Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:JD/versionsgeschichte2

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2009 um 00:14 Uhr durch Netspy (Diskussion | Beiträge) (Some & Any Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Netspy in Abschnitt Some & Any Bild


Verhältnismäßgikeit

Hallo JD,

Liesels Disk steht auf meiner BL, deshalb meine folgende Frage: Wiso wird das im Gegensatz dazu ignoriert und für erledigt erklärt? Falsche Uhrzeit? Zuwenig Freunde?

Gruß --Revvar (D Tools) 21:28, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

hallo!
  • "falsche uhrzeit" insofern, als dass ich zwischen 20:30h am 19. november und 18:30h am 20. november gar nicht und erst am gestrigen 21. november ab 11:00h wieder richtig aktiv wurde. für andere kann ich schlecht sprechen.
  • "zuwenig freunde" kann ich schwerlich einschätzen, da ich wohl zu kaum einem klüngel gehöre, mit liesel (meines wissens) zuvor noch nie zu tun, hingegen mit weissbier nicht erst einmal schon deutliche *hüstel* "meinungsverschiedenheiten" und auch mit dir, revvar, so mich meine erinnerung nicht trügt, keine weiter erwähnenswerten zusammenstöße bislang hatte.
  • ich kann also nur voller überzeugung sagen, dass in meinen augen die sperre von liesel gerechtfertigt war, ebenso die heutige von björn und den rundherum beteiligten IPs. es gibt sachen, die sollten wir angesichts des für konstruktives voranschreiten hier nötigen arbeitsklimas nicht einreißen lassen bzw. die leider teils schon eingerissenen umgangsformen deutlich wieder in die schranken (aka WP:WQ/WP:KPA) weisen.
gruß, --JD {æ} 16:03, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sperraufhebung

Ich nehme zur Kenntnis, dass Gossensprache der übelsten Sorte nicht sperrwürdig ist, weil "der andere hat ja auch, rabää, rabää". Gratulation, da hast du ein grandioses Signal zur Verbesserung der Diskussionskultur gesetzt. Schönen Abend noch. Stefan64 18:28, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

oh, von allen seiten jetzt nette worte, danke auch.
mr. papphase (oder wie immer auch) entschuldigt sich beim gegenüber für seine wortwahl, gelobt besserung und rückkehr zur sachlichen ebene, die andere seite bedankt sich für's entgegenkommen. die "gegner" sehen also ihre fehler ein und verlautbaren, ab sofort anders zu kommunizieren; beide sehen zudem die einseitige sperre als irgendwie ungerecht an. was genau würde also nun das einseitige aussitzen-lassen der sperre bewirken? --JD {æ} 18:32, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

etwas seltsame Rangesperre

Hallo, JD. 18:53, 22. Nov. 2009 JD (Diskussion | Beiträge) sperrte „91.15.128.0/17 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Sperrung eines ganzen Netzadressbereichs wegen regelwidriger Bearbeitungen einzelner Benutzer) verstehe ich nicht ganz. 6 Stunden mitten am Tag für eine ganze 17er Range?? Welcher Art war denn der Vandalismus, dass so ein Hammer gerechtfertigt ist? Du weißt doch, dass Rangesperren *kurz* sein sollten, also im Minuten- nicht im Stundenbereich, zumindest tagsüber. --თოგოD 20:51, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

