Ron Killings
Ron Killings | |
---|---|
![]() | |
Geboren am | 29. Mai 1972 1972 Atlanta, Georgia |
Wrestling-Daten | |
Ringname(n) | K-Krush K-Kwik K. Malik Shabazz Ron "The Truth" Killings R-Truth |
Namenszusätze | The Truth |
Körpergröße | 188 cm |
Kampfgewicht | 103 kg |
Angekündigt aus | Charlotte, North Carolina |
Trainiert von | Manny Fernandez Chris Hamrick Italian Stallion George South |
Debüt | 1997 |
Ron Killings (* 19. Januar 1972 in Atlanta, Georgia), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Ron "The Truth" Killings bzw. R-Truth, ist ein US-amerikanischer Wrestler und Rapper. Aktuell ist er bei World Wrestling Entertainment beschäftigt.
Kindheit und Jugend
Killings wurde zwar in Atlanta geboren, wuchs aber in Charlotte, North Carolina auf. Er lebte hier mit seiner Familie in armen Verhältnissen, am existenziellen Abgrund. Oft half er seinem Vater mit dem häuslichen Cannabis-Anbau, strebte jedoch eine Karriere als Musiker an, wobei sein Augenmerk besonders auf Hip-Hop und Breakdance lag. Während seiner Zeit auf der High-School, war Killings ein erfolgreicher Football-Spieler, lehnte jedoch ein College-Stipendium ab, weil er eine Karriere als Musiker vorzog.
Mit 16 verließ Killings die Schule, wollte sich fortan als Rap-Musiker probieren und ging zu einer Agentur namens Ice Productions. Um seine Musik-Karriere zu finanzieren,begann Killings mit Drogen zu handeln. Nach drei Jahren hatte er genug Geld um in einem Tonstudio an seinem eigenen Album zu arbeiten. Nachdem er vom Interesse an seinem Album hörte, begann er noch ein letztes Mal zu dealen um das nötige Kapital für eine Fertigstellung zu bekommen. Durch einen Freund flog sein Handel auf und er kam für 13 Monate ins Gefängnis.
Nachdem er wieder frei war, nahm er einen normalen Job an. Später traf er Jim Crockett, einen Angestellten der National Wrestling Alliance. Dieser versuchte ihn davon zu überzeugen, eine Karriere als Wrestler einzuschlagen, hatte jedoch keinen Erfolg, da Killings weiterhin an seine Musik-Karriere glaubte. Nach zwei Jahren kontaktierte Killings Crockett und teilte ihm mit, nun doch Wrestler werden zu wollen.
Karriere
Anfänge
1997 debütierte Killings in der Promotion Pro Wrestling Federation und war dort zunächst nur als Ringbegleiter verschiedener Wrestler eingesetzt, da er das Gimmick eines Managers erhalten hatte. 1999 gab Killings sein aktives Wrestling-Debüt in der NWA Wildside, als er unter dem Ringnamen K-Crush antrat. Hier durfte er im Dezember des gleichen Jahres den neu formierten NWA Wildside Television Championship gewinnen.
World Wrestling Federation / Xtreme Pro Wrestling
2000 unterschrieb Killings einen Entwicklungsvertrag für zwei Jahre bei der damaligen World Wrestling Federation und wurde dort zur Farmliga Memphis Championship Wrestling geschickt. Im April 2000 durfte er eine Battle Royal um den vakanten MCW Southern Heavyweight Championship gewinnen, musste diesen Titel jedoch im Mai an Jerry Lawler wieder abgeben. Von August bis November durfte Killings den Titel erneut erringen.
Durch eine Verletzung von Road Dogg kam er in die eigentliche World Wrestling Federation. Killings erhielt den Ringnamen K-Kwik und ersetzte Road Dogg. Er trat nun als Tag Team-Partner von Billy Gunn an.
Im Februar 2001 durfte Killings in einem Match gegen Raven den WWF Hardcore Titel kurzfristig gewinnen. Doch aufgrund der damals geltenden 24/7-Regel musste er diesen Titel jedoch noch am gleichen Abend wieder abgeben. Zwei Tage später ließ man ihn diesen Titel nochmals erringen, um ihn jedoch wieder am gleichen Abend wieder verlieren zu lassen. Noch im Jahr 2001 wurde Killings von der WWF entlassen.
