Kraftsdorf
| Wappen | Karte |
|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Kraftsdorf hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Greiz |
| Höhe: | 292 m ü. NN |
| Fläche: | 41,21 km² |
| Einwohner: | 4.423 (31.12.2003) |
| Bevölkerungsdichte: | 107 Einwohner je km² |
| Postleitzahl: | 07586 |
| Vorwahl: | 036606 |
| Kfz-Kennzeichen: | GRZ |
| Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 16 0 76 089 |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: | Straße der Einheit 63 07586 Kraftsdorf |
| Offizielle Website: | www.kraftsdorf.de |
| E-Mail-Adresse: | info@kraftsdorf.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Herr Bräuner |
Kraftsdorf ist eine thüringische Gemeinde im Landkreis Greiz bei Gera. Ein bedeutender Wirtschaftszweig ist die Herstellung von Wurstwaren.
Geographie
Geographische Lage
Das eigentliche Kraftsdorf sowie die Ortsteile Töppeln, Niederndorf, Harpersdorf und Oberndorf liegen im Tal des Erlbachs. Rüdersdorf, Grüna, Pörsdorf und Mühlsdorf liegen auf einer Hochfläche nördlich des Erlbachtals. Kaltenborn liegt südlich davon in einem Seitental. Es besitzt einen Bahnhof an der Bahnlinie von Gera nach Weimar sowie die Autobahnabfahrt Rüdersdorf an der A 4.
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Bad Köstritz, Hartmannsdorf, Lindenkreuz und Saara im Landkreis Greiz, Bad Klosterlausnitz, die Stadt Hermsdorf, Reichenbach, St.Gangloff und Tautenhain im Saale-Holzland-Kreis sowie die kreisfreie Stadt Gera.
Gemeindegliederung
Folgende Ortsteile gehören zu Kraftsdorf:
- Harpersdorf
- Kaltenborn
- Niederndorf
- Oberndorf
- Rüdersdorf
- Grüna
- Töppeln
- Mühlsdorf
- Pörsdorf
Geschichte
Kraftsdorf wurde im Jahre 1256 erstmals urkundlich erwähnt, als der Markgraf Heinrich von Meißen dem Kloster Lausnitz die beiden Dörfer Kraftsdorf und Hermsdorf übereignete. 1876 wurde die Bahnlinie Weimar-Gera eingeweiht und der Kraftsdorfer Bahnhof in Betrieb genommen. Dadurch nahm das Steinmetzgewerbe einen großen Aufschwung. Dessen Produkte fanden beim Bau der Göltzschtalbrücke Verwendung.
Eingemeindungen
Am 1. Januar 1997 wurden die bisher selbstständigen Gemeinden Kraftsdorf, Niederndorf, Rüdersdorf und Töppeln zu einer Einheitsgemeinde zusammengelegt.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
