Diskussion:Glashütten (Taunus)
www.schlossborn.de/slb/geschichte/geschichte.htm
Das steht alles auch hier
Wer hat wo abgeschrieben? --Wst 23:48, 12. Jul 2003 (CEST)
Ich finde es echt stark, in der Wikipedia einen Eintrag über mein Heimatdorf zu finden. Noch dazu einen, der viele Informationen enthält, die mir bisher unbekannt waren.
Zwei kurze Anmerkungen hätte ich:
1.) Wenn ich mich nicht in einem Jahrzehnte währenden Irrtum befinde, dann heißt einer der erwähnten Berge 'Atzelberg', nicht 'Atzelsberg'. Darf ich raten: Der Verfasser ist kein Ur-Schloßborner? Tipp: Sich mal das Schloßborner Lied von Karl Bankowsky vorsingen lassen.
2.) Ein Teil des Textes scheint nicht im Hinblick auf die Wikipedia verfasst worden zu sein. Der zweite Satz im Abschnitt "Geschichte" ("Aus diesem Grund...") sollte in seiner gegenwärtigen Form nicht im Artikel verbleiben, da er sich nicht auf den Gegenstand, sondern auf den Text bezieht.
Kommentar (und betreffenden Satz) aus dem Artikel hierher kopiert -- akl 13:42, 15. Mai 2005 (CEST)
Aus diesem Grund haben wir die zur Verfügung stehenden Informationen versucht zeitgerecht aufzuarbeiten und allen Interessierten über das Internet zugänglich zu machen.
- Der letzte Satz des vorangehenden Absatzes ist auf der Webseite, von der dieser Wikipedia-Artikel kopiert wurde, durchaus angebracht. In einer Enzyklopädie hat er aber nichts verloren. Auf diese Tatsache wurde schon vor Monaten auf der Seite "Diskussion" aufmerksam gemacht, ohne dass der/die Verfasser darauf reagiert hätten. Interessanterweise sehr schnell jedoch kam die Reaktion auf die Änderung des Artikels selbst. Offensichtlich sind die Autoren der Meinung, die fehlerhafte Schreibung eines Taunus-Berges (Atzelberg) sowie einen Satz, der kategoriell nicht in eine Enzyklopädie passt, unbedingt beibehalten zu müssen, ohne auch nur eine Begründung für dieses seltsame Verhalten zu hinterlassen.
- Nachträgliche Anmerkung: Meinen Unmut im Artikel selbst zu bekunden war natürlich nicht sonderlich ruhmreich. Aber es ist schon ärgerlich, wenn eine sinnvolle Änderung (in diesem Fall eine Löschung) ohne Nachdenken darüber, ob die Änderung vielleicht angebracht war, einfach kassiert wird. Und zwar so, dass sie komplett aus der Versionsgeschichte des Artikels verschwindet. Naja, was soll's; jetzt ist der Artikel ja ok.
- Das mit der Anmerkung im Artikel war ja kein Beinbruch, nicht umsonst ist das hier ein Wiki ;) Was meinst Du mit komplett aus der Versionsgeschichte des Artikels verschwindet? Da ist doch alles drin. Dass auch sinnvolle Änderungen mal rückgängig gemacht werden, kommt leider hin und wieder vor. Genau für solche Fälle sind ja die Diskussionsseiten da. -- akl 22:49, 26. Mai 2005 (CEST) P.S.: Wenn Du Dir einen Benutzeraccount zulegen würdest (oben rechts klicken; tut auch nicht weh, versprochen ;) hätte Dich derjenige, der Deine erste Änderung rückgängig gemacht hat, übrigens auch ansprechen können.