Onofhängege Gewerkschaftsbond Lëtzebuerg
Der Onofhängege Gewerkschaftsbond Lëtzebuerg, abgekürzt „OGBL“ oder "OGB-L", ist eine prinzipiell für alle Arbeitnehmer und Rentner in Luxemburg offene unabhängige Gewerkschaft mit Sitz in Esch/Alzette.
Der OGBL ist laut Statut unabhängig:
"Der OGBL ist weder an eine Religion noch an eine Weltanschauung gebunden. Er ist parteipolitisch unabhängig und beeinträchtigt dadurch weder die politische noch die weltanschauliche Freiheit des Einzelnen. Im Sinne der parteipolitischen Unabhängigkeit ist das Mandat als Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des OGBL unvereinbar mit einem nationalen oder europäischen Abgeordnetenmandat, sowie einem Bürgermeister oder Schöffenratsposten. OGBL-Mitglieder dürfen bei politischen Wahlen keine parteipolitische Propaganda mit OGBL-Geldern und -Mitteln betreiben. Parteipolitische Unabhängigkeit ist jedoch nicht gleichzustellen mit politischer Abstinenz."[1]
Luxemburg hat noch nicht die Übereinkommen Nr. 144 und 154 der ILO ratifiziert; dennoch ist der Sozialdialog im luxemburgischen Recht in verschiedenster Weise bereits verankert und institutionalisiert.[2]
Mit mehr als 58 000 Mitgliedern ist der OGBL heute mit Abstand die größte sowie nach den gesetzlich festgesetzten Kriterien "national repräsentative" Gewerkschaft und damit ein Gegenpol bei Entscheidungen von Patronat und Staat.
Der OGBL hat seine Wurzeln in den verschiedenen Berg-, Hüttenarbeiter- und Metallarbeiter-Verbänden des vergangenen Jahrhunderts sowie in seiner Vorgängerorganisation, dem LAV, der 1944 aus diesen entstand.
Organisationsstruktur und Programmatik
Die Organisationsgrundsätze des OGBL beruhen sind demokratisch. Am Arbeitsplatz können die OGBL-Mitglieder in den betreffenden Betriebssektionen mitarbeiten, die in 15 Berufssyndikate eingeteilt sind, denen die Mitglieder gemäß ihrem Beruf angehören.
Daneben gibt es 8 Abteilungen, um besondere Gruppeninteressen auf überbetrieblicher Ebene wahrzunehmen. Am Wohnort gehört jedes Mitglied einer Lokalsektion an. Die 71 Lokalsektionen sind in 6 Regionalverbände aufgeteilt.
Das oberste Gremium des OGBL ist der Nationalkongress, der alle 5 Jahre einberufen wird. Der Nationalvorstand, der vom Nationalkongress bestimmt wird, ist das oberste beschließende Organ des OGBL. Innerhalb dieses Gremiums gibt es einen Exekutivvorstand und einen Geschäftsführenden Vorstand, die gegenüber dem Nationalvorstand verantwortlich sind. Die Überwachung dieser Gremien obliegt der Überwachungskommission, deren Mitglieder vom Kongress gewählt werden.
Auf dem 6. ordentlichen Gewerkschaftskongress 2009[3] wurde ein Programm verabschiedet. Mit großer Stimmenmehrheit wurden Jean-Claude Reding[4] zum Präsidenten sowie André Roeltgen zum Generalsekretär gewählt.
Einzelnachweise
- ↑ Statuten des OGBL
- ↑ Der Sozialdialog.
- ↑ CONGRES 2009 (französisch)
- ↑ Grundsatzreferat des Präsidenten. (luxemburgisch)
Weblinks
- Internetauftritt des OGBL, (französisch, tw. deutsch oder portugiesisch)
- OGBL-Website für die deutschen Grenzgänger, (deutsch)