Zum Inhalt springen

Reuben Archer Torrey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2009 um 20:40 Uhr durch Ireas (Diskussion | Beiträge) (SLA-Bild raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Reuben Archer Torrey (* 28. Januar 1856 in Hoboken, New Jersey, USA; † 26. Oktober 1928 in Biltmore Forest, North Carolina, USA) war ein US-amerikanischer Erweckungsprediger und Theologe. Er ist besonders bekannt als Herausgeber der Buchreihe „The Fundamentals“ und des Nachschlagewerkes "Treasury ob Bible Knowledge".

Torrey war der Sohn eines Bankiers und wuchs in besten Verhältnissen in einem christlichen Elternhaus auf. Er studierte an der Yale University, bekehrte sich öffentlich gegen Ende seines Studiums und wechselte an die Yale Divinity School, anstatt wie geplant Rechtsanwalt zu werden. In dieser Zeit begann er auch, beeinflusst von Moody, mit seiner persönlichen Evangelisationsarbeit. Weitere Studien folgten in Leipzig und Erlangen. Torrey war ein ausgezeichneter Student, der zu Beginn seines Studiums ein überzeugter Anhänger der höheren Bibelkritik war, aber während seines Studiums kam er mehr und mehr auf konservativ-orthodoxe Lehren zurück und war dann Zeit seines Lebens ein entschiedener Gegner des Liberalismus.

Nach seinem Studium wurden ihm zwei Pfarrstellen angeboten, eine in einer reichen Kirche in Brooklyn und eine in einer schwachen und armen Kirche in Minneapolis. Er wählte die arme und machte eine lebendige Gemeinde daraus.

Nach dem Studium wirkte er als Pastor in mehreren kongregationalistischen Kirchen und übernahm zusätzlich zu diesen Verpflichtungen auch die Aufsicht über die Congregational City Mission Society. 1889 wurde er mit 33 Jahren von Dwight Lyman Moody als erster Superintendent des evangelikalen Bible Institute of Chicago (heute Moody Bible Institute) in Chicago berufen, das er bis 1908 leitete. Der Erfolg des Instituts wird weitgehend ihm zugeschrieben. Seine Leitung der Schule und seine Teilnahme am evangelistischen Programm der Weltausstellung in Chicago 1893 machten ihn in christlichen Kreisen bekannt. Bei Moodys 1899 Tod wurde Torrey allgemein als der „Prophet Elisa“ gesehen, der Moodys Werk fortführen würde.

Von 1894 to 1905 leitete er neben dem Institut auch die Chicago Avenue Church (heute Moody Memorial Church), deren Auditorium mit 2200 Plätzen sich bald füllte. Er organisierte Gebetstreffen in der ganzen Stadt, bildete die Gemeindeglieder in Evangelisation aus und führte die Kirche in einer permanenten Erweckungsatmosphäre. Allerdings arbeitet er nur aufgrund der Aussagen der Heiligen Schrift, an die er vorbehaltslos glaubte, und wandte keine emotionalen Mittel an.

1901 begannen seine weltweiten Evangelisationsreisen, bei denen er in Australien, Indien und England in jeder Stadt, die er besuchte, jeweils Tausende bekehrte.

1914 übernahm er die Herausgabe der Fundamentals-Serie, die die evangelikale Bewegung entscheidend prägte.

1912 bis 1924 leitete er in Los Angeles das Los Angeles Bible Institute (heute Biola University), wo er unter anderem Charles E. Fuller ausbildete.

Werke

Torrey verfasste über 40 Bücher, von denen einige bis heute neue Auflage erleben.

Bücher, die bis heute auf deutsch erhältlich sind:

  • Der Heilige Geist
  • Die Macht des Gebets
  • Geisteskraft und Geistesfülle
  • Sei bereit für die Ewigkeit!, ISBN 3-88936-062-9

Einige seiner Aufsätze sind online:

Literatur