klagemauer
- künstlerische und politische Bedeutung: burkhard maus & philipp j. bösel, die vermessene mauer