Sean Connery
Sir Thomas Sean Connery (* 25. August 1930 in Edinburgh, Schottland) ist ein schottischer Schauspieler.
Leben
Als Kind in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, sein Vater ist Fernfahrer und seine Mutter arbeitet als Putzfrau. Sean Connery verbringt die Zeit nach seinem Marinedienst mit Gelegenheitsjobs, so auch als Sargpolierer. Nebenbei findet er die Zeit, Body Building zu betreiben und bringt es 1950 zum schottischen Meister und zum dritten Platz beim Mr. Universum-Wettbewerb. 1956 bekommt er seine erste Filmrolle in dem Film Die blinde Spinne. 1962 verhilft ihm die Leserschaft einer Londoner Tageszeitung per Votum zum internationalen Durchbruch, als er die Rolle des James Bond im ersten Film James Bond 007 jagt Dr. No erhält. Den Bond verkörpert er bis 1971 sechsmal, bevor er ihn mit 53 Jahren und leicht ergraut 1983 ein siebtes und letztes Mal spielt. Sean Connery hat in seiner Karriere verschiedenste Rollen unter namhaften Regisseuren gespielt, sei es als Kriegsheld, Polizist, U-Boot Kommandant, Meisterdieb, König, Unsterblicher oder als alternder Liebhaber in Robin Hood and Marian. Für viele seiner Fans bleibt er jedoch der einzig wahre Bond.
Seine Popularität nutzt Connery auch, um sich für die Belange seines Heimatlandes und seiner Einwohner einzusetzen. So gründete er mit eigenen Mitteln eine Stiftung, die Ausbildungsstipendien für talentierte Schotten vergibt. Unermüdlich bemüht er sich seit Jahren auch für die Unabhängigkeit Schottlands und ist Mitglied und Förderer der Scottish National Party.
2000 wurde Sean Connery für seine Verdienste um Schottland von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen. Böse Zungen behaupten, er hätte seine Ernennung schon früher erhalten, wenn er sich nicht als bekennender schottischer Patriot geoutet hätte.
Schon seit längerem hat Sean Connery seinen Wohnsitz in Spanien und lebt mit seiner Frau Micheline in Andalusien und auf den Bahamas. Sein Sohn Jason Connery ist ebenfalls Schauspieler.
Künstlerische Ehren
- 1987: Oscar und Golden Globe als bester männl. Nebendarsteller für Die Unbestechlichen
- Légion d'Honneur, Frankreich
- British Academy Fellowship, Großbritannien
Filmographie (in Auszügen)
- 1956 - Die blinde Spinne (No Road Back, erste Filmrolle)
- 1962 - Der längste Tag (The longest Day, Film über die Invasion in der Normandie)
- 1962 - James Bond jagt Dr. No (Dr. No, erster Bond-Film, internationaler Durchbruch)
- 1963 - James Bond 007 – Liebesgrüsse aus Moskau (From Russia With Love)
- 1964 - Marnie
- 1964 - James Bond 007 – Goldfinger (Goldfinger)
- 1965 - James Bond 007 – Feuerball (Thunderball)
- 1967 - James Bond 007 – Man lebt nur zweimal (You Only Live Twice)
- 1971 - James Bond 007 – Diamantenfieber (Diamonds Are Forever)
- 1974 - Zardoz
- 1974 - Mord im Orientexpress (Murder on the Orient Express, nach Agatha Christie)
- 1975 - Der Wind und der Löwe (The Wind and the Lion)
- 1975 - Der Mann, der König sein wollte (The Man Who Would Be King)
- 1976 - Die Unbestechlichen (All the President's Men)
- 1976 - Robin und Marian (Robin and Marian) (als alternder Robin Hood)
- 1977 - Die Brücke von Arnheim (A Bridge too far)
- 1979 - Meteor
- 1981 - Outland – Planet der Verdammten (Outland)
- 1981 - Time Bandits
- 1982 - Am Rande des Abgrunds (Five Days One Summer)
- 1983 - James Bond 007 – Sag niemals nie (Never Say Never Again)
- 1985 - Highlander I (Highlander)
- 1986 - Der Name der Rose
- 1987 - Die Unbestechlichen (The Untouchables)
- 1989 - Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones and the Last Crusade)
- 1989 - Ehrbare Ganoven (Family Business)
- 1990 - Jagd auf Roter Oktober (The Hunt for Red October)
- 1990 - Das Russland-Haus (The Russia House)
- 1991 - Highlander II – Die Rückkehr (Highlander II: The Quickening)
- 1991 - Robin Hood: König der Diebe (Robin Hood: Prince of Thieves, als Richard Löwenherz)
- 1992 - Medicine Man – Die letzten Tage von Eden (Medicine Man)
- 1993 - Die Wiege der Sonne (Rising Sun)
- 1995 - Der 1. Ritter (First Knight)
- 1996 - Dragonheart (die Stimme des Drachen, dt. Stimme von Mario Adorf)
- 1996 - The Rock - Entscheidung auf Alcatraz (The Rock)
- 1998 - Mit Schirm, Charme und Melone (The Avengers) (Filmrevival des Serienklassikers der 60er und 70)
- 1999 - Verlockende Falle (Entrapment)
- 2000 - Forrester - Gefunden! (Finding Forrester)
- 2003 - Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen (The league of Extraordinary gentlemen)
Deutsche Synchronstimme
- G.G. Hoffmann (* 21. Februar 1929; † 14. November 1997) war seit Liebesgrüße aus Moskau die deutsche Synchronstimme von Connery, nach dessen Tod übernahmen u.a. Manfred Wagner, Klaus Sonnenschein und Gerhard Paul diese Aufgabe.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Connery, Thomas Sean |
ALTERNATIVNAMEN | Sean Connery |
KURZBESCHREIBUNG | schottischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 25. August 1930 |
GEBURTSORT | Edinburgh, Schottland |