Zum Inhalt springen

Thomas Dekker (Dramatiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2009 um 19:27 Uhr durch TobeBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hy:Թոմաս Դեքեր). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Dekker, auch Thomas Decker oder Thomas Dekkar, (* um 1572 in London; † 25. August 1632 ebenda) war ein englischer Dramatiker.

Leben

Nach dem derzeitigen Stand der Forschung ist über die Kindheit und Jugend Dekkers kaum etwas gesichert. Er begann in den letzten Regierungsjahren von Königin Elisabeth I. für verschiedene Bühnen Stücke zu verfassen. 1595 konnte er mit seinem Stück Old Fortunatus or the wishing-cap debütieren.

Mit diesem Stück kam auch der künstlerische Durchbruch, so dass bald auch andere Komödien von ihm inszeniert wurden; z.B. Phaeton (1597) oder The honest whore (1598). Von Anfang an war Dekker Mitarbeiter einiger anderer Theaterschriftsteller, wie Ben Jonson, John Marston, Philip Massinger, Thomas Middleton, Frederick Pickergill, William Rowley oder John Webster. Dies führte dazu, dass die Autorenschaft einzelner Texte heute nicht mehr zweifelsfrei geklärt werden kann.

Mit der Figur Crispinus in seinem Stück Poetaster (1600) verspottete Jonson seinen Kollegen Dekker; bekam es aber von diesem mit dessen Stück Satiromastix (1602) in gleicher Münze zurück. Bereits im darauffolgendem Jahr verfasste Dekker zusammen mit Jonson anlässlich der Krönungsfeierlichkeiten zu Ehren Königs Jakob I. The magnificent entertainment given to King James upon his passage through London.

Neben seinen Theaterstücken veröffentlichte Dekker auch Pamphlete, wie The wonderful year (1603), The bellman of London (1608) oder The Gull's hornbook or fashions to please all sorts of gulls (1609).

Im Alter von ungefähr 50 Jahren starb der Schriftsteller Thomas Dekker am 25. August 1632. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Friedhof St. James, Clerkenwell.

Es dauerte noch ca. vierzig Jahre, bis sich ein Herausgeber einer ersten Gesamtausgabe von Thomas Dekker fand.

Werke

  • Dramatic Works, CUP, Cambridge 1980
    • 1. - The shoemaker's holiday. Old fortunatus. Patient Grissil. Satiromastix. Sir Thomas Wyatt, ISBN 0-521-21786-5
    • 2. - The honest whore. The magnificent entertainment. Westward Ho. Northward Ho. The whore of Babylone, ISBN 0-521-21894-2
    • 3. - The roaring girl. If this be not a good play. The devil is in it. Troia nova triumphans. Match me in London. The virgin martyr. The witch of Edmonton. The wonder of a kingdom, ISBN 0-521-22336-9
    • 4. - The sun's darling. Britannia's honor. London's tempe. Lust's dominion. The noble spanish soldier. The welsch embassador, ISBN 0-521-22506-X

Literatur

  • Doris R. Adler: Thomas Decker. A reference guide, Hall, Boston, Mass. 1983, ISBN 0-8161-8384-8
  • Julia Gasper: The dragon and the dove. The plays of Thomas Decker, Clarendon, Oxford 1990, ISBN 0-19-811758-2

Vorlage:PND

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890