die "seltsame" rangesperre ist eine kleine erweiterung einer vorigen rangesperre in sachen BB. alles weitere siehe meine benutzerdisku, die disku von koberger, hubertl, felistoria, WP:VM, das problem geht weiter bei stember undundund. dummerweise also auch in einer stunde noch nicht erledigt und wirklich das not-aus.
ich bin jetzt erstmal wieder AFK. --JD {æ} 20:54, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, aber das überzeugt überhaupt nicht. 32000 IP-Adressen sperren, wegen einem einzelnen Benutzer, der nicht vandaliert hat, sondern offensichtlich nur etwas von einer unglücklichen Aktion genervt ist, ist nichtmal ansatzweise verhältnismäßig. Heb die Rangesperre bitte auf. --თოგოD 21:24, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die "etwas unglückliche Aktion" wäre welche? - Er wurde gesperrt, weil er in einem selbstveranstalteten Konflikt einen Benutzer mieses kleines feiges Dreckschwein nannte und auf der Disk fortsetzte mit Von daher scheiße ich auf diese lächerliche Sperre sowie das gleiche, mit komplett befreitem Kommentar, als IP. Das nächste, was zu erwarten steht, ist eine massive Sperrverlängerung für diesen Benutzer. --Logo 21:32, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Na ja, sorry, aber 32k Adressen für 6h aus dem Verkehr ziehen, weil der Benutzer als IP auf seiner Disk editiert und iirc noch an der ein oder anderen Stelle aufgeregte Nachrichten hinterlassen hat? Da fehlt mir ehrlich die Verhältnismäßigkeit, einen solchen Rangeblock find ich schon bei tatsächlichen Vandalen überzogen. Zu viele, zu lang. Viele Grüße, —mnh·· 21:38, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Der unfeine Post von Börn steht auf der Disk einer IP, die nur 1 Edit hinterließ, und zwar auf der Benutzerseite von Hubertl, und dort - offenbar bezogen auf Björn - diesen als "Religionsfanatiker" titulierte. Das replizierte Björn unfein, but who cares? Temporäre IP-Disks verschwinden doch, und die IP war offenbar kein neuer hoffnungsvoller Autor, oder?;-) Ich kann ja Aufgeregtheiten verstehen, ich kriege auch (und auch als Admin) gelegentlich die Krise. Aber hier sehe ich auch eigentlich keinen Grund, eine Rangesperre so ganz gegen die Gepflogenheit herzurichten; schaltet einfach Björn vor Ablauf seiner Sperre wieder frei, das fände ich ganz gut. Grüße, --Felistoria 22:20, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
das wäre natürlich auch ein klares zeichen. auch für mich. --JD {æ} 22:26, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, für mich auch. Nämlich dass es hier noch eine Spur Gerechtigkeit gibt. Dir ist jeglicher Sinn für Verhältnismäßigkeit und auch für Anstand verlorengegangen. --91.15.222.114 07:35, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

ich sperrte BB heute schon um 13:30h. danach ging an allen ecken und enden ein lustiges chaos los, das bis jetzt noch nicht abgeklungen ist, von felix aufbrausend aufgenommen wurde (z.b. [1]), den ganzen lieben tag eine ganze reihe admins mehr oder weniger vollzeit-beschäftigte (was mir auf die schnelle so in die hände fällt gerade: [2], [3], [4], [5], [6]) und wirklich nicht mehr lustig war oder ist.

die fraglos berechtigte sperre (auf verschiedene art und weise unterstützt z.b. durch wahrerwattwurm, magnummandel, logograph, kh80, cymothoa, koberger, hubertl) wird dabei von björn vollkommen ignoriert und allen ecken und enden weiter gebrandstiftet, kindergarten gespielt, keinerlei einsicht gezeigt, sinnbefreit angeschuldigt (soso, ich neuerdings sympathien für arcy!?) --- alles also über viele stunden; und das ist dann kein vandalismus, kein grund für eine rangesperre als absolute notbremse? sorry, dann sagt mir bitte, wie sowas das nächste mal gehandhabt werden soll.

oben kriegt man einen auf den deckel, weil man angeblich mit einer entsperrung (nachdem sich die "gegner" entschuldigt und geeinigt haben) ein schlechtes zeichen in sachen akzeptierte umgangsformen gesetzt hat, andererseits ist man der sich in die nesseln setzende depp, der (von vorneherein klar) lustig wiederwahlstimmen sammelt, weil er ein klares zeichen setzt: hier ist die grenze überschritten - stopp. und wenn dann die grenze nicht anerkannt und eben per sperrumgehung weitergezündelt wird, dann ist das IP-sperren unverhältnismäßig und eine rangesperre nach zig einzelsperren (bei weitem nicht nur von mir wohlgemerkt) total unpassend!? --JD {æ} 22:26, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

ps: die range gebe ich jetzt wieder frei, die tausende potentiellen IPs kann man wirklich nicht so einfach aussperren (anderwo wurden meiner erinnerung nach mal berechnungen angestellt, dass eine solche sperre schlussendlich wirklich nur minimal viele edits trifft, aber okay, ich habe verstanden und werde range-angelegenheiten jetzt wieder sehr viel ruhiger angehen - war ja da auch nicht wirklich sonderlich aktiv in der vergangenheit.)

