Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2009 um 21:25 Uhr durch Carschten (Diskussion | Beiträge) (Kramer K18 – 8. Dezember bis 22. Dezember: aw@felix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3/Intro


Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Graphium macleayanus – 24. November bis 8. Dezember

Graphium macleayanus
Abstimmung
  • Kontra Der Hintergrund ist mir viel zu dunkel, die Auflösung ermöglicht keine wirkliche Detail-Einsicht und größere Teile der Flügel unscharf. Exzellent finde ich dieses Bild nicht. --kaʁstn 12:52, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Pro: Absolut herrliches Bild, das darüber hinaus von einer ausgeklügelten Bildkomposition profitiert. Allein das Licht auf den Fühlern ist exzellent. Eine Lichtpracht. "Technisch top", wie schon bemerkt wurde. --Cornischong 12:58, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Man könnte mehr Tärfenschiefe, mehr Zeichnung bei den Blüten und mehr Auflösung und Detailschärfe verlangen. Man könnte aber auch die gute Bildgestaltung, die lebendige Darstellung, die schönen Farben, den durchaus gelungenen Blitzeinsatz, die ausgezeichnete Freistellung und die Tatsache loben, daß anscheinend alle wesentlichen Characteristika des Viechs deutlich dargestellt werden. Ich wähle mal die zweite Variante und Pro -- smial 13:27, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Kontra - schließe mich Carschten's Meinung an. -- Freedom Wizard 13:47, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Kontra - große Teile des Tieres sind unscharf, der Hintergrund kontrastiert schlecht und die Blüte ist überstrahlt. --Quartl 13:53, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Kontra. Zu kleine Tiefenschaerfe, Bluete ueberstrahlt. Das geht besser. Ueber die ausgeklügelte Bildkomposition (war das eigentlich ironisch gemeint?) kann ich mich nicht freuen, wenn der enzyklopaedische Nutzen des Bildes gering ist. Reines Eye-Candy ist fuer mich nicht exzellent. --Dschwen 15:26, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
War das "war das eigentlich ironisch gemeint?" eigentlich ironisch gemeint? --Cornischong 15:35, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, aber war das "war das eigentlich ironisch gemeint" eigentlich ironisch gemeint jetzt ironisch gemeint? Ich bin verwirrt. --Dschwen 16:02, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehenswert

Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.

Diskussion
Naja, da ist schon recht wenig Zeichnung drin, und wenn man unbedingt will, findet man in dem Foto auch ein paar FFFFFF als Farbwerte. Aber bei dem Foto geht es um das Flattertier, nicht um Details der Blüten, die nebenbei wie ein Miniatur-Aufheller wirken und dadurch Details an Beinen und Bauch des Fliegers sichtbar machen. -- smial 15:13, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich finde, die Blüte überstrahlt das Bild (das geht auch ohne FFFFFF). Der Hintergrund ist ziemlich dunkel, der Schmetterling ist bis auf den Körper auch dunkel, die Blüte dagegen ist extrem hell und wird so ungewollt zum Fokus des Bildes. Abgesehen davon finde ich dieses zwanghafte auf den Drittelpunkt setzen mittlerweile langweilig und alles andere als "ausgeklügelt". So schauen alle Bilder irgendwie gleich aus. Viele Grüße, --Quartl 11:57, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Beschnittene Version, steht nicht zur Wahl.
Euch ist doch klar das dieses Photo mitten im Dschungel entstanden ist!? Unter diesen Bedingungen ist es mMn vortrefflich gelungen. Grüße an alle die Ihre Schmetterlingsbilder in Schmetterlingsgärten knipsen. Siehe hierzu die Geokoordinaten und Google-Maps incl. Streetview. --Alchemist-hp 19:41, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Pah, ich war selbst schon im Dschungel auf Tassie und habe dort mit meiner alten Knipse viele hundert Fotos geschossen. Auch im Regenwald gibt es genug Licht, zudem wurde der Falter ja auch angeblitzt. Die beschnittene Version gefällt mir vom Layout besser, aber meine Contra-Gründe von oben bleiben. Grüße, --Quartl 20:07, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: Was spricht für den enzyklopädischen Zweck dagegen, Schmetterlinge in einem Schmetterlingshaus zu fotografieren? Du knipst deine Elemente ja auch nicht in freier Natur. Wann kommt eigentlich Plutonium dran? ;-) Viele Grüße, --Quartl 20:07, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nichts, absolut garnichts spricht dagegen, die Flatterlinge in Schmetterlingshäusern zu knipsen. Es geht einzig nur um "diesen" im Dschungel geknipsten Flatterman, also in seiner natürlichen dunklen Umgebung. Viele Grüße, --Alchemist-hp 23:58, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

P.S. Pu kommt gar nicht dran. Es sei denn Brunsbüttel, Stade oder Geesthacht beginnen plötzlich von alleine zu leuchten an, dann fahre ich schnell dorthin ;-)

