Zum Inhalt springen

MC-Thyristor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2009 um 09:24 Uhr durch Cepheiden (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Vorlage mit Hinweis auf ein nichtvollständiges Digitalisat statt "online-Hinweise" mit haufenweise URL-Müll). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

MCT-Thyristor (engl.: MOS Controlled Thyristor, MCT) ist ein spezieller Thyristor. Er ist eine Weitereintwicklung des GTO-Thyristors, wird aber im Gegensatz dazu mit Hilfe eines Einschalt-MOSFET (engl.: On-FET) und eines Ausschalt-MOSFET (engl.: Off-FET) spannungsgesteuert geschaltet. Diese Kombination ist leicht ansteuerbar, man hat aber Schwierigkeiten bei der Herstellung.

Literatur

  • Joachim Specovius: Grundkurs Leistungselektronik: Bauelemente, Schaltungen und Systeme ; mit 26 Tabellen., Vieweg+Teubner Verlag, 2003, ISBN 978.3528039639, S. 81 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).