Kevin-Prince Boateng
Kevin-Prince Boateng | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Kevin-Prince Boateng | |
Geburtstag | 6. März 1987 | |
Geburtsort | West-Berlin, Deutschland | |
Position | Mittelfeldspieler | |
2 Stand: 31. Mai 2009 |
Kevin-Prince Boateng (* 6. März 1987 in West-Berlin; meist nur Kevin Boateng) ist ein deutscher Fußballspieler, der momentan in Diensten des FC Portsmouth steht.
Karriere
Verein
Er spielte ab seinem siebten Lebensjahr – abgesehen von einem kurzen Gastspiel bei den Reinickendorfer Füchsen – bei Hertha BSC. Ab Juli 2004 war er im Regionalligateam des Vereins aktiv, bevor er schließlich zur Saison 2005/06 vom Amateur- in den Profikader aufrückte.
Im Sommer 2007 wechselte Boateng für 7,9 Millionen Euro zu Tottenham Hotspur.[1] Sein Debüt in der Premier League gab er am 3. November 2007 gegen den FC Middlesbrough. In seiner ersten Saison in England fungierte Kevin Boateng lediglich als Ergänzungsspieler und kam zu 13 Ligaeinsätzen. Dafür hatte er aber einen größeren Anteil am Gewinn des englischen Ligapokals, wo er jedoch zum Finale verletzungsbedingt fehlte. In seiner zweiten Premiere-League-Saison kam er unter dem neuen Trainer Harry Redknapp nur zu einem Ligaeinsatz.
Im Januar 2009 wurde Boateng von Borussia Dortmund bis zum Ende der Saison 2008/09 ausgeliehen. Eine Kaufoption wurde jedoch nicht gezogen. Daraufhin wechselte er zu Beginn der Saison 2009/10 zum englischen Erstligisten FC Portsmouth. Boateng unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag bei "Pompey". [2]
Nationalmannschaft
Der Mittelfeldspieler durchlief alle Jugendnationalmannschaften Deutschlands, bis auf die U18, welche er übersprungen hat. Sein Tor, das er am 20. Juli 2005 beim Spiel der deutschen U19-Nationalmannschaft gegen Griechenland zum 3:0 erzielte, wurde zum Tor des Monats gewählt. Am 6. Oktober 2006 debütierte er in der U21-Nationalmannschaft beim EM-Qualifikationsspiel in England (0:1). Nachdem er seit einem Turnier 2007 in Toulon von Trainer Dieter Eilts nicht mehr berücksichtigt wurde, feierte Boateng unter dem neuen U21-Trainer Horst Hrubesch sein Comeback. Hrubesch nominierte ihn auch in den vorläufigen Kader für die U21 Europameisterschaft 2009 in Schweden. Allerdings musste Boateng im Laufe der Vorbereitung verletzungsbedingt absagen.
Am 24. Juni 2009 gab Boateng bekannt, dass er ab sofort für die Nationalmannschaft von Ghana auflaufen will, da er keine Perspektive in der Deutschen Nationalmannschaft sieht.[3]. Derzeitig wartet Boateng auf die Zustimmung der FIFA, jedoch wurde Boateng bereits unter Vorbehalt für den Afrika-Cup 2010 nominiert. [4]
Erfolge
Mannschaftstitel
- League Cup-Sieger 2008 mit Tottenham Hotspur (englischer Ligapokal)
- DFB-Junioren-Pokalsieger 2004
- Deutscher B-Juniorenmeister 2003 mit Hertha BSC Berlin
Persönliche Auszeichnungen
- Fritz-Walter-Medaille in Gold 2006 (U19-Spieler)
- Tor des Monats Juli 2005
- Fritz-Walter-Medaille in Bronze 2005 (U18-Spieler)
Familie
Boateng hat eine deutsche Mutter und einen ghanaischen Vater. Sein Onkel spielte für die Nationalmannschaft Ghanas. Sein Großvater mütterlicherseits ist ein Cousin von Helmut Rahn, dem Weltmeister von 1954. Kevin-Prince Boateng hat einen Halbbruder, Jérôme Boateng, der beim Hamburger SV in der Bundesliga spielt, und einen fünf Jahre älteren Bruder, George (nicht identisch mit dem gleichnamigen Holländer in Diensten von Hull City), der beim Nordberliner SC[5] im Berliner Amateurbereich aktiv ist. Kevin-Prince Boateng ist seit dem 2. August 2007 verheiratet.
Weblinks
Belege
- ↑ dpa: Transfer von Kevin Boateng perfekt
- ↑ http://www.portsmouthfc.co.uk/index.php?cms_ref=home&goto=news&qs_article_id=2787
- ↑ Boateng für Ghana
- ↑ [1]
- ↑ Profil auf Transfermarkt.de
Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Portsmouth
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boateng, Kevin-Prince |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 6. März 1987 |
GEBURTSORT | Berlin |