Wir freuen uns bereits jetzt auf die Schmetterlingsfotos aus dem Dschungel auf Tassie ohne extrem helle Blüten und ohne zwanghaft auf den Drittelpunkt gesetzte. Wer will sich schon Bilder anschauen, die irgendwie alle gleich aussehen? Also ich nicht. --Cornischong 00:11, 26. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Welcher Unwissende spricht hier von natürlich dunkler Umgebung? Ich zitiere aus [1]: Males congregate around hilltops, where they can be seen defending their territory from rival males and courting passing females. We used to watch them flying above the eucalypts at the highest point of a local hill. They rarely came down to a catchable height. Nix dunkler Regenwald, Berghügel und Über-den-Wipfeln ist bei dieser Art angesagt! Wer die Tiere im Dunklen fotografiert, ist selbst schuld und darf sich daher ob eines Contras nicht wundern ;-). Viele Grüße, --Quartl 00:24, 26. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ah, OK. Ich lasse mir nun auch Flügel wachsen um diese fliegende Spezies über den Eukalyptusbäumen knipsen zu können :P Grüße, --Alchemist-hp 00:29, 26. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Niemand hat behauptet, dass es leicht ist, Schmetterlinge zu fotografieren. Natürlich ist das Bild sehr gut, aber die Blüte, der ungünstige Hintergrund und die unscharfen Flügelenden stören halt den Gesamteindruck. Ist nur meine Meinung, es gibt ja noch genug andere, die auch abstimmen. Viele Grüße, --Quartl 00:46, 26. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
@Quartl: ich wollte Dich wegen Deiner Meinung keinesfalls angreifen. Das lag mir fern! Ich wollte halt nur anmerken das es sich um ein Dschungelphoto handelt, mit allen Vor- und Nachteilen sowie den ganzen Schwierigkeiten. Viele Grüße, --Alchemist-hp 00:55, 26. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

@Carschten & Co: das Bild zeigt eindeutig wie gut sich das Tierchen an seine Umgenung angepasst hat. Das deutete aka und ich mit "Schmetterling in natürlicher Umgebung" bereits an!. Bitte auch dieses noch einmal überdenken. Grüße, --Alchemist-hp 11:52, 29. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]



Rheintal/Walgau Autobahn – 26. November bis 10. Dezember

Charakteristische Durchquerung des Udelbergs bei Götzis
Originaldatei
Abstimmung
Sehenswert

Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.

Diskussion

Da wurden doch die Proportionen gegenüber dem Original verzerrt. Oder habe ich einen Knick im Bildschirm? Rainer Z ... 17:56, 30. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]



Zimtflügel-Honigfresser – 26. November bis 10. Dezember

Zimtflügel-Honigfresser(Anthochaera chrysoptera)
  • Vorgeschlagen und Pro, Tolles Bild. Leider gibt es zu diesem Vogel noch keinen Artikel. Normalerweise erstelle ich die Artikel der Bilder, die ich hier kandidiere gleich mit. Allerdings ist Ornithologie nicht mein Gebiet. Sollte aber dem Bild trotzdem keinen Abbruch tun. – Wladyslaw [Disk.] 23:05, 26. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Abstimmung
Siehe Diskussion. Nun ist das Contra nicht mehr zu halten. --Alchemist-hp 13:35, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wann mein contra "nicht mehr zu halten" ist, entscheide im Zweifelsfall immer noch ich. Aber da der Aufnahmeort nun nachgetragen ist, steht von meiner Seite einem Pro nichts mehr entgegen; die Aufnahme ist ja sehr schön. --Accipiter 00:38, 29. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich kann doch aber trotzdem versuchen jemanden in seiner Meinung umzustimmen :-) Grüße, --Alchemist-hp 11:36, 29. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehenswert

Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.

Diskussion

Und ich habe riesige Probleme mit Leuten die nicht schauen können. Siehe Bild und die Geokoordinaten. Besser kann man doch gar nicht den Aufnahmeort angeben! Ein Mausklick und man kann sehen in welcher Ecke dieser Welt der Standort war. Aber wenn das zu viel verlangt ist dann ergänze ich eben diese Angaben, falls gewünscht!? Das ist auch in nur wenigen Sekunden erledigt. Wikipedia ist eine Gemeinschaftsarbeit. Hier darf JEDER etwas beitragen. Der Photograph hat seine exzellente Arbeit bereits getan. Nun liegt es an den Anderen diese in entsprechender Weise in Wikipedia zu integrieren. --Alchemist-hp 00:37, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur aus Interesse: Wo sollen diese Geodaten stehen? Ich kann sie auf Anhieb nicht finden, zumindest nicht über die Commons-Bildbeschreibungsseite. --KaterBegemot 00:55, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ups etwas verwechselt :-( Sorry. Ich werde den Photographen ansprechen damit er die Geokoordinaten nachtragen kann. --Alchemist-hp 00:57, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Graphium macleayanus (das Bild drüber) nehm' ich an. Da mir vor Kurzem fast dasselbe passiert ist, verzichte ich mal auf's Sticheln ;) --KaterBegemot 01:05, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Photograph hat mir nun zugesichert die Standortbeschreibung zu ergänzen. Die ganz grobe Ortsangabe habe ich bereits hinzugefügt. --Alchemist-hp 02:25, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Und ein Link auf den Aufnahmeort bei Google-Maps. --Alchemist-hp 13:35, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]



