Zum Inhalt springen

Simmozheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2009 um 16:11 Uhr durch 95.208.84.14 (Diskussion) (Einwohnerentwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Simmozheim
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Simmozheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 45′ N, 8° 49′ OKoordinaten: 48° 45′ N, 8° 49′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Calw
Höhe: 423-589 m ü. NHN
Fläche: 9,51 km2
Einwohner: 2825 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 297 Einwohner je km2
Postleitzahl: 75397
Vorwahl: 07033
Kfz-Kennzeichen: CW
Gemeindeschlüssel: 08 2 35 067
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 8
75397 Simmozheim
Website: www.simmozheim.de
Bürgermeister: Hartmut Mayer

Simmozheim ist eine Gemeinde im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.

Geografie

Geografische Lage

Simmozheim liegt in 423 bis 589 Meter Höhe an der B295 zwischen Weil der Stadt und Althengstett im Hecken- und Schlehengäu gelegen.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Simmozheim gehören das Dorf Simmozheim und das Gehöft Büchelbronn.[2]

Geschichte

Simmozheim wurde erstmals 985 urkundlich erwähnt. Ab 1320 gehörte der Ort den Herren von Kröwelsau. 1699 kamen Waldenser Glaubensflüchtlinge in den Ort, sie wurden im heutigen Neuhengstett angesiedelt.

Religionen

Dreifaltigkeitskirche Simmozheim

Mit der Einführung der Reformation in Merklingen wird auch Simmozheim 1535 evangelisch. Neben der evangelischen Kirchengemeinde existiert eine Gemeindehaus der Liebenzeller Gemeinschaft. Ca. 500 Einwohner sind katholisch. Außerdem wurde ein Königreichsaal der Zeugen Jehovas ca.1960 erbaut. Die bereits 1497 errichtete Simmozheimer Dreifaltigkeitskirche ist das markanteste Wahrzeichen des Ortes. Sie steht mitten im Ort, leicht erhöht auf dem nördlichen Rand des Talgrunds. Auch nachts ist ihr angestrahlter vierkantiger Turm hellerleuchtet und strahlt weithin sichtbar. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1907, die älteste Glocke aus dem Jahr 1525.

Einwohnerentwicklung

  • 1748: 513
  • 1950: 1050
  • 2005: 2749
  • 2008: 2823

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:

FWG 90,6 % +29,4 11 Sitze +4
Die Grünen 9,4 % +1,9 1 Sitz  ±0
Andere 0,0 % -31,3 0 Sitze -4

Wirtschaft und Infrastruktur

Bildung

Simmozheim verfügt nur über eine Grundschule. Deswegen müssen die Schüler danach eine weiterführende Schule in den Nachbarorten (Althengstett, Weil der Stadt, Calw) besuchen.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band V: Regierungsbezirk Karlsruhe Kohlhammer, Stuttgart 1976, ISBN 3-17-002542-2. S. 477
Commons: Simmozheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien