Zum Inhalt springen

Scornicești

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2009 um 11:12 Uhr durch Qhx (Diskussion | Beiträge) (korrektes Sonderzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Scornicești

Hilfe zu Wappen
Scornicești (Rumänien)
Scornicești (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Große Walachei
Kreis: Olt
Koordinaten: 44° 36′ N, 24° 33′ OKoordinaten: 44° 35′ 40″ N, 24° 32′ 50″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche: 158,96 km²
Einwohner: 12.593 (1. Juli 2007)
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km²
Postleitzahl: 235600
Telefonvorwahl: (+40) 02 49
Kfz-Kennzeichen: OT
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Stadt
Gliederung: 13 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Bălţaţi, Bircii, Chiţeasca, Constantinești, Jitaru, Mărgineni-Slobozia, Mihăilești-Popești, Mogoșești, Negreni, Piscani, Rusciori, Şuica, Teiuș
Bürgermeister : Constantin Nedelea (PNL)
Postanschrift: Bulevardul Muncii, nr. 13
loc. Scornicești, jud. Olt, RO-235600
Website:

Scornicești ist ein Ort im Kreis Olt, in der historischen Region Große Walachei in Rumänien. Er hat etwa 12.500 Einwohner. Scornicești ist der Geburtsort Nicolae Ceaușescus, des früheren kommunistischen Diktators Rumäniens, der dort 1918 geboren wurde.