Zum Inhalt springen

Kastalische Quelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2009 um 08:21 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: cy:Ffynnon Castalia; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kastalische Quelle (Vorlage:ELSalt2[1], Vorlage:ELSneu2) ist eine Quelle am Fuß des Parnassos. Ihren Namen erhielt sie nach mythischen Nymphe Kastalia, die sich auf der Flucht vor dem werbenden Apollon in die Quelle gestürzt habe. In der Antike war die Quelle Apollon und den Musen geweiht. Ihr Wasser wurde von den Besuchern Delphis für rituelle Waschungen benutzt. Damals war sie so berühmt, dass ihr Name zuweilen als Synonym für Delphi selbst verwendet wurde. Sie wird auch heute noch für die Trinkwasserversorgung Delfis genutzt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Herodot: Historien 8.39.1

Koordinaten: 38° 28′ 59″ N, 22° 30′ 20″ O