Hallo JD, neinnein, kein Mensch, glaub' ich, will Herumrandalieren eines "ausrastenden" Benutzers tolerieren. Björn hatte, wenn ich das richtig sehe, einem Benutzer sehr deutlich seine Missbilligung übermittelt, fühlte infolge eine durchaus die Administration meinende Ungerechtigkeit, und dann macht er, meine ich mich an früher zu erinnern, gelegentlich nach einer Sperre als IP weiter. Ich merke mir die Nummer allerdings nicht;-), zudem ist nie ausgeschlossen, dass ein "Trittbrettfahrer" sich als IP dranhängt; Björn ist dafür sehr geeignet, weil er aufbraust. Dass so viele Admins so viel Zeit damit verbrachten, liegt wohl daran, dass ein Interesse daran besteht, Eskalationen zu vermeiden. (Vielleicht ein Tipp für die Zukunft: Björn ist gut ansprechbar per Mail, vielleicht besser als ein Chat, wo alle durcheinanderreden;-) Herzlich, --Felistoria 22:50, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich überlege gerade, ob der nicht am Besten über den Staatsanwalt gut ansprechbar ist, weil Admins hier solche justiziablen Äußerungen als Missbilligung verniedlichen. Wenn die Wikipedia-Admins ihn nicht stoppen können, dann vielleicht eine saftige Geldstrafe plus Kosten für Rechtsanwälte und Gericht! Er kann sich dann ja bei euch bedanken. --79.247.18.148 23:39, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Drohungen mit dem Staatsanwalt sind unerwünscht und in der Regel ein Grund für die Sperre eines Benutzers. Bei IPs indes wenig funktional. Gutnacht. --Felistoria 00:05, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Naja, wenn Du es lieber siehst, dass ich nicht drohe sondern handele, macht der Edit Sinn :-). --79.247.18.148 00:12, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich sehe dem äußerst gelassen entgegen. Da Du es ja vorziehst, unter IP zu editieren, dürfte bereits der objetive Tatbestand eines Ehrdelikts nicht ganz unproblematisch sein. Wer soll da der Beleidigte sein? Oder wolltest du etwa plötzlich mit einem Namen zu Bearbeitungen wie dieser stehen? Religionsfanatiker, soso. Na, wenn das keine Beleidigung ist. Ich fürchte allerdings, die Staatsanwälte dieser Welt haben anderes zu tun und lassen sich nicht so einfach vor deinen Karren spannen wie mancher Admin. --91.15.222.114 00:15, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Belegbares wie "Religionsfanatiker" ist keine Beleidigung. Und Du sorgst ja in regelmäßigen Abständen für Belege dafür :-). Und falls ich mir die Mühe machen sollte, dann lass das mal den Staatsanwalt entscheiden :-). Aber ich denke nicht, dass ich mir die Mühe machen werde. Dich und Deine Äußerungen nimmt hier sowieso kaum jemand ernst - das soll Dich jetzt nicht beleidigen sondern entspricht schlicht den Tatsachen. Denke mal drüber nach. Gute Nacht :-). --79.247.18.148 00:28, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gibt es denn bei solchen Angelegenheiten andere Optionen als eine Rangesperre? Ich habe gestern auch eine von Björns IPs gesperrt und war kurz davor, ihm selbst die Sperre zuzurechnen. Es grüßt Koenraad Diskussion 03:47, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

32.768 Adressen abzuklemmen, nur weil ein Admin keine Kritik abkann hältst Du jetzt aber nicht wirklich für angemessen? Was meint Ihr eigentlich, was Ihr mit solchen Maßnahmen beschützt? „Das Projekt“? Oder vielleicht doch nur das eigene aufgeblasene Ego? Kopfschüttelnd, --91.15.222.114 07:32, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es sind genau 25 verschiedene IPs, die in den letzten drei Tagen aus dieser Range editiert habe, wenn ich mein Spionagewerkzeug [7] richtig verstehe und richtig zählen kann. Davon müsste ich deine Beiträge noch abziehen:

