Offizier
Erscheinungsbild
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem militärischen Rang eines Offiziers. Siehe auch Offizier (Schach)
Offizier ist die Bezeichnung für einen Soldaten im Offiziersrang sowie für einen leitendes Mitglied einer Schiffsbesatzung in der Seefahrt (siehe Schiffsoffizier)
Ein Offizier hat Befehlsgewalt über die ihm unterstellten Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaftssoldaten ("einfache Soldaten").
Die Ausbildung zum Offizier dauert in der Bundeswehr drei Jahre, während der der Offizieranwärter (OA) die Anwärterdienstgrade
- Schütze/ Kanonier/ Grenadier usw. (OA)
- Gefreiter (OA)
- Obergefreiter OA)
- Fahnenjunker (nach einem Jahr) (Unteroffizier)
- Fähnrich (Feldwebel)
- Oberfähnrich (Hauptfeldwebel)
durchläuft.
Es gibt in der deutschen Bundeswehr die folgenden Offiziersränge (mit aufsteigender Bedeutung / Befehlsgewalt), eingeteilt in vier Offiziersgruppen:
| Heer/Luftwaffe | Marine | |||
|---|---|---|---|---|
| Truppenoffiziere | Sanitätsoffiziere | Truppenoffiziere | Sanitätsoffiziere | |
| Leutnante | Leutnant | Leutnant zur See | ||
| Oberleutnant | Oberleutnant zur See | |||
| Hauptleute/Kapitänleutnante | Hauptmann | Stabsarzt/-apotheker/-veterinär | Kapitänleutnant | Stabsarzt/-apotheker/-veterinär |
| Stabshauptmann | Stabskapitänleutnant | |||
| Stabsoffiziere | Major | Oberstabsarzt/-apotheker/-veterinär | Korvettenkapitän | Oberstabsarzt/-apotheker |
| Oberstleutnant | Oberfeldarzt/-apotheker/-veterinär | Fregattenkapitän | Flottillenarzt/-apotheker | |
| Oberst | Oberstarzt/-apotheker | Kapitän zur See | Flottenarzt/-apotheker | |
| Generale, Flaggoffiziere (Admirale) | Brigadegeneral | Generalarzt/-apotheker | Flottillenadmiral | Admiralarzt |
| Generalmajor | Generalstabsarzt | Konteradmiral | Admiralstabsarzt | |
| Generalleutnant | Generaloberstabsarzt | Vizeadmiral | Admiraloberstabsarzt | |
| General | Admiral | |||