Gut (Wirtschaftswissenschaft)
Erscheinungsbild
Als ökonomisches Gut bezeichniet man allgemein alle Mittel die direkt oder indirekt der Bedürfnisbefriedigung dienen.
Im Gegensatz zu freien Gütern wie Luft oder Sonnenschein basiert die Wirtschaft auf der Grundthese, dass ein wirtschaftliches Gut knapp ist im Verhältnis zum Bedarf.
Ökonomische Güter werden je nach Kontext unterschieden:
- Nach Gegenständlichkeit
- in Sachgüter (z.B. Haus), Dienstleistungen (z.B. Arztbehandlung) und ideele Güter (z.B. Patent)
Weitere Unterschiedungen:
Konsum- und investitionsgüter
Direkte und indirekte Güter