Macht dann 15 Unbeteiligte in drei Tagen. Wenn ich das ganze auf gestern und heute beschränke [8], sind es genau fünf. Es grüßt Koenraad Diskussion

Mein Gott, was ist nur aus diesem ehemals vernünftigen Autor Koenraad geworden? Stanford lässt grüßen. --79.205.29.2 10:11, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das ändert nichts, aber auch gar nichts an der Tatsache, dass /17 mal eben 2^15=32.768 Adressen sind und das völlig überzogen ist. Und auch nichts am Anlaß dieses administrativen Overkills. Soweit, dass die Unterdrückung von Kritik ein legitimer Sperrgrund ist, sind wir dann doch noch nicht. --91.15.247.108 10:12, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mit Kritik meintest du:Wie seit längerem üblich, ohne vorherige Ansprache und ohne Möglichkeit zur Stellungnahme. Und von einem wahrlich unbefangenen Admin, versteht sich. Kandidier doch für's Schiedsgericht. Soll ich dir was sagen, dass du unfähig bist (beispielsweise Zusammenhänge zu erfassen), wußte ich schon vorher. Von daher scheiße ich auf diese lächerliche Sperre. So, und jetzt mag gerne der nächste seine Autorität an mir ausleben. Schließlich bin ich uneinsichtig (= gesperrt und krieche dem Admin nicht hinten rein).[9]? Wenn ich daneben liege, klär mich auf. Es grüßt Koenraad Diskussion 10:54, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich stelle fest, dass es tatsächlich nur noch um den Schutz der eigenen Borniertheit durch selbstreferentielle Sperren geht und erwarte keine Antwort mehr. --Björn 13:26, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten


aufgrund diverser RL-angelegenheiten und der tatsache, dass ich das regelmäßige abackern meiner artikel-seitigen beobachtungsliste und evtl. aktueller artikeldiskussionen als wichtiger ansehe als meta-kram obenstehender art, leider erst heute noch eine abschließende reaktion meinerseits.

ich möchte folgendes festhalten: wenn ein user – völlig gleich ob alteingesessen, beliebt oder unbeliebt, ob anonym oder unter klarnamen, ob schon einmal gesperrt oder noch nicht – völlig inakzeptable sachen vom stapel lässt wie es hier der fall war (verlinkungen erspare ich mir, zumal die die erste sperre nach sich ziehenden angriffe ja auch schon gelöscht wurden und zudem obendrüber schon genug diff-links angehäuft wurden), dann muss diesem klipp und klar mitgeteilt werden, dass hier jegliche grenzen überschritten wurden. und zwar nicht per netter nachfrage "och, musste das sein!?", sondern eben deutlichst inklusive temporärem entzug der schreibrechte. solche sachen hier zu akzeptieren oder diskussions-würdig im wortsinne zu halten, wäre mE ein völlig falsches signal. die hier sowieso äußerst angespannte arbeitsatmosphäre in manchen bereichen darf nicht weiter verschlimmert, die außenwirkung solcher beiträge muss beachtet werden.

wenn nun eine solche sperre vom betroffenen nutzer nicht akzeptiert wird, dann ist das eine sache. es stehen jederzeit verschiedene wege offen (genannt seien an dieser stelle die akut möglichen anfragen auf der eigenen benutzerdisku oder auf WP:SPP, zudem die später anzudenkenden WP:AP, WP:AWW, WP:VA bis hin zu WP:SG...), um auf eine mögliche admin-seitige fehlentscheidung hinzuweisen, um sich über bessere lösungsstrategien bei konflikten auszutauschen oder - gott bewahre! - vielleicht sogar um das eigene fehlverhalten einzugestehen und "besserung" zu geloben.

nicht zu akzeptieren ist, und das werde ich auch in zukunft in keinster weise anders sehen, wenn der gesperrte troll-/vandalen-ähnlich über neu organisierte IPs weiter konflikte schürt, weitere PAs verteilt und damit weiter kräfte bindet, die sich anderenfalls doch glatt dem voranbringen dieses enzyklopädischen projekts widmen könnten. es sind in einem solchen fall auch die entsprechenden IPs zu sperren, wie sich schon an der standardmäßig auszuwählenden sperrbegründung "sperrumgehung; keine besserung erkennbar" erahnen lässt. wenn man dem gesperrten dann per AGF noch ein wenig luft zum dampf ablassen aus dem affekt zugesteht, dann mag das okay sein, der dauerzustand müsste mMn definitiv zu einer verlängerung der ursprünglichen accountsperre führen. diese "sanktion" wurde in diesem hier vorliegenden fall nicht einmal eingesetzt.

