Schutzstaffel
Die SS ("Schutzstaffel") war eine nationalsozialistische Terrororganisation.
Diese paramilitärische Gruppe wurde 1925 als "Stabswache" zum persönlichen Schutz Adolf Hitlers gegründet. Ihr Vorläufer war der "Stoßtrupp Hitler". Zunächst der SA unterstellt, entwickelte sie sich zu einer Elitetruppe mit "Polizeifunktionen" innerhalb der NSDAP. Sie unterstand dem "Reichsführer SS" Heinrich Himmler. 1934 ermordete sie im Rahmen des Röhm-Putsches die Führung der SA.
Zunächst nannte sich die SS auch Allgemeine SS. Sie bildete den "Dachverband " für die Unterabteilungen:
- Rasse- und Siedlungshauptamt (RuSHA),
- Das SD-Amt, Geheimdienst zur Bekämpfung äußerer wie innerer Gegner unter Reinhard Heydrich, auch zur Bespitzelung der Bevölkerung.
- Die Sicherheitspolizei (Sipo) zuständig für die Kriminal- und Geheime Staatspolizei (Gestapo).
- Militärische Einheit der SS war die Waffen-SS
- Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) war die zentrale Stelle zur Ausübung der polizeilichen Funktionen der SS.
- Dienstgrade des SS bzw. SS-Dienstgrade (siehe unten)
Die SS verübte im 2. Weltkrieg zahllose Kriegsverbrechen wie Massenexekutionen an Zivilisten in den besetzten Ländern und die Vertreibung Fremdvölkischer aus den sog. Ostgebieten zugunsten von Volksdeutschen. Die SS war außerdem der Hauptträger der Verbrechen des Holocaust: So waren bereits 7 der 15 Teilnehmer der Wannsee-Konferenz SS-Angehörige. Die SS betrieb ab 1942 über das Hauptamt Verwaltung und Wirtschaft die Verwaltung der Konzentrationslager mit der wirtschaftlichen Ausbeutung der Häftlinge. Die SS-Totenkopfverbände wurden zur Bewachung der Vernichtungslager eingesetzt.
In den Nürnberger Prozessen im Jahr 1946 wurde die SS als Hauptinstrument des politischen Terrors zur "verbrecherischen Organisation" erklärt (mit Ausnahme der Reiter-SS).
Dienstgrade der SS
Die Dienstgrade werden in steigender Rangfolge aufgelistet (Stand 1. April 1942), in Klammern die Entsprechung beim Heer/Waffen-SS:
- SS-Mann (Schütze usw.)
- SS-Sturmmann (Gefreiter)
- SS-Rottenführer (Obergefreiter)
- SS-Unterscharführer (Unteroffizier/ Oberjäger)
- SS-Scharführer (Unterfeldwebel/ Unterwachtmeister)
- SS-Oberscharführer (Feldwebel/ Wachtmeister)
- SS-Hauptscharführer (Oberfeldwebel/ Oberwachtmeister)
- SS-Sturmscharführer (Stabsoberfeldwebel/ Stabsoberwachtmeister)
- SS-Untersturmführer (Leutnant)
- SS-Obersturmführer (Oberleutnant)
- SS-Hauptsturmführer (Hauptmann)
- SS-Sturmbannführer (Major)
- SS-Obersturmbannführer (Oberstleutnant)
- SS-Standartenführer (Oberst)
- SS-Oberführer (keine Entsprechung beim Heer)
- SS-Brigadeführer (Generalmajor)
- SS-Gruppenführer (Generalleutnant)
- SS-Obergruppenführer (General der Infanterie usw.)
- SS-Oberstgruppenführer (Generaloberst)
- Heinrich Himmler als Befehlshaber der SS trug den Titel "Reichsführer-SS"
Literatur
Heinz Höhne, Der Orden unter dem Totenkopf, Die Geschichte der SS, ISBN: 3-572-01342-9