2002 startete Killings unter dem Ringnamen K. Malik Shabazz kurzfristig bei Xtreme Pro Wrestling. Er bildete dort mit Salid Jihad und Raphael Muhammed das Stable The New Panthers. Nach einigen Matches wechselte Killings erneut die Promotion, als er nun bei NWA/TNA unterschrieb.

NWA Total Nonstop Action Wrestling / Total Nonstop Action Wrestling
Seit Juni 2002 war Killings bei NWA Total Nonstop Action Wrestling angestellt. Er startete dort unter dem Ringnamen K-Crush. Ab Juli des gleichen Jahres fand bei ihm ein Gimmickwechsel statt und er trat nun als Ron "The Truth" Killings an . Bereits im August 2002 durfte er den NWA World Heavyweight Championship gewinnen. Nach einigen Titelmatches musste er diesen Titel wieder abgeben.
Ab Mai 2003 bildete er zusammen mit Konnan und B.G. James das Stable 3Live Kru. Im November durfte dieses Stable die vakanten NWA World Tag Team Titel in einem „Six Man Tag Team“-Match gegen Simon Diamond, Johnny Swinger und Glenn Gilberti erringen und bis Januar 2004 halten.
Im Mai 2004 nahm Killings an einem „Four Way Title“-Match um den NWA World Heavyweight Championship gegen A.J. Styles, Raven und Chris Harris teil. Er durfte dieses Match gewinnen und wurde somit zweifacher NWA World Heavyweight Champion. Im Juni musste er den NWA-Titel an Jeff Jarrett abgeben, als er in einem „King of the Mountain“-Match verlieren musste.
Im November 2004 durften Konnan und Killings als Tag Team die NWA World Tag Team-Titel gewinnen und bis Dezember 2004. Im Anschluss daran absolvierte er verschiedene Fehdenprogramme.
Von März bis April 2006 bildete Killings zusammen mit A.J. Styles und Rhino das kurzlebige Stable „Sting's Warriors“. Im Mai qualifizierte sich Killings für das Gaunlet for the Gold-Match um NWA World Heavyweight Champion-Titel im Juni, welches er jedoch nicht gewinnen durfte. Danach trat Killings im Team mit Lance Hoyt, musste jedoch Ende des Jahres 2006 eine Verletzungspause einlegen.
Killings kehrte im Juni 2007 aktiv in den Ring zurück. Nach einigen Auftritten in der mexikanischen Asistencia Asesoría y Administración, wurde er ab August wieder für TNA tätig. Zusammen mit Adam "Pacman" Jones durfte er im September die TNA Tag Team Titel von Kurt Angle und Sting gewinnen. Im Oktober 2007 mussten sie die Titel an Styles und Tomko abgeben. Auf einer Japantour der TNA wurde Killings entlassen, da man in der Promotion nicht mit seinen Leistungen zufrieden war.
World Wrestling Entertainment
Nach 7 Jahren kehrte Killings im Januar 2008 wieder zu World Wrestling Entertainment zurück. Durch seine Erfahrung und ehemalige Arbeit bei WWE durfte er die Development-Ligen überspringen und direkt in das Hauptroster einsteigen. Doch zuvor bestritt Killings bei Raw einige Dark Matches, um seine Wirkung auf das WWE-Publikum zu testen. Und bei einen dieser Dark-Matches verletzte er sich im April 2008 an der Schulter, als er gegen Charlie Haas antreten musste.
Das offizielle WWE-Debüt von Killings wurde seit Ende Juli 2008 mit mehreren kleinen Einspielern angedeutet. Seinen ersten Auftritt und damit sein endgültiges Debüt in einer Hauptshow von WWE hatte Killings dann am 29. August 2008, als er unter dem neuen Ringnamen R-Truth im SmackDown-Roster antrat.
Killings qualifizierte sich für den Royal Rumble 2009, durfte es aber nicht für sich entscheiden.
Titel und Erfolge
- Cyberspace Wrestling Federation'
- 1x CSWF Heavyweight Championship
- Memphis Championship Wrestling
- 2x MCW Southern Heavyweight Championship
- 1x NWA Wildside Television Championship
- 2x NWA World Heavyweight Championship
- 2x NWA World Tag Team Championship – mit der 3Live Kru
- 1x TNA World Tag Team Championship - mit Adam "Pacman" Jones
Diskographie
- InVINCEable (2001)
- What's Up? (2006)
- You Can't Stop Me (in Produktion)
Filmographie
- The Wrestler (2008)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Killings, Ron |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Wrestler |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1972 |
GEBURTSORT | Atlanta, Georgia, USA |