Scadoxus cinnabarinus
Scadoxus cinnabarinus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Scadoxus cinnabarinus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Scadoxus cinnabarinus | ||||||||||||
(Decne.) Friis & Nordal |
Scadoxus cinnabarinus (Syn.: Scadoxus lindenii) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die etwa neun Arten dieser Gattung wurden früher in die Gattung Blutblumen (Haemanthus) gestellt.
Vorkommen
Diese Art kommt in Westafrika und dort hauptsächlich in den Regenwäldern Kameruns vor in einem Sommerregengebiet. Sie benötigt eine sehr warme und feuchte Umgebung.
Beschreibung
Scadoxus cinnabarinus ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Dieser Geophyt bildet große Zwiebeln als Überdauerungsorgane. Am Naturstandort sind sie weitgehend immergrün in Kultur lässt man die Pflanzen in die Zwiebeln einziehen. Die Laubblätter stehen rosettenartig an einem Pseudostamm, also etwas über der Zwiebel. Die Laubblätter sind schmal und verjüngen sich unten stielartig.
Der halbkugelige, doldige Blütenstand hat einen blattlosen Blütenstandsschaft und wenige Hochblätter, die die Blüten umgeben. Die gestielten, zwittrigen, dreizähligen Blüten sind orange.
Sonstiges
Pflanzenteile von Scadoxus cinnabarinus werden in einigen afrikanischen Ländern als Bestandteil eines Pfeilgifts verwendet.
Weblinks
- Unterscheidung verwandter Arten. (engl.)