Canon EOS 400D – 28. November bis 12. Dezember

Canon EOS 400D body
CN: Buuuuuuuuuuumm!
...und die Rückseite
Abstimmung
Sehenswert

Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.

Diskussion

@Alchemist-hp: Höhö; das ist wirklich spannender, aber hinter dem Gerät einen Atompilz zu platzieren fände ich nicht gut … Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:39, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieso hinter? Drauf geht doch auch ;) --LSG1 15:25, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
oder auch innen drin ;-D aber immerhin hat der Autor überlebt, aber wohl die Kamera nicht… ;) --kaʁstn 15:29, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Vom gleichen Autor gibt es übrigens auch noch die Rückseite sowie die aufnehmende Kamera. --Nati aus Sythen Diskussion 13:59, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

@smial: da sind wir wieder bei der Grundsatzdiskussion: wozu braucht Wikipedia mehr an Pixeln? Selbst bei 1.600 × 1.477 Pixeln sind für meinen Monitor (1920*1200) mehr als genug. Ein mehr an Pixeln bei so einem Objekt würde kaum bis gar nichts zusätzliches zeigen können. Solche Feinheiten beinhaltet das Objekt ja nicht. Natürlich gibt es zahlreiche andere Objekte die von mehr Pixeln deutlich profitieren würden, z.B. meine Kristallaufnahmen etc.. Grüße, --Alchemist-hp 20:49, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Aehh... haehh? War Smial nicht derjenige, der den Umbenennungsvorschlag fuer KEB gemacht hat? Muss ich das jetzt verstehen? Ironie kann es ja nicht sein, denn das waere ja quasi ein BNS-Verstoss... --Dschwen 21:57, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so, habe es mal geändert. -- Wolf im Wald (+/-) 13:54, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]



Leuchtturm Peggy’s Point – 8. Dezember bis 22. Dezember

Leuchtturm Peggy’s Point bei Sonnenuntergang
CN: gedreht, skaliert & retuschiert
Abstimmung
Sehenswert

Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.

Diskussion
Der Horizont ist auch ein bisschen schief... --Devilsanddust 17:40, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt beides. --AM 18:06, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Mal ein kleiner Bearbeitungsversuch --kaʁstn 18:08, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dazu kommen Sensorflecken. --Backlit 18:10, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die, die ich gesehen habe, habe ich auch mal wegretuschiert --kaʁstn 18:17, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Was, genau, ist Thema des Bildes? Es ist im Artikel zum Leuchtturm eingebaut; den sieht man aber auf den anderen dort befindlichen Bildern besser. Geht's um die Felsen, den Sonnenuntergang, die Dämmerung? Da fehlt dann aber der Wow-Effekt. Und der schiefe Horizont stört. --Xocolatl 18:18, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Vermutlich um die Stimmung, ganz allgemein. Das Bild wrkt auf mich sehr authentisch und hat somit ein hoher Erkennungswert; ich war auch mal dort. Es ist übrigens ganz in der nähe des Swissair Absturzes SR111 -- Re probst 18:23, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wieso wurde bei der Bearbeitung der Kondensstreifen des Flugzeugs (oben rechts) entfernt?? Ich finde mit Kondensstreifen sieht es erheblich besser sowie authentischer aus und sehe daher keinen Grund ihn wegzuretuschieren. Ansonsten ist die Bearbeitung meiner Meinung nach gelungen. -- Wolf im Wald (+/-) 19:27, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Kondesstreifen wieder da --kaʁstn 20:06, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]



Kramer K18 – 8. Dezember bis 22. Dezember

Kramer K18, Baujahr 1937
Abstimmung
Respektvollen Umgangston nie gelernt oder was ??????? --Devilsanddust 18:16, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Doch!!!!!! Aber die Begründung klingt in meinen Ohren etwas komisch --kaʁstn 18:19, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
okay, hab mich mal genauer bei den DÜB reingelesen und verstehe den Einwand --kaʁstn 18:23, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte Hinweis, was mit dem Lenkrad nicht stimmt. -- Smartbyte 19:55, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Es ist das ziemlich gepixelt, dass stört (einige) wohl ([2]) --kaʁstn 20:10, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
*räusper* daaaaaaanke!!!!!!!!… --kaʁstn 20:25, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehenswert

Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.

Diskussion