kommen wir zurück zu den IP-sperren. wie bei dauer-vandalen unter wechselnden IPs üblich, kann in einem letzten schritt zu der maßnahme 'range-sperre' gegriffen werden. ich meine, dass auch über viele stunden breit gestreute, mitunter heftige angriffe auf persönlicher ebene grund für eine solche range-sperre sein können. während dämlicher diesel-vandalismus, stumpfe artikel-leerungen oder massenhafter linkspam einfach maximal nervig sind und eben revertiert werden, haben solch persönlich gemeinte kurzschlussreaktionen und folgend bewusst weiter fortgeführte angriffe weitaus mehr bedeutung und auswirkungen auf die arbeit hier.

ergo: eine range-sperre ist mE auch in einem solchen fall das (letzte) mittel der wahl. dass die dauer der range-sperre nicht übertrieben war, sieht man an weiteren triumphierend daherkommenden aktionen über nicht von der ersten range-sperre betroffenen IPs und das weitere, mich an ein trotziges kind erinnerde verhalten direkt nach auslaufen der benutzer- und range-sperre. dass die theoretisch wirklich riesig klingende rangesperre zuletzt, wie von mir zuvor schon erwähnt und durch koenraads kommentar oben bestätigt, wohl lediglich eine handvoll anonymer benutzer in dieser zeit einschränkte, lässt die vermeintlich nicht mehr gegebene "verhältnismäßigkeit" für mich in einem anderen licht dastehen.

weitere kommentare über meinen angeblich verlorenen anstand und ähnliche "kritik" verbitte ich mir. das hält mein "aufgeblasenes ego" nämlich nicht mehr aus. oder: möchte es nicht aushalten müssen. danke für die aufmerksamkeit. --JD {æ} 15:45, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Chapeau!

Das hat Stil, das muss ich ja mal sagen. ;) Grüßle, --Björn 12:42, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

*rotes kreuz in kalender gemacht.* --JD {æ} 12:30, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Some & Any Bild

ich bin mir nicht sicher ob du das bild reingestellt hast... aber wenn du es beibehalten willst dann zeig mir doch mal die Quelle von dem Bild!!! Jana 15:29, 12. Dez. 2009 (CEST)Beantworten

junge(oder mädchen) was ist dein problem!? wenn du sagst (oder wer auch immer) das das bild besser wäre ist es ja wohl mein recht dieses bild zu sehen, wenn es tatsächlich "besser" wäre!!! und ich hoffe dir ist klar was ich mit quelle meine (offensichtlich nicht)!!! die seite von der du das bild hast!!!! und was soll mir der artikel zu den "deppenleerzeichen" sagen!!! die letzen 2 punkte kannst du dir sparen!!!! Jana 17:50, 12. Dez. 2009 (CEST)Beantworten

es wurde alles gesagt, was gesagt werden muss, mädchen(oder junge)!!!!! --JD {æ} 17:59, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

nein, ich möchte gerne den link zu dem bild haben!!!! falls du es immernoch nicht verstanden hast!!!! und inteligenter weise sollte man die antwort auf die diskussionsseite des "fragestellers" posten!!! damit dieser die nachricht auch bekommt!!! Benutzer Diskussion:Jany90!!! 20:34, 12. Dez. 2009 (CEST)Beantworten

ich habe dir schon geschrieben, wo du die quelle des bildes findest. ich habe weiterhin nicht verstanden, was das ganze soll. ich würde mich mit sinnfreien, aber umso lautstärkeren verlautbarungen zurückhalten, wenn man selbst in sachen grundlegende umgangsformen und konventionen noch nicht ansatzweise firm ist. nur ein tipp, völlig inteligenter weise!!!!! --JD {æ} 12:30, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

