Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tsor

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2009 um 04:30 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2009/Nov archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (09.12.2009 03:49:32)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tsor in Abschnitt UHC Lok Reinach


Fragen zu Deinen E-Mails an das OTRS-Team stellst Du am besten hier, weil ich nicht zum OTRS-Team gehöre.
Bitte schau Dir vorher mal kurz den Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten an!


Vorwort (Präambel)

Nichts geht verloren, alles findet man irgendwo hier:

Bitte neue Beiträge UNTEN einfügen. Ich denke dass dieser bescheidene Wunsch niemanden überfordert ;-)

Merkzettel

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Notizen - Werbeauftritte

siehe auch: Benutzer:Ureinwohner/Werbung

SML-Rohr

Hallo Tsor. Ich habe gelesen, das du SML Rohr gelöscht hast. Könnte man nicht acuh noch HT Rohr löschen??? Da gibt es jetzt wieder einen Link auf SML, genau wie auf Abwasserrohre. Schwupp fehlen die Rohre. SML gibt es nicht mehr. Löschwut in allen Ehren, manchmal ist es einfach besser einen Artikel zu haben der schlecht ist, als aus einem Wald irgendwelche Bäume zu löschen. Also, was heisst SML. Googlen?

Hallo, ich habe SML-Rohr am 17. Dezember 2008 gelöscht. Nicht aus "Löschwut", sondern weil dieser Artikel möglicherweise Urheberrechte verletzt, denn er war von http://www.elkage.de/src/public/showterms.php?id=2984 kopiert. Eine Freigabe des Rechteinhabers (bist Du das?) lag nicht vor. Du könntest den Rechteinhaber um eine Freigabe bitten. Das geht recht einfach, siehe dazu Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben. Alternativ muss man halt einen Artikel mit eigenen Worten formulieren. - HT-Rohr zeigt auf Hochtemperaturrohr. Für diesen Artikel sehe ich keinen Löschgrund. Gruß --tsor 20:05, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Norbert Rupp

Hallo Tsor. Wir haben früher schon mal diskutiert. Ich bin dabei aus WP auszuscheiden, wenn auch nicht leichten Herzens, denn die Artikelarbeit hat mir große Freude gemacht. Ich habe die leider allesamt selbst "erlittenen" Gründe für meinen projektierten Ausstieg auf meiner Benutzerseite systematisiert aufgeführt und bin im Unterschied zu anderen nicht bereits, so etwas einfach hinzunehmen, vor allem nicht den Missbrauch, der mit meiner Zeit getrieben wird, indem man fundiert erarbeitete Artikel aus Angeberei oder auch just for fun zertrümmert. Als ich an Ostern erstmals das Handtuch warf, hatte ich unter anderem die Bemerkung eines Admins im Ohr, etwa 5% der WP-Artikel seien in dieser Art betroffen (ich denke es sind wesentlich mehr). Das müsse man eben hinnehmen. Nun, das wären immerhin ca. 50.000; man stelle sich das mal beim Gr. Brockhaus vor! Da ich Deinen Edits entnommen habe, dass Du zumindest partiell eine ähnliche Meinung vertrittst, bitte ich Dich auf dieser Seite um eine Stellungnahme. Mein bisheriger Admin-Kontakt war Benutzer:Ra'ike, die diese Dinge allerdings strikt ablehnt. Ich habe mich noch nicht abgemeldet und auch meine Disk-Seite ist in der alten Fassung über die Versionsgeschichte noch für Dich einsehbar. Gruß --Norbert Rupp 16:27, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Tja, lieber Norbert Rupp, Du rüttelst / verzweifelst an Grundprinzipien der Wikipedia. Diese sind aber Konsens, von der Community getragen und daher von uns Admins möglichst gut durchzusetzen. Dazu ein paar Hinweise:
  • Jeder darf: (Deine Punkte(4) - (7)) Das wurde schon mehrfach diskutiert, Stichwort IP-Edits, Anonymität ... Sicherlich hat dies manche von Dir kritisierten Effekte, aber wie soll die Alternative aussehen? Ich beobachte immer wieder mit Interesse ein Parallelprojekt, wo man nur mit namentlicher Anmeldung editieren darf. Ein interessanter Ansatz, der aber offensichtlich nicht funktioniert (Autorenmangel, auch Abwanderung von Autoren). Das sage ich mit wirklichem Bedauern, ohne jede Häme. Die Wikipedia hat ihren Erfolg massgeblich diesem "Jeder-darf-ohne-Befähigungsnachweis"-Prinzip zu verdanken.
  • Belegpflicht: (Dein Punkt (3)) Wurde zu Recht eingeführt. Wir stellen hier nur etabliertes Wissen dar, das irgendwo nachlesbar sein muss und daher auch als Beleg herhalten kann. Das wirkt Theoriefindung entgegen. Und muss m.E. in allen Bereichen anwendbar sein.
  • POV Regeln: (Dein Punkt (1)) Wikipedia:Neutraler Standpunkt sagt alles und muss m.E. als Idealziel bestehen bleiben.
Es hilft nichts, man muss sich innerhalb der Grundprinzipien bewegen, was oft zu unterschiedlichen Meinungen führt und zeitraubende Diskussionen und Kompromisse erfordert. Andernfalls wird man in der Wikipedia auf Dauer nicht glücklich. Gruß --tsor 21:58, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Man kann eine Weltmacht (und das ist WP inzwischen) nicht so verwalten wie das Kuhdorf, das sie in ihren Anfängen mal irgendwann war. Das ist eine der wenigen Regeln der Geschichte ohne Ausnahme. Ihr Admins seid nach meiner Beobachtung alle eingefleischte Traditionalisten, und die bringen meist irgendwann genau das um, was sie zu beschützen meinen und ringen dann im Konsens ratlos die Hände. Nix für ungut, ist nicht persönlich gemeint. Gruß N.Rupp, jetzt --79.199.92.89 13:16, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

erl

hi Tsor, hast Du das rrl bei Fossa 2 auf der SP als Abschluss-Entscheidung gemeint? - Mach es doch bitte etwas deutlicher, oder entferne es wieder. Danke ciao--Pacogo7 20:16, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich weiss nicht was Du noch lesen willst. Die Sperrentscheidung habe ich mit Kommentar als korrekt beurteilt. Weitere Diskussionen sind auf der SPP-Seite eigentlich deplatziert. Gruß --tsor 20:41, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die gerahmte Bemerkung von Papphase suggerierte mir, Du wolltest vielleicht sagen: Es ist entschieden. Hier ist EOD. - Deshalb wollte ich nachfragen, ob dem so war. - Inzwischen aber egal ;) Viele Grüße --Pacogo7 23:03, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

UHC Lok Reinach

Hallo TSOR, Du hattest den Artikel "nur" wegen URV gelöscht. Die Freigabe liegt mittlerweile vor, weshalb ich ihn wieder hergestellt habe. Ich hoffe, es ist Dir recht. Viele Grüße Redlinux···RM 22:55, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Selbstverständlich ist mir das recht. Es ist ein ganz normaler Vorgang, dass wir einen wegen URV-Verdacht gelöschten Artikel wieder herstellen, sobald eine Freigabe nachgereicht wird. Gruß und danke fürs Wiederherstellen. --tsor 01:16, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten