Zum Inhalt springen

Süchteln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2009 um 13:28 Uhr durch Magnummandel (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Lichtjäger (18:13 Uhr, 6. Dezember 2009). für das Lemma nicht relevant, vgl. WP:WEB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Altes Wappen von Süchteln
Turm der Pfarrkirche von Süchteln
Irmgardiskapelle mit Brunnen auf dem Heiligenberg in Viersen-Süchteln
Hauswandmalerei in der Innenstadt zeigt den heiligen Florian

Süchteln ist Stadtteil der Kreisstadt Viersen im gleichnamigen Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen in Deutschland.

Die Mitte der alten Weberstadt bildet die 1856 gebaute katholische Pfarrkirche St. Clemens. Ihr heute noch gut erhaltener, 73 m hoher Turm stammt aus dem Jahr 1481.

Als Ort wird Süchteln erstmals 1116 in Büchern der Abtei St. Pantaleon in Köln erwähnt. Als es später zum Herzogtum Jülich gehörte, wurden ihm 1423 die Marktrechte verliehen. Seit 1405 besitzt Süchteln urkundlich Stadtrechte. Im Jahr 2005 feierte man "600 Jahre Stadtrechte Süchteln". Das Original-Dokument mit Süchtelner Siegel befindet sich im Nationalarchiv in Paris.

Von Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der 1950er Jahre war Süchteln eine florierende Stadt der Webindustrie.

Im Jahre 1970 vereinigte sich Süchteln zusammen mit Viersen, Dülken und Boisheim zur heutigen Stadt Viersen.

Als Ortsheilige wird Irmgard von Süchteln verehrt; unter anderem während der Irmgardisoktav, die jährlich auf dem Heiligenberg, einem Teil der Süchtelner Höhen, stattfindet.


Persönlichkeiten

in Süchteln geboren

mit Süchteln verbunden

Sonstiges

Bekannt ist der Ort Süchteln unter anderem durch die dort angesiedelten Rheinischen Kliniken im Johannistal. Diese vom Landschaftsverband Rheinland getragene Einrichtung ist in verschiedene Abteilungen gegliedert: Neben der landesweit bekannten Rheinischen Klinik für Orthopädie befinden sich zahlreiche psychiatrische Einrichtungen in der Trägerschaft, unter anderem die Kinder- und Jugendpsychiatrie, die forensische Klinik, Sucht- und Drogentherapie, Gerontologie, Ergo- und Beschäftigungstherapie sowie das heilpädagogische Heim (HPH).