ich glaube du verstehst mich nicht. anstatt mich anzupöbeln könntest du mir achso dummen mensch einfach weiterhelfen wenn du den LINK angibst! das was auf der seite angegeben ist hilft mir in keinster weise das bild anzuschauen! und du hast wohl auch nicht den höchsten IQ wenn du meine letzte äußerung nicht verstehst. also mach doch alles mal ein bisschen einfacher in dem du das angibst. wo ist da denn das problem wenn du dich ja soooo super toll hier auskennst und du ja offensichtlich in allen "grundlegenden umgangsformen und konventionen firm" bist!!!!!! Benutzer Diskussion:Jany90 16:25, 13. Dez. 2009 (CEST)Beantworten

ich bin leider zu doof, um deine mitteilungen verstehen zu können und bitte dich deshalb nun, meine diskussionsseite hier nicht weiter vollzumüllen. es ist wirklich alles gesagt. --JD {æ} 16:27, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das Logo ist aber wirklich verhauen. In Safari wird es invertiert angezeigt (auch schon im Blog aus der Quelle), während es in Firefox korrekt aussieht. Ich hab es mal aus Firefox exportiert und hier noch mal hochgeladen. Vielleicht tauscht ihr es einfach aus und gut ist. --net 23:14, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wie gefällt Dir eigentlich die WikiBay-Version von Annemarie Eilfeld?

Link gibts keinen, der geht nicht. Es handelt sich um meine Originalversion, aktualisiert um 3 Details. Dafür ist sie garantiert Fnclub-frei (obwohl ich ja auch ein Fan bin, nur ein bissl älter). Gruss Mutter Erde 78.55.13.171 18:11, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

irgendwo zwischen den beiden versionen liegt die wahrheit, so ich denke. möp. --JD {æ} 12:30, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Vandalismusmeldung#User:Sphynx_I_.28erl..29

Hinweis. Wegen der Überschneidung. --Euku: 14:38, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

hallo, euku! ich war nicht auf VM, hatte die löschungen über die letzten änderungen mitbekommen und nach kurzem check gesperrt. nach einsichtnahme in WP:VM sieht es ja eher danach aus, als hättest du da mehr durchblick gehabt. soll ich wieder entsperren und du sprichst mal an? --JD {æ} 14:46, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
nachtrag nach erneutem reinschauen: wieder entsperrt. ich spreche noch kurz an. das war echt dämlich. --JD {æ} 14:50, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
(BK)Hallo JD. Also, ich würde einfach entsperren und dazu schreiben, dass so was passiert wenn man die ZF nicht verwendet. Sonst macht es ein falsches Bild (böse Admins, bla) Einen Vorwurf mache ich dir ja nicht. ;) Bei Spezial:Beiträge/Armonia war es ja fast gleich. --Euku: 14:51, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
entsperrt, angesprochen (wie schon gesagt), hoffentlich geklärt.
die armonia-sache war/ist mir unbekannt. --JD {æ} 14:58, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

sperre wegen löschen von text

hey JD, ja du hast recht, ich wollte die redundaz aufheben. Ist schon Ok, ich mach das nächstes mal anders ;) wahrscheinlich kann nur der administrator den artikel löschen - oder? lg Sphynx I (nicht signierter Beitrag von Sphynx I (Diskussion | Beiträge) )

hallo, sphynx I! ja, nur admins können artikel löschen, aber selbst so einfach ist es nicht... häufig müssen noch weitere schritte unternommen werden, siehe dazu Hilfe:Artikel zusammenführen, wenn dich das technische vorgehen und der lizenzrechtliche hintergrund interessieren sollten.
wie gesagt: schau am besten mal ins mentorenprogramm rein, dort bekommst du bei möglichen fragen und unklarheiten ruckzuck antwort und läufst nicht gefahr, jemandem unabsichtlich auf die füße zu treten. ;-)
gruß --JD {æ} 15:10, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Söhne und Töchter in Miltenberg

Sorry, warum hast Du rev.? Habe ich eine Tochter übersehen? --77.188.94.231 21:15, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

naja, das ist eben eine feststehende bezeichnung; man titelt ja auch nicht "tochter der stadt", wenn es irgendwo bislang nur eine einzige weibliche "relevante" person geben sollte, oder? gruß --JD {æ} 21:18, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten