2. Januar
Erscheinungsbild
Der 2. Januar ist der 2. Tag des Gregorianischen Kalenders
Ereignisse:
- 1653 - Kardinal Jean Armand du Plessis gründet die "Académie française"
- 1776 - In Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia die Folter abgeschafft
- 1843 - Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner wird in Dresden uraufgeführt
- 1904 - In Deutsch-Südwestafrika erheben sich die Hereros
- 1908 - Die Oper "Ein Wintermärchen" von Karl Goldmark wird in Wien uraufgeführt
- 1914 - Schweden dürfen nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen
- 1921 - 244 Menschen kommen beim Untergang des spanischen Dampfschiffes "Santa Isabell" vor Gilla Garcia ums Leben
- 1922 - Die Krim erklärt die Unabhängigkeit
- 1931 - Der Spielfilm "Emil und die Detektive" von Gerhard Lamprecht hat Premiere
- 1953 - Volkswagen senkt die Preise für den Käfer von 4.400 DM auf 4.200 DM
- 1956 - Mit dem Einrücken von ca. 1500 Freiwilligen beginnt der Aufbau der Bundeswehr als deutsche Nachkriegs-Streitkraft
- 1958 - In Flensburg beim Kraftfahrt-Bundesamt wird die "Kartei für Verkehrssünder" (Verkehrszentralregister) in Gebrauch genommen
- 1959 - Die erste Folge von Asterix erscheint in der Zeitschrift "Pilote"
- 1959 - Der sowjetische Satellit "Lunik 1" fliegt zum Mond
- 1965 - In Pakistan gewinnt Ayub Khan die Präsidentschaftswahlen
- 1971 - Beim Zusammenbruch einer Tribüne in Glasgow während des Fußball-Lokalderbys zwischen den Rangers und Celtic sterben 66 Menschen.
- 1980 - Erdbeben auf den Azoren
- 1988 - 16 Tote beim Absturz einer Boeing 737-200 nahe der türkischen Stadt Izmir
Geboren:
- 1752 - Philip M. Freneau, US-amerikanischer Dichter
- 1777 - Christian D. Rauch, deutscher Bildhauer
- 1822 - Rudolf Clausius, deutscher Physiker
- 1837 - Alexejewitsch Balakirew, russischer Komponist
- 1859 - Ana Sacher (Anna Fuchs), österreichische Hotelbesitzerin
- 1861 - Wilhelm Bölsche, deutscher Schriftsteller
- 1870 - Ernst Barlach, deutscher Bildhauer
- 1873 - Theresia von Lisieux, französische Karmeliterin
- 1895 - Folke Bernadotte, schwedischer Philanthrop
- 1910 - Ulrich Becher, deutscher Schriftsteller
- 1920 - Isaac Asimov, US-amerikanischer Autor und Wissenschaftler (Robotergesetze)
- 1939 - Konstanze Vernon, deutsche Balletttänzerin
Gestorben:
- 379 - Basilius, Bischof und Mönchsvater in Kappadokien
- 1547 - Giovanni Luigi des Fieschi (Fiesco zu Genua)
- 1872 - Wilhelm Löhe, deutscher Theologe
- 1915 - Karl Goldmark, österreichischer Komponist
- 1921 - Theobald von Hollweg, deutscher Politiker
- 1930 - Therese Malten, deutsche Sängerin
- 1945 - Else Lasker-Schüler, deutsch-jüdische Lyrikerin
Feiertage und Gedenktage:
Siehe auch