Effektgerät (Musik)
Ein Effektgerät ist in der elektronischen Musik ein Gerät zur Veränderung eines Audio-Signals. Dies kann mechanisch, elektronisch, digital oder in jeweiliger Kombination erfolgen. Auch konventionellen Instrumenten werden mittels geeigneter Geräte zusätzliche Effekte hinzugefügt.
Effektgeräte
Pegelorientierte Effektgeräte
Pegelorientierte Effektgeräte sind das Gate, der Kompressor (Compressor), der Limiter und der Chopper.
Verzerrende Effektgeräte
Bei den verzerrenden Effekten unterscheidet man zwischen dem Verzerrer (Distortion wie auch dem Fuzz oder dem Overdrive) und den Rectifier wie dem Enhancer und dem Exciter (nicht zu verwechseln mit Gleichrichter).
Siehe auch: Bitcrusher
Spektral modifizierende Effektgeräte
Zu den Spektral modifizierende Effektgeräte gehören der Pitch shifter und der Harmonizer (gelegentlich auch in formantkontrollierbarer Form), der Ringmodulator, der Vocoder (Talkbox), das Vibrato, das Wah-Wah und das Leslie-Kabinett.
Zeitorientierte Effektgeräte
Bei den zeitorientierten Effektgeräten finden sich der Time shifter und das Tremolo. Eine weitere Gruppe bilden samplebasierte Effektgeräte, für die es keine generalisierten Bezeichnungen gibt. Derartige Geräte sampeln das Eingangssignal meist zur Laufzeit und geben mehr oder minder veränderte Zeitsegmente aus ihm wieder, die ineinander übergeblendet werden.
Verzögerungszeitorientierte Effektgeräte
Die typischen verzögerungszeitorientierte Effektgeräte sind der Reverb (Hall), das Delay und Echo, der Chorus, der Flanger und der Phaser.
Gitarre
Gitarreneffektgeräte werden meist während des Spiels (auch live) von dem Gitarristen selbst bedient. Sie sind deshalb mit dem Fuß bedienbar und stehen auf dem Boden vor dem Gitarristen.
Daher werden sie oft auch als "Boden-Effekte", "Bodentreter" oder ähnlich bezeichnet. Auch der Begriff "Tretmine"/"Tellermine" ist üblich, da eines der ersten Geräte durch seine runde Bauform und den Fußtaster an eine Tellermine erinnert.
Der Begriff "Boden-Effekt" wird auch für komplexe Multieffekte mit mehreren Fußschaltern gebraucht, wogegen "Bodentreter" eher die einfacheren Geräte bezeichnet.
Die Fußsteuerung ermöglicht je nach Gerät einfaches Zuschalten des Effekts oder eine kontinuierliche Steuerung mittels Pedalwippe (z.B. Wah-Wah).
Alternativ zu den Boden-Effekten gibt es 19"-Effekt-Prozessoren welche meist eine Vielzahl von Effekten beinhalten und durch den Gitarristen mittels MIDI-Pedalen gesteuert werden. Zunehmend finden sich aber auch diese Effekt-Prozessoren modifiziert als Boden-Effekte wieder.
Da musikalische Effektgeräte auch durch den Einsatz von Synthesizern überall in der Musik Anwendung finden, sind insbesondere Gitarreneffekte speziell an die Bedürfnisse und das individuelle Frequenzspektrum der Gitarre angepasst.
Effekte
Typische Effektgeräte die bei Gitarren benutzt werden, sind:
- Verzerrer (Distortion, Fuzz, Overdrive)
- Pitch shifter (Harmonizer), Vocoder (Talkbox), Wah-Wah
- Reverb (Hall), Delay (Musik) und Echo, Chorus, Flanger, Phaser
- Tremolo
Einschleifweg
Gitarreneffekte bedürfen einer speziellen Anordnung im Signalweg.
So werden üblicherweise pegelverändernde Effekte wie Volumen, Kompressor, Verzerrer und Wah-Wah zwischen Gitarre und Vorstufe geschaltet. Man erhält damit Einfluß auf das Übersteuerungsverhalten der Vorstufe.
Nichtlineare Effekte wie Hall, Modulationseffekte und Equalizer schaltet man in der Regel in den Einschleifweg, d.h. zwischen Vorstufe und Endstufe, damit diese nicht übersteuert werden.
Individuell und je nach Gebrauch wird dies auch anders gehandhabt. So kann zum Beispiel ein Equalizer vor die Vorstufe geschaltet werden um explizit den Klang der Gitarre selbst zu verändern. Modulations- und Delayeffekte in Bodentreterform sind in der Regel dafür ausgelegt, vor die Endstufe geschaltet zu werden.
siehe auch:
E-Bass
Effekte für E-Bässe unterscheiden sich kaum von denen der E-Gitarren. Jedoch sind sie oftmals speziell auf das tiefe Frequenzspektrum des E-Bass abgestimmt.
Hammondorgel
Typisches Effektgerät für die Hammondorgel ist das Leslie-Kabinett.
Blasinstrumente
Bei den Blasinstrumenten, wie Trompete und Posaune kommt als Effekt insbesondere im Jazz ein Dämpfer zum Tragen um das Wah-Wah zu erzeugen.