aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Höhe
Name
Fertigstellung
Stadt
Land
Bemerkung
161,5 m
Ulmer Münster
1890
Ulm
Deutschland
768 Stufen auf 143 m Höhe
158,0 m
Basilika Notre-Dame de la Paix
1989
Yamoussoukro
Elfenbeinküste
Höhe des Kreuzes auf der Kuppel. Gilt als größte Kirche der Welt
157,4 m
St. Peter und Maria
1880
Köln
Deutschland
"Kölner Dom" genannt
151,0 m
Kathedrale von Rouen
1876
Rouen
Frankreich
147,3 m
St. Nikolai
1874
Hamburg
Deutschland
Die Ruine der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche ist ein Mahnmal für die Opfer des Krieges
143,0 m
Münster
1439
Straßburg
Frankreich
143,0 m
Marienbasilika
2004
Lichen Stary
Polen
137,0 m
Stephansdom
1433
Wien
Österreich
"Steffl" genannt
135,0 m
Neuer Dom
1924
Linz
Österreich
133,0 m
Petersdom
1626
Rom
Vatikanstadt
"St. Peter" genannt
132,0 m
St. Petri
1878
Hamburg
Deutschland
132,0 m
St. Michaelis
1786
Hamburg
Deutschland
"Michel" genannt
130,6 m
St. Martin
1500
Landshut
Deutschland
höchster Backsteinturm der Welt
125,0 m
St. Jacobi
1962
Hamburg
Deutschland
125,0 m
St. Marien
1350
Lübeck
Deutschland
124,0 m
Catedral de Maringá
1972
Maringa
Brasilien
123,7 m
Olaikirche
1842
Tallinn
Estland
im Mittelalter 159 m
123,0 m
Liebfrauenkathedrale
1521
Antwerpen
Belgien
123,0 m
Kathedrale
1315
Salisbury
England
122,3 m
Liebfrauenkirche
1320
Brügge
Belgien
121,0 m
San Gaudenzio
1878
Novara
Italien
117,5 m
Schweriner Dom
1892
Schwerin
Deutschland
117,0 m
St. Petri
1577
Rostock
Deutschland
116,7 m
St. Katharinen
1657
Hamburg
Deutschland
116,0 m
Freiburger Münster
1330
Freiburg
Deutschland
115,0 m
Sagrada Familia
im Bau
Barcelona
Spanien
Teilweise fertiggestellte Glocken- bzw. Aposteltürme. Geplanter Hauptturm 170 m
114,5 m
St.-Andreaskirche
1389
Hildesheim
Deutschland
112,5 m
Utrechter Dom
1382
Utrecht
Niederlande
Freistehend, Mittelschiff 1674 durch einen Orkan eingestürzt
112,0 m
Schleswiger Dom
1894
Schleswig
Deutschland
111,0 m
St.-Pauls-Kathedrale
1711
London
England
110,0 m
Herz-Jesu-Kirche
1891
Graz
Österreich
110,0 m
Notre-Dame-de-Chartres
1220
Chartres
Frankreich
Einweihung erst 1260
109,0 m
Mailänder Dom
1858
Mailand
Italien
108,75 m
Neue Kirche
1496
Delft
Niederlande
108,7 m
St. Johannis
14. Jh.
Lüneburg
Deutschland
108,2 m
St. Petri
1963
Lübeck
Deutschland
107,0 m
Dom Santa Maria del Fiore
1436
Florenz
Italien
105,0 m
Regensburger Dom
1856
Regensburg
Deutschland
105,0 m
St. Patrick's Cathedral Melbourne
1937
Melbourne
Australien
104,0 m
Marienkirche zu Stralsund
1478
Stralsund
Deutschland
Bis 1647 gotisches Turmdach 151,5 m hoch. Seit 1708 Barockhaube mit 104 m Höhe
104,0 m
St. Mauritius
1520
Magdeburg
Deutschland
101,5 m
Isaakskathedrale
1842
Sankt Petersburg
Russland
101,0 m
Kathedrale
1942
Liverpool
England
100 m
Basilika
1822
Esztergom
Ungarn
100 m
Münster
1893
Bern
Schweiz
100 m
Frauenkirche
1494
München
Deutschland
99,97 m
Dom St. Nikolai
1653
Greifswald
Deutschland
bis 1515 120 m
99,0 m
St.-Nikomedes-Pfarrkirche
1885 -1889
Borghorst
Deutschland
98,33 m
Turm unser lieben Frauen
ca. 1500
Amersfoort
Niederlande
Die Kirche wurde 1787 bei einer Explosion zerstört, der Turm blieb verschont.
98,0 m
Dom St. Petri
1888 -1893
Bremen
Deutschland
98,0 m
Marktkirche
1853 -1862
Wiesbaden
Deutschland
97,5 m
Domkirche St. Johannes
1992
Breslau
Polen
Ähnliche Höhe des Nordturmes bereits 1416 bis 1540
97,3 m
Marktkirche
Hannover
Deutschland
96,8 m
Martinitoren
Groningen
Niederlande
95 m
Katholische Hofkirche Dresden
1737 -1751
Dresden
Deutschland
94,75 m
Kaiserdom St. Bartholomäus
Frankfurt am Main
Deutschland
93,0 m
St. Andreas
12. Jh.
Braunschweig
Deutschland
92,0 m
Bonner Münster
16. Jh.
Bonn
Deutschland
91,2 m
Frauenkirche
1726 -1743
Dresden
Deutschland
1945 im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1994-2005 rekonstruiert
91 m
St.Elisabeth
1531 -1535
Breslau
Polen
Bis 1529 130 m (Zerstörung durch Gewitter), 1976 durch Brand beschädigt, 1981 -1995 Rekonstrunktion
Andere hohe Gebäude mit Sakralräumen